Warum

Warum werden Leute nicht müde negativ zu sein?

Warum kommunizieren viele Menschen nur noch über das Schlechte in ihrem Leben?

Warum meinen unsere Erdlinge immer nur warnen zu müssen?

Warum verkünden Menschen ihre miese Laune jedoch nie ihre Gute?

Warum motzen, mosern, meckern, jammern, leiden, klagen jene am meisten, welche den wenigsten Grund dazu haben

Die Antwort ist relativ einfach: man hat es in der Kindheit und Jugend antrainiert bekommen. Man kennt es nicht anders und hat sich selbst völlig in der Mühle jener Gesellschaft verloren, der man mit aller Macht und Kraft zugehörig sein möchte.

Egal für welchen gesundheitlichen und finanziellen, sowie persönlichen Preis. Und gerade jene, welche das Individuell und Anders sein stets propagieren, dass sie nicht der Norm entsprechen und so sind wie sie eben sind, sind jene, welche am stärksten mittanzen im Reigen der großen Lobbiesten. Je stärker die Verteidigung und vehementer das Veto, desto größer die Selbstlüge.

Ich hatte mir mal bewusst die Mühe gemacht einen einzigen Tag in meinem Leben vom früh morgens bis zum Schlafen gehen jede einzelne Begegnung mit Menschen dokumentiert. Als ich abends mein Resümee zog, konnte ich es nicht glauben und zollte es dem Zufall. Also wiederholte ich meine Beobachtungen und zwar für eine ganze Woche. Ich konnte nicht glauben was ich da feststellen musste.

Es spielte überhaupt keine Rolle, in welchen Kreisen oder Situationen ich mich befand, oder was ich selbst ausstrahlte, denn ich selbst bin ein sehr positiver Mensch und betrete immer mit einem Lächeln und einem freundlichen Gruß die Szenerie.

Falls sich bei solchen Erzählungen jemand auf den Schlips getreten fühlt und von sich behauptet, er/sie wäre nicht so. All jene „ich bin besonders toll“ Prediger waren am negativsten. Nur dass sie selbst es nicht bemerkten.

Was geschieht mit uns Wohlstandscharakteren? Warum ist dieser Widerspruch in uns selbst mittlerweile so stark, dass wir desto stärker reagieren, je mehr wir uns selbst versuchen einzureden, dass wir einfach nur wunderbar sind. Das sind wir durchaus auch, aber eben nicht in den Augen aller.

Das Lösungsdenken liegt in uns selbst. In erster Linie sollten wir nämlich in unseren eigenen Dasein wunderbar, einzigartig, faszinierend und super toll sein. Und so ist es ein Fakt, dass, wenn ich nun mal propagiere, dass Arschlöcher in meinem Leben nichts verloren haben, dann sollte ich zu allererst dafür sorgen selbst keines zu sein.

Was ist dieses ganze Selbstbewusstseins – und Selbstliebethema wert?

Verwirrt es uns mehr als es uns nutzt?

Nein selbstverständlich nicht. Diesbezüglich werden nur in unserer Jetztzeit und unseren Breitengraden Wörter überstrapaziert und Taten unterbewertet.

Wenn du heute 5x ein Wort nutzt, heißt dies noch lange nicht, dass es dadurch zum Fakt wird.

Nie war ein Spruch wie dieser „Taten sind mehr wert als Worte“ so wertvoll wie heute.

Der Mensch wurde geradezu genötigt sich völlig und komplett mit sich selbst auseinander zu setzen und das genau zu einem Zeitpunkt, wo er sich meist selbst so fremd war, wie der Mond den Marsianern.

Wenn du heute einem Menschen mit auf den Weg gibst, dass er zuerst mal sich selbst finden soll, ist das wie wenn du einem Nagetier Fleisch als Futter vorsetzt. So liegt in der Definition Geheimnis.

Erkläre deinen Auftrag, welchen du erteilst.

Nenne das Kind beim Namen.

Millionen von Hilfegruppen, Selbsthilfegruppen, Coaches und Lebensberatern versuchen sich mit IHRER Theorie und Praxis einen Weg durch den Dschungel der Störungen zu bahnen. Und ich wage zu behaupten, fast 98% von ihnen sind nicht ehrlich ihren Klienten gegenüber.

Was soll es dem Hilfesuchenden bringen, wenn man ihm/ihr immer wieder nach dem Mund redet, wenn die eine Übung nicht klappt ihm/ihr die nächste auf den Bauch bindet.

Je mehr man Menschen an die Hand nimmt, desto mehr entfernen wir sie von sich selbst.

Irgendwann im Laufe viele Seminare, Workshops, Beratungen und Coachings (das neue Modewort schlechthin) ist es geschafft und ein erwachsener Mensch ist nicht mehr in der Lage ein einfaches Brot beim Bäcker zu erwerben ohne vorher seinen persönlichen Coach zu befragen oder in einer Selbsthilfegruppe nach Rat zu suchen.

„Selbsthilfe“ gruppen sind so ziemlich die bescheuertste Wortfindung der letzten Jahre. Wenn man wirklich Hilfe zur Selbsthilfe geben oder praktizieren möchte, muss man loslassen und lernen Situationen auszuhalten. Die Schwelle ist bei vielen längst überschritten.

Zeiten in welchen Menschen allein und selbstverantwortlich durch Krisen ihres Lebens gingen (und nur zu anfangs einen kleinen Schups in die richtige Richtung oder eine liebevolle Umarmung bekamen) sind längst vorbei.

Mittlerweile gibt es Gruppen in welchen Menschen frühmorgens nachfragen, ob es der perfekte Zeitpunkt ist aufzustehen oder 5 min länger oder kürzer effektiver sind.

Längst sind ein Großteil der Bürger in unseren europäischen Gefilden mehr fern- und fremdgesteuert als jemals zuvor.

Was möchte ich mitteilen?

Der Mensch ist nahezu unfähig geworden etwas unangenehmere Situationen auszuhalten. Nie war der Fluchtinstinkt so ausgeprägt wie jetzt. Nur fliehen wir mittlerweile nicht mehr vor wilden Tieren oder lebensbedrohlichen Situationen, sondern oft vor dem Nichts. Vor Kleinigkeiten. Wir flüchten vor Nähe, Beziehungen und vor allem vor Gefühlen.

Dies nahm seinen Anfang vor circa 10 Jahren, als der Mensch begann die persönliche Entfaltung zu predigen.

Nur was, wenn diese persönliche Entfaltung völlig ins Leere oder noch schlimmer ins Desaster führt? Was, wenn dieses plan- und ziellose Lebensgefühl keinerlei Vorteile für das eigene Ich und die Entwicklung des Menschen birgt?

Der Mensch ist dafür gemacht sich in ein bestimmtes System einzugliedern. In welches, dass sollte jeder Einzelne nach reiflicher Überlegung natürlich freigeistlich selbst entscheiden können. Auch ich habe für mich mein eigenes System entwickelt in welchem ich mich bewege und mich wohlfühle.

