Mut zum positiven Denken

„Man traut sich ja schon fast nicht mehr positiv denken, weil man denkt, es trifft einen dann doppelt hart!!!!!!!!!!!!“ (Zitat einer lieben Freundin)

Der Schriftverkehr mit einer sehr lieben Freundin hat mich zum Titel für meinen heutigen Blog inspiriert.

Durch meinen Beruf, meinen großen Bekannten- und Freundeskreis, sowie durch Gruppen in den sozialen Medien stelle ich seit mehreren Jahren mit Erschrecken fest, dass der Mensch an sich immer mehr dazu tendiert bevorzugt in Angst, Panik, Schwindel, Mangel, Schmerz zu verharren, einzig und allein, weil es ihm durch die Generation unserer Eltern anerzogen oder vorgelebt wurde.

Hingegen wurde nur selten beigebracht positiv zu denken, zu fühlen und somit zu leben.

Nahezu hasserfüllt schmettert mir so mancher Mensch entgegen, dass es ja schön und gut sein mag, dass es mir gut ginge, aber dies sei eben nicht bei jedem so. Auch wurden mir schon sehr langjährige Freundschaften gekündigt, weil ich Lösungsvorschläge für bestimmte Schmerz- und Leidthematiken biete. Es sei aber falsch vermutet, wenn man denkt ich würde meine Denkweise oder meine Lösungsvorschläge aufdrängen oder penetrant auftreten. Nein einzig und allein meine Statusbeiträge auf meiner ganz persönlichen Pinnwand, welche nie auch nur im geringsten personenbezogen formuliert sind, werden Anlass für negative Reaktionen.

Dieses enorme westliche Kontrollfanatikum;

Nirgendwo auf diesem Planeten gibt es so viele Wohlstandserkrankungen, mitunter hervorgerufen durch dieses extreme Kontrollbedürfnis.

Eben dies zieht Mangel und Störungen an wie ein Magnet. Im Gegensatz dazu versucht  man Menschen mit einem enorm guten Körpergefühl vermeintliche Allergien in den Kopf zu projektieren. Nie sollte außer Acht gelassen werden, dass Unverträglichkeiten gegenüber Chemie in Nahrungsmitteln keine Allergien sind, sondern sehr gesunde und vernünftige Reaktionen des eigenen Körpers. Wohingegen Unverträglichkeiten gegenüber natürlicher Nahrungsmittelinhalte Allergien sind, welche durch all die Chemie im Körper hervorgerufen werden. Also lasst euch keineswegs von eurem Weg abbringen, wenn sich euer Körper gegen Glutamat und E-Substanzen wehrt, dann ist dies ein sehr gutes Zeichen und zeigt, dass ihr euren Körper spürt. Beginnt euer Körper hingegen Substanzen abzuwehren, welche schon seit mehr als Jahrmillionen in unserer Natur vorhanden sind, dann wäre es an der Zeit darüber nachzudenken, was alles an Chemiezusätzen in eurer Nahrung, in euren Getränken oder vorallem Medikamenten und Genussmitteln vorhanden ist.

Der Mensch in unserem Gefilden lebt nur sehr selten im Hier und Jetzt, sondern meist in der Zukunft und somit unter Druck, Sorge, Stress und Angst. Warum kann in unserer Jetztzeit eine Person besser mit eben genannten Symptomen umgehen? Sehr einfach erklärt: weil es hierfür viel mehr Mitspieler gibt als zufriedene und weitestgehend gesunde Menschen. Es fehlt schlichtweg der Gesprächsstoff, wenn man keine Störungen und Mangelerscheinungen aufweisen kann.

So ist es an der Tagesordnung, dass man z. B. auf Arbeit zwar körperlich anwesend ist aber geistig bereits am Montag dem Wochenende entgegen sehnt. Am Wochenende redet man stets darüber, dass es ja schon wieder bald Montag ist und wenn man nicht aufwacht, dann steht man irgendwann kurz vor Einreichung der Rente und kann diese mit nur sehr viel Glück auch wirklich noch einigermaßen gesund und vital erleben.