Um als Erwachsener dorthin zu kommen, gibt es ein enorm wichtiges Grundwort, welches nie wertvoller war als jetzt.

WERTE!!!!!

Es ist der Schlüssel raus aus vielen Irrwegen, vielen Fehltritten, vielen planlosen Lebenswegen, Hoffnungslosigkeit und all den ganzen oberflächlichen Störungen, welche mittlerweile das Leben so vieler Menschen bestimmen.

Seid doch völlig ehrlich zu euch selbst. KOMPLETT EHRLICH meine ich.

Fragt euch selbst, was ihr seht, wenn ihr all eure Wehwehchen, eure Leiden, eure Makel, eure Klagen und Problemchen, welche ihr momentan so mit euch rumtragt, weglasst. Zieht eure Seele doch mal ganz nackt aus. Was bleibt?

Gesunde Seelen würden antworten, dass sie sehr viel Schönes täglich sehen, dass sie den Duft der blühenden Bäume und Blumen lieben, dass sie etwas sehr leckeres gegessen hatten, dass sie sich auf den Film heute Abend freuen, dass sie dankbar sind frühmorgens mit zwei gesunden Füßen aufstehen zu können und noch vieles Schönes mehr.

Doch ich bekomme meist folgende Antworten:

„Mein Mann arbeitet viel zu viel und ich habe Angst um ihn, aber es geht nicht anders, da es der Job von ihm verlangt.“

„Ich möchte ja etwas ändern, unbedingt, aber es ist so schwer.“

„Du redest dir so leicht, dabei ist es viel komplizierter.“

„Diese Krankheit muss man so behandeln. Anders geht es nicht.“

Ich könnte diese Liste Seitenlang fortsetzen.

Viele Leser dürften jetzt bemerkt haben, dass die Antworten eigentlich alle keine direkten auf die oben beschriebene Bitte und Frage waren.

Der Mensch hat eine Automatik in seinem Denken und Reagieren entwickelt und hat man sich auf ein bestimmtes Lebensthema festgefahren, lässt einem das nicht mehr so schnell los.

Man reagiert fast immer nach einem bestimmten Schema, weil man faul geworden ist. Nicht leistungstechnisch, denn darin etwas zu beweisen, da sind wir nach wie vor Meister. Nein faul dabei etwas negatives in etwas positives zu verwandeln, faul darin seine Gedankenrichtung zu ändern. Man ist so mit Makel und Frust verbunden, dass man es schon als angenehm angenommen hat.

Ist all den Menschen eigentlich bewusst was für ein einfaches Futter man für die große Lobby von Pharma- Ernährungs- und Rüstungsindustrie ist, wenn man sich unnötigerweise systematisch selbst zu Grunde richtet.

Ist es eigentlich mittlerweile durchgedrungen, dass dieses öffentlich die eigene Meinung vertreten in einem Netz von Millionen Usern gewollt ist, nämlich um sich damit selbst stets in Unruhe zu versetzen.

Wann ist es das letzte Mal geschehen, dass man einfach weiter scrollt oder eine Plattform (Gruppe, Seite) verlässt, wenn diese kein gutes, entspanntes und angenehmes Gefühl vermittelt? War die Neugierde stärker? Oder der inneren Druck vielleicht etwas bewegen oder verändern zu können?

Der Mensch propagiert ständig wie wertvoll ihm sein Privatleben ist, veröffentlicht aber anstatt etwas Schönen stets das Negative aus seinem Leben. Was bietet nun mehr Einblick?

Jeder Mensch ist beeinfluss- und lenkbar. Einige weniger, manche mehr.

Doch da ist dieses grelle Licht am Ende des Tunnels.

Dieses Licht heißt Werte und Bewusstsein, sowie Achtsamkeit.

Achtsamkeit ist das Zauberwort in Bezug auf weg von Fremdkontrolle zurück zu Eigenkontrolle. Und ich für meinen Teil kontrolliere mich lieber selbst als dass ich zulasse, dass es andere tun.

Kurz zurück zu meinen Beobachtungen im Laufe eines Tages: egal ob Arztbesuch, Schulgespräch, Klamottenkauf, Wochenmarktbesuch. Noch nie war das Mitteilungsbedürfnis über Kummer und negative Geschehnisse im Leben der Menschen so groß wie zu dieser Zeit. Wildfremde Menschen, welche eine Zeitlang im Bus dir gegenüber sitzen haben keinerlei Hemmungen mehr dir innerhalb kurzer Fahrzeit über Ereignisse aus ihrem privatem Leben zu berichten, während sie zeitgleich sich immer mehr darüber aufregen, wie beobachtet man sich doch heutzutage fühlen müsse. Anstatt durch ein positives Verkaufsgespräch mehr Geld in die Kasse zu bekommen, ignoriert man Kundschaft um der Nachbarin das Leid mit dem undankbaren Kind zu klagen.

Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit eine besondere Begegnung an der Kasse eines Supermarktes in meiner Nähe. Es waren zwei Kassen geöffnet und in der Schlange beider Kassen stand jeweils ein Mann, welcher den anderen kannte. Sie begrüßten sich mit Servus und der Frage „wie geht es so?“ Darauf die Antwort des einen: „Ich kann nicht klagen und du?“ Darauf der andere: „Na wenn ich ehrlich bin ich kann mich auch nicht beschweren. Alles passt.“ Das war es.

Den Rest des Anstehens verharrten die beiden schweigend. Während aber in anderen Situationen wo jene etwas zu beklagen hätten, wahrscheinlich die Kassiererin hätte warten müssen, bis die beiden mit ihrem Austausch über Leid und Kummer fertig gewesen wären, kam den beiden nicht in den Sinn etwas positives aus ihrem Leben zu berichten.

Warum fällt es dem heutigen Menschen so schwer sich über positive Ereignisse auszutauschen. Glaubt mir ich weiß von was ich schreibe, denn ich selbst bin einer dieser Outlaws, dieser verschrienen Optimisten, einer dieser Positiv Denker. Ein Lösungsfinder. Diese Charaktereigenschaften rufen wiederum unheimlich viele negative Reaktionen auf den Plan. Neid, Wut, Unverständnis ja sogar richtig gehend Aggressionen donnern auf mich ein. Und wie gehe ich damit um? Ich halte es aus, weil mein Lebensgefühl mir das wert ist.

            Aushalten – Werte finden – selbstbestimmt leben

Wenn auch ihr euch immer mehr fremd bestimmt fühlt und wieder zurück zu euch selbst möchtet, dann bleibt am Ball. Ich weiß, dass es jeder schaffen kann ein selbstbestimmtes und positives Leben zu führen. Ich glaube an jeden Einzelnen, welcher den Willen dazu hat, dies auch zu schaffen.