Gleiches in Beziehungen. Vielen geht immer wieder der Satz über die Lippen:“ Hab ich doch gewusst.“ „Ändert sich eh nichts. Wirst schon sehen.“ Bei solch apokalyptischen Vorhersagen kann ja nichts liebevolles und positives sowie unbefangenes entstehen. Und während man sich weiterhin darin trainiert dem Partner mit Vorwürfen zu überschütten, merkt man nicht, dass man seine eigenen Unzulänglichkeiten nur spiegelt.

Begründungen für ein positives Gefühlsleben, ein bewusstes Hier und Jetzt leben mit moderaten Gedanken und Plänen für eine erfüllte Zukunft sind ebenso selten geworden, als  das Finden von Gold in heimischen Gefilden.

Wir verbringen mittlerweile mehr Energie, Kraft und Willen damit im Netz vehement unsere Meinung zu vertreten. Schrecken dabei nicht einmal zurück dies über Stunden hinweg fortzuführen. Dies fällt leichter als sich dahingehend zu überwinden einem geliebten und/oder nahestehenden Menschen zu sagen, wie wichtig er/sie einem ist. Wir diskutieren in öffentlichen Foren mit fachmännischer Detailtreue, während wir es für fast unmöglich erachten in unseren Beziehungen und Partnerschaften Werte und bedingungslose Liebe zu leben und zu kommunizieren.

Stets in Sorge enttäuscht und verletzt zu werden, machen wir nicht Halt uns zeitlich und parallel dazu selbst immerzu Schmerz und Leid durch Ängste und negative Gedankenwelt zuzufügen.

Und wenn dann jemand um die Ecke kommt und uns aus Erfahrung, mit Know How und Empathie sagt, dass es eigentlich unheimlich einfach sein kann, aus all diesem Zirkus auszubrechen, hinein in eine Welt voll Freude, Erfüllung und Zufriedenheit, reagieren wir wie bissige Hunde. Dabei braucht ein jeder Mensch wirklich nur einen einzigen Skill für diesen Weg.

                                                     DER MUT ZUM ERSTEN SCHRITT

Alles andere wird geschehen.

Das mag jetzt für sehr viele Menschen sehr hart im Moment der Panik, des Schmerzes, der Angst, der Trauer oder des Leids klingen. Gerade weil in solchen Augenblicken oder Lebensphasen der Blick nach vorne sehr grau und leer ist. Dennoch kann man nur sagen, dass es für alles im Leben ein Ende gibt, auch wenn es noch so aussichtslos erscheinen mag.

Erste und wichtigste Voraussetzung hierfür ist aber der Wunsch und der Wille auf ein zufriedenes und erfülltes Leben.

Oft stelle ich meinen jeweiligen Gesprächspartnern folgende Frage: „Was würde dich glücklich, erfüllt oder zufrieden machen?“

Und meist bekomme ich vorab erklärt warum der ein oder andere Wunsch nicht eintreffen könnte, weil diese oder jene Voraussetzung nicht vorhanden sei. Oft hält sich der Mensch mit Erklärungen über nicht vorhandene Möglichkeiten so lange auf, dass er meist selbst erneut überlegen muss, was eigentlich genau sein Wunsch oder Bedürfnis ist.

Hier ein paar übliche Erläuterungen:

1.     Ich hab schon ALLES ausprobiert und nichts hat geholfen.                                         Irrtum! Wenn bisher nichts geholfen hat, hast du noch nicht ALLES                                        ausprobiert.

Platz Nr. 2     Du kannst das nicht verstehen, weil du noch nie so etwas empfunden                             hast wie ich.

                            Irrtum! Jeder Mensch und wirklich jeder EINZELNE Mensch empfindet in                               seinem Leben Schmerz, Leid, Liebe, Freude. Keiner mehr und keiner                               weniger. Niemand sollte dies in Frage stellen. Die Anklage an                              das Gegenüber ist die Wut auf die eigene Hilflosigkeit oder                              Ausweglosigkeit im momentanen Lebens

Platz Nr. 3     Ich muss das leider so machen, weil…….. und diese Liste ist unendlich.                             Irrtum!!!!!

                            Überhaupt nichts muss, alles kann und darf.

Hier die am meisten genutzten Beispiele:

Ich kann mich nicht gesund ernähren, weil ich

a)zu wenig Geld habe

b) zu wenig Zeit habe

c) meine Kinder/Mann das nicht mitmacht

d) es nicht daran liegt

Ich trinke nur ab und zu mal ein Glas und hab das sehr gut unter Kontrolle. Meine Magen/Darmbeschwerden kommen vom Stress auf der Arbeit. Und das Glas Wein am Abend hab ich mir verdient. Alkohol sollte immer gemieden werden, wenn ein Teil des Verdauungstraktes angeschlagen ist.

Ich kann leider nicht öfter raus an die frische Luft, weil ich mich zu Hause um alles kümmern muss.

Diese Aussage tätigen immer putzwütige, gefrustete und sehr genervte Perfektionisten, welche schon über Jahre hinweg in einer Art Putzmania gefangen sind. Da ertönt dann auch immer der Satz: “ Ich brauch das alles, sonst kann ich mich nicht wohlfühlen.“ Das Kontroverse an der Sache ist, dass sich jene Personen eben meist überhaupt nicht wohl fühlen, obwohl sie all das tun.

Dies trifft natürlich nur auf Menschen zu, welche auf Grund ihres Putzzwangs leiden und stets und ständig klagen. Solange man mit putzen glücklich und zufrieden ist, auf, auf nur zu und weiter machen.

Dies gilt übrigens für alle Situationen und Lebensphasen über welche ich berichte. Nicht jede Angewohnheit oder Eigenart muss immer gleich eine Störung sein. Ein Thema beginnt immer mit dem Leid. Sobald Dinge mich nicht mehr befriedigen oder glücklich machen, beginnt ein gewisser Leidensweg.

Zurück zu besagtem Menschenschlag, welche sich weit weg von sich selbst hinein ins Daseins-  u. Existenzkarussell werfen und zwar ohne Rücksicht auf den Verlust des eigenen Lebens.

Beginnt euch selbst wahrzunehmen und zu lieben:

Nehmt euch Stift und Zettel zur Hand. Schon zu viel?

Natürlich steht es euch frei einfach als Beobachter weiter zu lesen und es ein anderes Mal wieder zu probieren.

Wenn ihr es geschafft habt und nun Stift und Zettel in der Hand haltet, dann schreibt euch folgenden Satz auf:

                           „Ich liebe mich und fühle mich gut dabei dies schriftlich festzuhalten“

Klappt nicht? Versucht es zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal.

Falls ihr den Satz aufgeschrieben habt, versucht mit dem Zettel zu einem Spiegel zu gehen (auch mit Magenschmerzen, Gelenkschmerzen, Schwindel, etc.) und beschreibt euch selbst gegenüber jene Gefühle, welche ihr während des Schreibens empfunden habt. Seht euch dabei selbst tief in die Augen.

Funktioniert nicht? Egal. Versucht es einfach morgen wieder.

All jene, welche diese kleine Übung mitgemacht haben, danke ich für ihr Vertrauen in meine Worte. Ihr habt gerade einen enorm wichtigen Schritt zu euch selbst gewagt, welcher die Grundlage für vieles sein wird, was da noch auf euch zu kommt. Warum?

Ihr hattet wertvolle Minuten ganz euch selbst gewidmet, ohne Fremdeinwirkung. Ihr habt einen Satz verfasst, welcher allein euch selbst betrifft und ihr seid euch selbst gegenüber getreten und zwar extrem positiv mit den Worten „ich liebe mich“. Pur, ohne dies vorab zu planen. Das kann der Beginn für einen Lebensabschnitt werden, in welchem ihr euch selbst immer öfter an erste Stelle stellt. Nicht eure Bedürfnisse, eure Wünsche, eure Ziele. Nur euer nacktes, reines Selbst.

Diese Minuten könnten zu einem regelmäßigen Ritual werden, in welchen ihr euch selbst sagt, schreibt oder zeigt, dass ihr euch liebt ohne euch dafür zu schämen. Denn das sollte das wichtigste in eurem Leben werden.

Um andere bedingungslos lieben zu können, sollte man zu allererst sich selbst lieben lernen. Um Schmerz und Leid bewältigen zu können, muss man sich selbst genug wertschätzen und lieben um die Kraft aufzubringen, dass man so wertvoll ist auch weitestgehend ohne Schmerzen, Leid, Schwindel etc. leben zu dürfen.