Abschließend eine meiner Lieblingsübungen:

Beginnt euren Tag mit euch selbst. Schenkt euch 5 min, bevor ihr euer Bett verlasst. 5 bewusste Minuten, in welchen ihr aktiv Tagträumt, Pläne schmiedet, Ziele ausmacht, Wünsche formuliert, Werte bestimmt, oder einfach nur da liegt und mit offenen oder geschlossenen Augen bewusst euren Körper wahrnehmt. Egal was ihr auch tut, tut es und zwar nur für euch.

in diesem Sinne

eure Sue Freund

 

Werbung

Mut zum positiven Denken

„Man traut sich ja schon fast nicht mehr positiv denken, weil man denkt, es trifft einen dann doppelt hart!!!!!!!!!!!!“ (Zitat einer lieben Freundin)

Der Schriftverkehr mit einer sehr lieben Freundin hat mich zum Titel für meinen heutigen Blog inspiriert.

Durch meinen Beruf, meinen großen Bekannten- und Freundeskreis, sowie durch Gruppen in den sozialen Medien stelle ich seit mehreren Jahren mit Erschrecken fest, dass der Mensch an sich immer mehr dazu tendiert bevorzugt in Angst, Panik, Schwindel, Mangel, Schmerz zu verharren, einzig und allein, weil es ihm durch die Generation unserer Eltern anerzogen oder vorgelebt wurde.

Hingegen wurde nur selten beigebracht positiv zu denken, zu fühlen und somit zu leben.

Nahezu hasserfüllt schmettert mir so mancher Mensch entgegen, dass es ja schön und gut sein mag, dass es mir gut ginge, aber dies sei eben nicht bei jedem so. Auch wurden mir schon sehr langjährige Freundschaften gekündigt, weil ich Lösungsvorschläge für bestimmte Schmerz- und Leidthematiken biete. Es sei aber falsch vermutet, wenn man denkt ich würde meine Denkweise oder meine Lösungsvorschläge aufdrängen oder penetrant auftreten. Nein einzig und allein meine Statusbeiträge auf meiner ganz persönlichen Pinnwand, welche nie auch nur im geringsten personenbezogen formuliert sind, werden Anlass für negative Reaktionen.

Dieses enorme westliche Kontrollfanatikum;

Nirgendwo auf diesem Planeten gibt es so viele Wohlstandserkrankungen, mitunter hervorgerufen durch dieses extreme Kontrollbedürfnis.

Eben dies zieht Mangel und Störungen an wie ein Magnet. Im Gegensatz dazu versucht  man Menschen mit einem enorm guten Körpergefühl vermeintliche Allergien in den Kopf zu projektieren. Nie sollte außer Acht gelassen werden, dass Unverträglichkeiten gegenüber Chemie in Nahrungsmitteln keine Allergien sind, sondern sehr gesunde und vernünftige Reaktionen des eigenen Körpers. Wohingegen Unverträglichkeiten gegenüber natürlicher Nahrungsmittelinhalte Allergien sind, welche durch all die Chemie im Körper hervorgerufen werden. Also lasst euch keineswegs von eurem Weg abbringen, wenn sich euer Körper gegen Glutamat und E-Substanzen wehrt, dann ist dies ein sehr gutes Zeichen und zeigt, dass ihr euren Körper spürt. Beginnt euer Körper hingegen Substanzen abzuwehren, welche schon seit mehr als Jahrmillionen in unserer Natur vorhanden sind, dann wäre es an der Zeit darüber nachzudenken, was alles an Chemiezusätzen in eurer Nahrung, in euren Getränken oder vorallem Medikamenten und Genussmitteln vorhanden ist.

Der Mensch in unserem Gefilden lebt nur sehr selten im Hier und Jetzt, sondern meist in der Zukunft und somit unter Druck, Sorge, Stress und Angst. Warum kann in unserer Jetztzeit eine Person besser mit eben genannten Symptomen umgehen? Sehr einfach erklärt: weil es hierfür viel mehr Mitspieler gibt als zufriedene und weitestgehend gesunde Menschen. Es fehlt schlichtweg der Gesprächsstoff, wenn man keine Störungen und Mangelerscheinungen aufweisen kann.

So ist es an der Tagesordnung, dass man z. B. auf Arbeit zwar körperlich anwesend ist aber geistig bereits am Montag dem Wochenende entgegen sehnt. Am Wochenende redet man stets darüber, dass es ja schon wieder bald Montag ist und wenn man nicht aufwacht, dann steht man irgendwann kurz vor Einreichung der Rente und kann diese mit nur sehr viel Glück auch wirklich noch einigermaßen gesund und vital erleben.

Gleiches in Beziehungen. Vielen geht immer wieder der Satz über die Lippen:“ Hab ich doch gewusst.“ „Ändert sich eh nichts. Wirst schon sehen.“ Bei solch apokalyptischen Vorhersagen kann ja nichts liebevolles und positives sowie unbefangenes entstehen. Und während man sich weiterhin darin trainiert dem Partner mit Vorwürfen zu überschütten, merkt man nicht, dass man seine eigenen Unzulänglichkeiten nur spiegelt.

Begründungen für ein positives Gefühlsleben, ein bewusstes Hier und Jetzt leben mit moderaten Gedanken und Plänen für eine erfüllte Zukunft sind ebenso selten geworden, als  das Finden von Gold in heimischen Gefilden.

Wir verbringen mittlerweile mehr Energie, Kraft und Willen damit im Netz vehement unsere Meinung zu vertreten. Schrecken dabei nicht einmal zurück dies über Stunden hinweg fortzuführen. Dies fällt leichter als sich dahingehend zu überwinden einem geliebten und/oder nahestehenden Menschen zu sagen, wie wichtig er/sie einem ist. Wir diskutieren in öffentlichen Foren mit fachmännischer Detailtreue, während wir es für fast unmöglich erachten in unseren Beziehungen und Partnerschaften Werte und bedingungslose Liebe zu leben und zu kommunizieren.

Stets in Sorge enttäuscht und verletzt zu werden, machen wir nicht Halt uns zeitlich und parallel dazu selbst immerzu Schmerz und Leid durch Ängste und negative Gedankenwelt zuzufügen.

Und wenn dann jemand um die Ecke kommt und uns aus Erfahrung, mit Know How und Empathie sagt, dass es eigentlich unheimlich einfach sein kann, aus all diesem Zirkus auszubrechen, hinein in eine Welt voll Freude, Erfüllung und Zufriedenheit, reagieren wir wie bissige Hunde. Dabei braucht ein jeder Mensch wirklich nur einen einzigen Skill für diesen Weg.

                                                     DER MUT ZUM ERSTEN SCHRITT

Alles andere wird geschehen.

Das mag jetzt für sehr viele Menschen sehr hart im Moment der Panik, des Schmerzes, der Angst, der Trauer oder des Leids klingen. Gerade weil in solchen Augenblicken oder Lebensphasen der Blick nach vorne sehr grau und leer ist. Dennoch kann man nur sagen, dass es für alles im Leben ein Ende gibt, auch wenn es noch so aussichtslos erscheinen mag.

Erste und wichtigste Voraussetzung hierfür ist aber der Wunsch und der Wille auf ein zufriedenes und erfülltes Leben.

Oft stelle ich meinen jeweiligen Gesprächspartnern folgende Frage: „Was würde dich glücklich, erfüllt oder zufrieden machen?“

Und meist bekomme ich vorab erklärt warum der ein oder andere Wunsch nicht eintreffen könnte, weil diese oder jene Voraussetzung nicht vorhanden sei. Oft hält sich der Mensch mit Erklärungen über nicht vorhandene Möglichkeiten so lange auf, dass er meist selbst erneut überlegen muss, was eigentlich genau sein Wunsch oder Bedürfnis ist.

Hier ein paar übliche Erläuterungen:

1.     Ich hab schon ALLES ausprobiert und nichts hat geholfen.                                         Irrtum! Wenn bisher nichts geholfen hat, hast du noch nicht ALLES                                        ausprobiert.

Platz Nr. 2     Du kannst das nicht verstehen, weil du noch nie so etwas empfunden                             hast wie ich.

                            Irrtum! Jeder Mensch und wirklich jeder EINZELNE Mensch empfindet in                               seinem Leben Schmerz, Leid, Liebe, Freude. Keiner mehr und keiner                               weniger. Niemand sollte dies in Frage stellen. Die Anklage an                              das Gegenüber ist die Wut auf die eigene Hilflosigkeit oder                              Ausweglosigkeit im momentanen Lebens

Platz Nr. 3     Ich muss das leider so machen, weil…….. und diese Liste ist unendlich.                             Irrtum!!!!!

                            Überhaupt nichts muss, alles kann und darf.

Hier die am meisten genutzten Beispiele:

Ich kann mich nicht gesund ernähren, weil ich

a)zu wenig Geld habe

b) zu wenig Zeit habe

c) meine Kinder/Mann das nicht mitmacht

d) es nicht daran liegt

Ich trinke nur ab und zu mal ein Glas und hab das sehr gut unter Kontrolle. Meine Magen/Darmbeschwerden kommen vom Stress auf der Arbeit. Und das Glas Wein am Abend hab ich mir verdient. Alkohol sollte immer gemieden werden, wenn ein Teil des Verdauungstraktes angeschlagen ist.

Ich kann leider nicht öfter raus an die frische Luft, weil ich mich zu Hause um alles kümmern muss.

Diese Aussage tätigen immer putzwütige, gefrustete und sehr genervte Perfektionisten, welche schon über Jahre hinweg in einer Art Putzmania gefangen sind. Da ertönt dann auch immer der Satz: “ Ich brauch das alles, sonst kann ich mich nicht wohlfühlen.“ Das Kontroverse an der Sache ist, dass sich jene Personen eben meist überhaupt nicht wohl fühlen, obwohl sie all das tun.

Dies trifft natürlich nur auf Menschen zu, welche auf Grund ihres Putzzwangs leiden und stets und ständig klagen. Solange man mit putzen glücklich und zufrieden ist, auf, auf nur zu und weiter machen.

Dies gilt übrigens für alle Situationen und Lebensphasen über welche ich berichte. Nicht jede Angewohnheit oder Eigenart muss immer gleich eine Störung sein. Ein Thema beginnt immer mit dem Leid. Sobald Dinge mich nicht mehr befriedigen oder glücklich machen, beginnt ein gewisser Leidensweg.

Zurück zu besagtem Menschenschlag, welche sich weit weg von sich selbst hinein ins Daseins-  u. Existenzkarussell werfen und zwar ohne Rücksicht auf den Verlust des eigenen Lebens.

Beginnt euch selbst wahrzunehmen und zu lieben:

Nehmt euch Stift und Zettel zur Hand. Schon zu viel?

Natürlich steht es euch frei einfach als Beobachter weiter zu lesen und es ein anderes Mal wieder zu probieren.

Wenn ihr es geschafft habt und nun Stift und Zettel in der Hand haltet, dann schreibt euch folgenden Satz auf:

                           „Ich liebe mich und fühle mich gut dabei dies schriftlich festzuhalten“

Klappt nicht? Versucht es zu einem anderen Zeitpunkt noch einmal.

Falls ihr den Satz aufgeschrieben habt, versucht mit dem Zettel zu einem Spiegel zu gehen (auch mit Magenschmerzen, Gelenkschmerzen, Schwindel, etc.) und beschreibt euch selbst gegenüber jene Gefühle, welche ihr während des Schreibens empfunden habt. Seht euch dabei selbst tief in die Augen.

Funktioniert nicht? Egal. Versucht es einfach morgen wieder.

All jene, welche diese kleine Übung mitgemacht haben, danke ich für ihr Vertrauen in meine Worte. Ihr habt gerade einen enorm wichtigen Schritt zu euch selbst gewagt, welcher die Grundlage für vieles sein wird, was da noch auf euch zu kommt. Warum?

Ihr hattet wertvolle Minuten ganz euch selbst gewidmet, ohne Fremdeinwirkung. Ihr habt einen Satz verfasst, welcher allein euch selbst betrifft und ihr seid euch selbst gegenüber getreten und zwar extrem positiv mit den Worten „ich liebe mich“. Pur, ohne dies vorab zu planen. Das kann der Beginn für einen Lebensabschnitt werden, in welchem ihr euch selbst immer öfter an erste Stelle stellt. Nicht eure Bedürfnisse, eure Wünsche, eure Ziele. Nur euer nacktes, reines Selbst.

Diese Minuten könnten zu einem regelmäßigen Ritual werden, in welchen ihr euch selbst sagt, schreibt oder zeigt, dass ihr euch liebt ohne euch dafür zu schämen. Denn das sollte das wichtigste in eurem Leben werden.

Um andere bedingungslos lieben zu können, sollte man zu allererst sich selbst lieben lernen. Um Schmerz und Leid bewältigen zu können, muss man sich selbst genug wertschätzen und lieben um die Kraft aufzubringen, dass man so wertvoll ist auch weitestgehend ohne Schmerzen, Leid, Schwindel etc. leben zu dürfen.

Diese wertvollen Minuten sollten

Dehnen und Strecken des Körpers, um diesen zu spüren,

sich selbst Liebe zeigen,

sich im Spiegel betrachten und

mit sich in die Kommunikation zu gehen,

beinhalten.

 

Übt dies nur  eine Woche eures Lebens. Jeden Tag kompromisslos!

Beobachtet was es mit euch tut.

Alles darf sein.

Angst vor der eigenen Begegnung.

Unsicherheit.

Schmunzeln, belächeln der Aktion, herzliches Lachen.

Alles ok. Wichtig ist, dass ihr es tut.

Jeden Tag.

Solltet ihr nach einer Woche erklären, dass ihr an dem ein oder anderen Tag keine Zeit für diese 5 min hattet oder dass ihr es (euch) vergessen habt. Bleibt alles beim alten. Diesen Zustand kennt ihr ja aber schon. Es gibt bei dieser Übung also keine Niete. Nur den Hauptgewinn. Und der seid ihr selbst.