Diese wertvollen Minuten sollten

Dehnen und Strecken des Körpers, um diesen zu spüren,

sich selbst Liebe zeigen,

sich im Spiegel betrachten und

mit sich in die Kommunikation zu gehen,

beinhalten.

 

Übt dies nur  eine Woche eures Lebens. Jeden Tag kompromisslos!

Beobachtet was es mit euch tut.

Alles darf sein.

Angst vor der eigenen Begegnung.

Unsicherheit.

Schmunzeln, belächeln der Aktion, herzliches Lachen.

Alles ok. Wichtig ist, dass ihr es tut.

Jeden Tag.

Solltet ihr nach einer Woche erklären, dass ihr an dem ein oder anderen Tag keine Zeit für diese 5 min hattet oder dass ihr es (euch) vergessen habt. Bleibt alles beim alten. Diesen Zustand kennt ihr ja aber schon. Es gibt bei dieser Übung also keine Niete. Nur den Hauptgewinn. Und der seid ihr selbst.

So und nun kommt die große Frage, welche ihr euch berechtigterweise alle stellt. Was soll das bewirken? Hilft mir das? Geht dann alles was mich belastet weg? Bin ich dann gesund? NEIN, natürlich nicht durch diesen einen Schritt, aber es ist ein enorm wichtiger Schritt hin zu Gesundheit und Vitalität. Körperlich ebenso wie mental.

Ihr könnt euch bestimmt an den Satz am Anfang meines heutigen Blogs mit dem Mut zum ersten Schritt zurückerinnern. Wenn ihr jetzt noch da seid und in einer Woche immer noch täglich in den Spiegel guckt habt ihr täglich euer größtes Hindernis überwunden. Euren inneren Schweinehund. Ihr habt es geschafft ihn auszutricksen. Richtet ihm schöne Grüße am nächsten Morgen vor dem Spiegel aus. Mit eurem Triumph gegen diese kleine fiese Ratte habt ihr eine Türe zu eurem Freigeist geöffnet. Raus aus alten Gewohnheiten. Und dieses Gefühl etwas unmögliches schaffen zu können. Das ist der Schlüssel für euch raus aus Leid, Kummer, Schmerz und Schwindel.

Manchmal kann man bestimmte Krankheiten nicht komplett heilen, aber man kann lernen damit zu leben. Es gibt unzählige positive Beispiele von Menschen, welche schwer gehandicapt aber enorm zufrieden sind.

Man kann sich seine Familie nicht aussuchen. Aber man kann sich selbst so viel Wert sein, dass man lernt über diesen Dingen zu stehen. Dafür gibt es auch unzählig viele Beispiele.

Man kann seinen Partner nicht ändern und das soll man um Gottes Willen auch nicht. Aber man kann an sich selbst arbeiten und zwar dahin gehend, dass man über die kleinen und großen Fehler des geliebten Menschen auch einfach mal schmunzeln kann.

DU hast IMMER die Wahl zwischen etwas positiv zu sehen oder negativ. Und es gibt immer eine Alternative. Das ist die Erkenntnis aus dieser kleinen Übung hin zu dir selbst. Du wirst spüren, was für ein enormes Potential du in dir hast.

Du musst nur den Mut aufbringen, wirklich  zufrieden und glücklich (bedeutet happy und nicht lucky) sein zu wollen.

Wünsche, Träume, Hobbys, Farben, Töne, Bilder, Gefühle dürfen da sein.

Und so schließen wir für heute ab indem wir folgenden Titelsatz:

„Man traut sich ja schon fast nicht mehr positiv denken, weil man denkt, es trifft einen dann doppelt hart!!!!!!!!!!!!“

einfach umdrehen!

„Weil ich weiß, dass es mich dann nicht doppelt so hart treffen kann, denke ich positiv.“

Denn wir alle treffen am Schluss unseres Lebens auf dasselbe Ziel, wie wir bis dahin gelebt haben, liegt einzig und allein an uns.

In diesem Sinne

Eure Sue Freund

 

Werbung