So und nun kommt die große Frage, welche ihr euch berechtigterweise alle stellt. Was soll das bewirken? Hilft mir das? Geht dann alles was mich belastet weg? Bin ich dann gesund? NEIN, natürlich nicht durch diesen einen Schritt, aber es ist ein enorm wichtiger Schritt hin zu Gesundheit und Vitalität. Körperlich ebenso wie mental.

Ihr könnt euch bestimmt an den Satz am Anfang meines heutigen Blogs mit dem Mut zum ersten Schritt zurückerinnern. Wenn ihr jetzt noch da seid und in einer Woche immer noch täglich in den Spiegel guckt habt ihr täglich euer größtes Hindernis überwunden. Euren inneren Schweinehund. Ihr habt es geschafft ihn auszutricksen. Richtet ihm schöne Grüße am nächsten Morgen vor dem Spiegel aus. Mit eurem Triumph gegen diese kleine fiese Ratte habt ihr eine Türe zu eurem Freigeist geöffnet. Raus aus alten Gewohnheiten. Und dieses Gefühl etwas unmögliches schaffen zu können. Das ist der Schlüssel für euch raus aus Leid, Kummer, Schmerz und Schwindel.

Manchmal kann man bestimmte Krankheiten nicht komplett heilen, aber man kann lernen damit zu leben. Es gibt unzählige positive Beispiele von Menschen, welche schwer gehandicapt aber enorm zufrieden sind.

Man kann sich seine Familie nicht aussuchen. Aber man kann sich selbst so viel Wert sein, dass man lernt über diesen Dingen zu stehen. Dafür gibt es auch unzählig viele Beispiele.

Man kann seinen Partner nicht ändern und das soll man um Gottes Willen auch nicht. Aber man kann an sich selbst arbeiten und zwar dahin gehend, dass man über die kleinen und großen Fehler des geliebten Menschen auch einfach mal schmunzeln kann.

DU hast IMMER die Wahl zwischen etwas positiv zu sehen oder negativ. Und es gibt immer eine Alternative. Das ist die Erkenntnis aus dieser kleinen Übung hin zu dir selbst. Du wirst spüren, was für ein enormes Potential du in dir hast.

Du musst nur den Mut aufbringen, wirklich  zufrieden und glücklich (bedeutet happy und nicht lucky) sein zu wollen.

Wünsche, Träume, Hobbys, Farben, Töne, Bilder, Gefühle dürfen da sein.

Und so schließen wir für heute ab indem wir folgenden Titelsatz:

„Man traut sich ja schon fast nicht mehr positiv denken, weil man denkt, es trifft einen dann doppelt hart!!!!!!!!!!!!“

einfach umdrehen!

„Weil ich weiß, dass es mich dann nicht doppelt so hart treffen kann, denke ich positiv.“

Denn wir alle treffen am Schluss unseres Lebens auf dasselbe Ziel, wie wir bis dahin gelebt haben, liegt einzig und allein an uns.

In diesem Sinne

Eure Sue Freund

 

Wunderbar leben

Wir leben in einem Märchenland (und sprechen über Hölle)

Meist existieren Menschen schlichtweg durch ihr Leben, ohne überhaupt ihren Atem zu spüren, ihre Gedanken und Gefühle zu leben.

Sie leben vorbei an dieser faszinierenden Natur, all den Geräuschen, Tönen und Aromen unserer Mutter Erde. Immer rastlos auf der Suche nach mehr Leistung, Geld, Besitz, Anerkennung und Wohlstand. Und all das, obwohl es uns hier in unserem Land noch nie so gut ging wie zum jetzigen Zeitpunkt.

Und obwohl es uns hier zulande noch nie so gut ging wie in der Jetztzeit, wächst der Zwang all diese Annehmlichkeiten schlecht zu reden. Der Wunsch zu klagen und zu meckern ist größer als alles andere bei vielen Bürgern unseres wunderschönen Landes.

Man möchte scheinbar gar nicht erfüllt und zufrieden leben, denn dann wäre man  angekommen und hätte keinen Anreiz, kein Ziel und keine Motivation mehr. Dabei sollte es gerade dies das Ziel eines jeden Menschen sein.

Ankommen, um dann dieses wundervolle Dasein mit Freude, Hobbies, Freunden und Liebe zu schmücken.

Der Mensch spricht vermehrend von Freiheit (Meinung, Beziehung, Beruf, Familie) um sich dennoch gleichzeitig immer höher werdender Belastung, Druck und Stress auszusetzen. Wie kontrovers das ist, zeigen uns all die Krankheiten und Störungen unserer Wohlstandgesellschaft, zu welchen mittlerweile auch Populismus und Rassismus zählen.

Waren diese Begriffe bis noch vor kurzem etwas sehr Beängstigendes, so sind sie augenblicklich zu absoluten Modebegriffen mutiert. Umso vermögender unser Land und unsere Gesellschaft werden, umso mehr steigt die Angst dies alles wieder verlieren zu können (trotz dem Fakt, dass unser Wohlstand auch durch Ausblutung, Kapitalismus, Waffen und Kriege dieser vermeintliche Paradies zustande kam)

Überhöhter Wohlstand, Sicherheit und Leistung entwickelt Störbilder, Krankheiten und lässt des Lebens müde werden. Obwohl uns unser Verstand in wachen und bewussten Momenten genau das suggeriert, handeln wir dennoch kontrovers.

Wir halten mittlerweile krampfhafter an Krankheiten, als an Gesundheit und Fitness fest. Wir klammern uns an Ausreden und Begründungen, anstatt unserem inneren Schweinehund den Kampf anzusagen.

Wir verfeinden und bekriegen uns mit unseren engsten Vertrauten, anstatt das Gute in ihnen anzuerkennen und uns genau dies in schwierigen Situationen bewusst zu machen.

Wir fühlen uns wohler dabei Menschen zu denunzieren, sie zu verurteilen, anstatt unseren geliebten Menschen offen unsere Gefühle zu zeigen, oder unseren Partnern offen zu sagen, wie wertvoll sie als Mensch für uns sind.

Wir trennen uns von Lebenspartnern, weil wir angeblich nicht harmonieren, wo gleich wir alle wissen, dass wir am nötigsten zuerst mit uns selbst harmonieren sollten.

Wir schwelgen in Tagträumen dahin ohne uns klar zu machen, dass unsere Realität manchmal weitaus spannender und schöner ist als all diese Vorstellungen in unseren Köpfen.

Wenn wir gefragt werden, wie wir Glück (Glück sollte  Happy und nicht lucky bedeuten) definieren, erklären wir zu 99 % unreale und unwirkliche Vorstellungen. Ein kleines Beispiel: Die Frage lautet: wann würdest du sagen du bist rundum glücklich (happy)?  Antwort:  wenn ich vollkommen gesund bin und bleibe (lucky).

Diese Antwort wäre eine weitaus sinnvollere: wenn ich jeden Tag meines Lebens bewusst lebe und darauf achte, dass ich weitestgehend gesund bleibe.

Gesundheit im Allgemeinen ist keine Glückssache sondern ein Ergebnis eines bewussten Handelns und Fühlens. Während wir für immer weniger Geld immer mehr chemisch hergestellte Lebensmittel in uns hinein donnern, wundern wir uns gleichzeitig, dass es immer mehr Krankheiten im gesamten Verdauungstrakt gibt, welche wir dann wiederum mit chemischen Medikamenten bekämpfen. Leicht wahnsinnig, oder?

Immer mehr Menschen laufen vor sich selbst davon. Flüchten sich in Ablenkung, Stress und vermeintlich finanzielle Sicherheiten wie Haus, Auto und Besitz. Um was  genau zu erreichen?

Selbstverständlich kann es völlig legitim und erstrebenswert sein Besitz zu erwerben, gefordert zu sein, solange es in einem bewussten und gesundem Maße passiert.

Denn warum wird immer wieder bewiesen, dass man weitaus mehr Menschen in den ärmlichsten Viertel dieses Erdballs lachen sieht, als hier in unser westlichen Welt?

Weil mit dem Start des Strebens nach immer mehr, auch der Verlust von Bewusstsein, Freiheit und Selbstliebe beginnt. Bitte in diesem Zusammenhang niemals Selbstliebe mit Egoismus verwechseln. Eine gesunde Selbstliebe ist nicht mit Egoismus gleichzusetzen.

Viele Leser mögen sich gerade jetzt sicherlich fragen, wie man es denn schafft sich wirklich und bedingungslos selbst zu lieben.

Der erste Schritt dazu ist der Mutigste und Schwierigste. Danach läuft alles von selbst und ist unheimlich einfach.

Der erste Schritt ist der WILLE.

Der Wille sich überhaupt mit dieser Materie ICH anzufreunden, sich in sein eigenes Spiegelbild zu verlieben. Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil unserer Generation es nicht einmal ernsthaft schafft  sich früh morgens bewusst im Spiegel mit einem Lächeln zu betrachten.

Sich selbst Zeit zu schenken und zwar im genialsten Fall irgendwann oder bestenfalls von Anfang an ohne Therapie, Beratungen, Chakren, Reikhi, Heiler, Gurus, Ärzte, Schulungen, Workshops etc. Sich selbst Zeit und Bewusstsein zu schenken.

Alle weiteren Schritte sind, wie man im Behördendeutsch formulieren würde, reine Formsache!

Wie auch bei der Nahrungsaufnahme, den Hobbies, dem Beruf, der Familie, der Beziehung muss auch hier im Prozess des sich selbst Findens, oft jede Entwicklung und jeder Schritt rasend schnell und enorm effektiv sichtbar von statten gehen.

Und so behandeln Millionen von Menschen sich selbst wie eine Anlage.

Man geht Montags zum Yoga (Yoga ist durchaus eine wunderbare Sache und sehr zu empfehlen, aber eben dann wenn man angekommen ist und schmückt und dekoriert, und nicht als Kampfansage an sich selbst),

Dienstags zum Aquajogging,

Mittwochs steht Treffen mit Freundin im Terminkalender (schon allein dieser Satz lässt mich immer wieder schaudern). Jeder möchte spontan sein, tut aber in seinem Leben alles dafür, um Spontanität als völlig unmöglich zu gestalten,

Donnerstags lässt man sich massieren oder in Fango einwickeln,

Das immer wieder lang ersehnte Wochenende ist vollgepackt mit Joggen, radfahren, laufen, schwimmen, Freizeitpark, Events, Essen gehen usw. und so fort.

Und montagmorgens würde man dann am liebsten erst mal Urlaub haben, weil das Karussell sich ja auch da wieder rastlos weiter dreht. Montag ist der Tag, wo soziale Medien mit „scheiß Montag“ Sprüchen zugemüllt werden.

Neben all diesen FREIZEIT-Tätigkeiten (lasst euch mal hierbei das Wort FREIZEIT auf der Zunge zergehen) tätigt man Haushalt, Job, im Durchschnitt 2 Kinder, einen Partner und Familie bestehend aus meist Vater, Mutter, Schwiegereltern und Geschwistern, sowie Onkel, Tante, Neffen/Nichten und Patenkindern. Für all jene muss zu jedem noch so nichtigen Anlass etwas GANZ BESONDERES veranstaltet werden.

Und weil das alles noch nicht ausfüllt!!!! (jetzt gerade schmunzelt der ein oder andere Leser, oder ist schon in der sogenannten Schock-Starre, weil er sich gerade darüber bewusst wird, warum er seit Jahren mit dieser nervigen Neurodermitis, Allergie, Schilddrüsenerkrankung, Darmträgheit etc. zu kämpfen hat) geben wir uns die Kante, indem wir uns noch zusätzlich zu dem bereits „geringen“ Pensum das ein oder andere Haustier anschaffen.

So nach 4-5 Jahren schleicht sich dann trotz dieses ganzen Aufgabensammelsuriums eine gewisse Leere ins Leben und wir grübeln darüber nach was uns die Erfüllung geben könnte. Dies ist dann die Zeit der zweiten Ausbildungen, zusätzlichen Qualifizierungen, Extremsportarten, Sammelleidenschaften oder Weltreisen.

Alles bisher völlig legitim und bewundernswert, wäre da nicht eine Kleinigkeit. Lebt man all das bewusst, entspannt und im allgemeinen mit einer körperlichen und geistigen Gesundheit ist das absolut ok.

Ich glaube aber zu behaupten, dass ich im Gegensatz zu sonst nach meinen Blogs, dieses Mal sehr wenig Zuschriften mit dem Inhalt – ich bin so eine Person, die all das schafft und zwar völlig gesund und fit – erhalten werde. Denn alles was sich einem anbietet ins Leben zu packen, ist der Anfang all dieser wunderbaren und so gerne gelebten psychosomatischen Krankheitsbilder.

Warum kommt es dazu? Die Antwort wird vielen Lesern nicht schmecken.

Weil wir hier in der westlichen Hemisphäre den Kragen nicht voll bekommen und bildlich gesprochen den Fehler machen unser Haus immer wieder zu vergrößern (in welchem wir dann im Rentenalter völlig vereinsamt vor uns hin vegetieren und krampfhaft daran festhalten, weil wir ja ein Leben lang dafür gebraucht hatten, um es so groß zu bekommen), anstatt unser kleines Haus schön zu schmücken und zu dekorieren.

Seht euch nur mal den Zeitraum eines einzelnen Lebens an.

Man büffelt um das Abitur (Realschule und Hauptschule sind mittlerweile einer kleinen Randgruppe vorenthalten) zu schaffen und hier rate ich wirklich allen Eltern sich frühzeitig Rat und Tipps zu holen, bevor sie sich und ihre Kinder in diesen Stresssog des auf gute Noten hin büffeln begeben.

Danach strebt man sofort und ohne Pause nach Wohlstand (meist muss es mit 21 schon die eigene Wohnung, Auto, Urlaub, Möbel, Prestigesymbole, Klamotten etc. und zwar alles auf einmal sein) mittlerweile meist von den Eltern mitfinanziert, damit die jungen Menschen nur ja nicht ins sogenannte „ABSEITS“ geraten.

Sofort anschließend oder oft sogar zeitgleich das Streben nach Familie, Kindern und Besitz (die alles muss immer größer werden Phase, noch ein Zimmer ans Haus angebaut, ein zweites Auto für den Sommer, ein Motorrad und eventuell ein Wohnmobil, denn man möchte ja spontan handeln können).

Das alles, um dann anschließend nach Erkenntnis und Diagnose, 10 Jahre damit zu verbringen wieder einigermaßen gesund zu werden, bis man in Rente geht, denn man möchte ja die Pensionszeit genießen können.

Ist es dann endlich soweit, vereinsamen immer mehr Menschen und landen in Pflegeheimen, weil sie über all die Jahre verpasst hatten sich um wirklich wichtige Verbindungen zu kümmern, während ihres immensen Strebens nach ?????

Ja nach was eigentlich.

Was ist dann eigentlich bei so einem Durchschnittsleben das Ergebnis????

Abgeschoben ins Seniorenheim!!!

Ab und an mal besucht.

Wenn man richtig Schwein hat (meist noch in ländlichen Gefilden praktiziert) dann wird man von Familienangehörigen gepflegt oder darf zusammen mit ihnen den Lebensabend verbringen.

Meist hat sich ein Vermögen auf dem Konto angehäuft, welches keinerlei Verwendung findet und mit dem Menschen einfach so stirbt, als wäre es niemals da gewesen. Wo ist hier der Sinn?

Ist dies alles wirklich erstrebenswert?

Macht euch doch nur einmal kurz eine Minute Gedanken über den wirklichen Sinn eures wunderschönen und so enorm wertvollen Lebens, wenn ihr jetzt gerade die Stirn in Falten legt, die Mundwinkel nach unten zieht, und das eventuell nur, weil z.B. gestern die Bäckereiverkäuferin wieder sehr unfreundlich euch die Brötchen über die Ladentheke schmiss oder euer Partner nicht den roten Teppich für euch ausrollte, damit euer wohlverdienter Feierabend perfekt verlief.

Das Leben findet im Hier und Jetzt in euch selbst mit eurem Handeln und Fühlen statt.

Wenn ihr im klassischen Fall gerade in einer, sagen wir mal komplizierten Beziehung steckt, dann vereinfacht sie oder löst sie und zwar

                                                                         JETZT,

denn auch morgen wird sie bis in alle Ewigkeit kompliziert bleiben, wenn IHR selbst den Zustand nicht ändert.

Aber gerade jetzt bei diesen Worten, sagt ihr euch wahrscheinlich, dass es ja der Partner ist, welcher die Beziehung verkompliziert, weil er Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche, welche ja völlig berechtigt wären, nicht erfüllt.

                                                                          NEIN.

Ihr empfindet einen Mangel, eine Unzufriedenheit, also seid ihr der Teil der Partnerschaft, welcher etwas ändern muss und zwar nur bei euch selbst.

Wenn ihr in einem Beruf tätig seid, wo ihr euch gemobbt (auch eines dieser Modeerscheinungen um eine Begründung für das eigene Nicht handeln und fühlen zu haben) fühlt oder einfach nicht gerne zur Arbeit geht, dann ändert das, indem ihr einen Lösungsweg sucht und diesen geht, und zwar

                                                                        JETZT,

denn sonst geht ihr auch morgen noch frustriert in die Firma. Auch hier findet wahrscheinlich gerade der Gedankengang statt, dass der andere der böse Täter ist:

                                                                         NEIN.

Es gibt keine Täter und Opfer hier in diesem Fall. Es gibt nur einen Agierenden und einen Reagierenden. Setzt einen Punkt um vom reagieren ins agieren zu kommen.

Ihr merkt bestimmt, worauf ich hinaus will.

Festhalten an manifestierten, über viele Jahre gelebten, Glaubenssätzen und Gewohnheiten ist die Ursache für viele Unstimmigkeiten und Themen in eurem Leben.

Und der extremste Schwierigkeitsgrad, welchen man sich und seinem Leben selbst geben kann,  ist das Verankern der eigenen Person mit einer anderen Person. Dies nimmt dir die Luft zum atmen, den Freiraum zum Denken und Fühlen. Partner sind keine Besitztümer, sondern ein wunderschönes Beiwerk eures eigenen Seins.

Nur du allein bist dafür verantwortlich was in deinem Leben ist und was nicht.

Wenn du immer wieder kommunizierst, ohne wirklich zu sprechen, dann werden viele Stunden und Tage mit Gesprächen und Diskussionen vergehen, welche fruchtlos und ermüdend sind.

Wenn du aber beginnst dich selbst wirklich zu fühlen, deine Prioritäten und somit Werte für dein eigenes erfülltes Leben herauszufinden, diese klar zu kommunizieren, dann wirst du ein weitestgehend erfülltes Leben haben.

Dies gilt als ein Naturgesetz und zwar ohne jegliche Hilfsmittel.

Und wenn du angekommen bist bei dir, deinen Werten, deinem Ich, deiner eigenen Gefühlswelt, deinen Wünschen, dann wirst du spüren, dass sich dein Leben zu einem wunderschönen Puzzle zusammensetzt.

Dann wirst du den Boden unter deinen Füßen spüren, wenn du läufst;

dann wirst du all diese herrlichen Pflanzen leuchten sehen, in all ihren wunderschönen Farben; dann wirst du in jedem Baum, in jeden Strauch seine Einzigartigkeit erkennen;

dann wirst du all den Tieren in Wald und auf Wiesen begegnen und sie wahrnehmen, auch wenn manche noch so klein sind;

dann wirst du dankbar sein, wenn die Natur dir das Wetter schenkt, ganz egal ob es regnet, schneit, oder der Wind dir durch die Haare weht;

dann wirst du unendlich viele phänomenale Begebenheiten und Naturschauspiele fühlen.

Du wirst die Schönheit und den Duft unseres märchenhaften Planeten in dich aufsaugen und für jeden einzelnen Moment dankbar sein, dass du dieses Leben endlich unbeschreiblich gut lieben kannst.

Wenn du all das nicht brauchst oder für wichtig hältst und das obwohl wir ohne all diese Dinge nicht existieren würden, dann lebe weiter wie bisher und dennoch finde ich es spannend, dass du bis hierher gelesen hast.

 

Liebe versus Partnerschaft

Wenn Normalität Leidenschaft killt.

Lebt eure Partnerschaft jeden Tag neu und eure Liebe wird euch bis ans Ende begleiten.

Kennt nicht fast ein jeder den Ausspruch: “ Die Liebe meines Lebens.“?

Bei so manchem Menschen war dies durchaus nicht der Lebenspartner/Ehepartner sondern oft sogar nur eine jahrelange Affäre, ein kleines Techtelmechtel, eine kurze Beziehung. Ewig eingebrannt im Meer der Erinnerungen. Warum nicht einfach mal diese Liebe leben?

Die Gesellschaft gibt immer noch den Klassiker vor:

In der Reifephase (zwischen 30 und 60) des Lebens lernt man Menschen anders kennen. Oft entdeckt man etwas völlig neues, nie Dagewesenes. Man fühlt sich bereit, ist erfahren und dennoch neugierig. Und eigentlich möchte man diese so wunderbare, einzigartige Liebe sofort und am besten Gestern mit dem all so erstrebenswerten Beziehungsstatus „VERGEBEN“ oder „IN EINER BEZIEHUNG“ krönen.
Jetzt im Social Media Zeitalter sowieso.

Schon allein der Beziehungsstatus „es ist kompliziert“ zeigt auf, wie weit wir uns von einem wirklichen Gefühl und dessen Auslebung entfernt haben, immer mehr hin zu Symbolik, Präsentation, Darstellung und Oberflächlichkeit.

Die große Sehnsucht nach der perfekten Zweisamkeit lässt viele Menschen meist zu schnell vermuten, dass dies der Mann/die Frau fürs Leben, der Mann/die Frau aller Träume ist. Man malt sich in den buntesten Farben aus, wie man zusammen durchs Leben schreitet, wie harmonisch, romantisch, leidenschaftlich diese Beziehung sein wird. Für einen geraumen Zeitraum wird der Liebeskiller Alltag völlig ausgeblendet und man rast in Windeseile in die vermeintlich perfekte Partnerschaft.

Denkt daran zurück, als ihr euren Partner – oder wenn ihr gerade Single seid – Ex-Partner kennen gelernt hattet. Ward ihr euch damals nicht auch 1000% sicher, dass dies der Mann/die Frau fürs Leben ist, dass euch nur noch der Tod scheiden kann. Mal ganz ehrlich. Ich liege doch richtig, oder?

Was bleibt in vielen Ehen/Partnerschaften/Lebensabschnittsarrangements oft nach Jahren übrig? Sehr oft nur Enttäuschung, Wut, Zorn manchmal sogar Hass. Viele haben sich im Dschungel der Gewohnheit, der Verbundenheit und des gemeinsamen Elternseins verirrt. Und warum? Zu Beginn waren da Erwartungen, und zwar nicht an euch selbst, sondern an den Partner. In den meisten Fällen nicht zu wenige.

Wer viele Erwartungen hat, wird mit Enttäuschung beschenkt.

Nach ein paar Liebesmonaten oder -jahren erwacht man dann aus diesem Traum und die Realität beschenkt den/die Erwarter mit einem Sockenliegenlasser, einem sich nichts merkenden und unaufmerksamer Mann, oder mit einer mit Dutt umher wandelnden, keifenden, unzufriedenen und frustrierten Frau.

Das Erwachen schlägt erbarmungslos zu. Erreicht man diesen Status, trennt man sich, geht fremd, trifft eine neue Entscheidung für die bestehende Beziehung um sie in ein neues Level zu befördern, oder wie in vielen Fällen beginnt man sich gegenseitig nieder zu machen, sich zu demütigen oder zu unterdrücken um von sich selbst abzulenken. Dies ist die Phase wo sich anfängliche Liebe und der Respekt füreinander in Gleichgültigkeit, Frust und Nichtachtung des Partners gegenüber umwandelt. Diese Entwicklung keimt, weil sehr viele die Achtung vor sich selbst, ihrem eigenen Dasein und ihrem eigenen Können und Wissen nie beigebracht bekamen. In den euphorischen Phasen des Lebens, wo Berufe, Lebensziele, Wohnungen, Familien sich in ihrer Entstehung befinden, blendet der Mensch vieles aus. Kommt man dann an, hat alles erreicht, was zu erreichen ist, dann, an diesem Punkt fällt die Hülle und man steht vor sich selbst. Plötzlich erkennt man seinen Partner und sieht ihn/sie meist in einem völlig neuem Licht.

Aus diesen meist sehr unbefriedigenden Beziehungen heraus steigt die Empfänglichkeit für Neues, wo man meist noch höhere Ansprüche (Erwartungen) erhebt, man betitelt sie nur anders.

Frauen wie Männer sind nach gescheiterten Beziehungen meist felsenfest davon überzeugt,

der starke Part,

der Finanzpart,

der aktive Part

in der letzten Partnerschaft gewesen zu sein.

Nun sei es doch mal an der Zeit, dass diesen Part der neue Mann/ die neue Frau an der Seite übernimmt.

Man hätte ja bereits so viel gegeben, wäre so gut gewesen, hätte so sehr geliebt, und wurde doch enttäuscht.

Ja genau! Man wurde ENT-TÄUSCHT!

Man erlebte wörtlich ausgedrückt, das Ende einer Täuschung. Warum also rennen so viele Menschen mit Rasanz in die nächste Bindung? Wiederum mit neuen Erwartungen. Zwar formuliert man jetzt anders, weil man sich stark, selbstbewusst und vor allem in der Position fühlt, der austeilende, der bestimmende Part zu sein.

Wenn ihr mal kurz an eurer Gefühls- und Gedankenoberfläche kratzt. Kommen euch folgende Worte nicht bekannt vor?

„Ich muss mir das nicht mehr gefallen lassen.“

„Ich bin nicht mehr bereit Kompromisse einzugehen, macht „der/die Andere“ doch auch nicht.“

„Ich bin meist im Recht, und geb eh zu viel nach.“

„Das passiert mir nicht mehr.“

„Jetzt bin ich mal dran.“

Usw. usw. usw.

Ich könnte diese Liste locker noch 2 DIN A4 Seiten fortführen.
Mit diesen Sätzen im Gepäck rast man im Vollspeed in die nächste, beide nicht glücklich machende Beziehung, denn anstatt weiser, reifer und entspannter geworden zu sein, sind viele nur härter, kompromissloser, und verletzender, somit auch verletzbarer geworden.

Keine Angst liebe Leser. Falls ihr den Rucksack dieser Sätze bei euch tragt, müsst ihr euch das jetzt nicht eingestehen, und dürft ruhig jetzt mal kurzfristig richtig sauer auf mich sein. So auf die Art:“ Was will die denn jetzt von mir. Ich hab ja wohl lang genug gelitten. Damit ist jetzt Schluss.“

Nein, damit ist eben leider nicht Schluss. Solange ihr so fühlt, werdet ihr sicherlich nicht glücklich und zufrieden sein. Weder als Single noch in einer Partnerschaft. Wenn ihr diese Sätze momentan noch fühlt und glaubt, wenn ihr euch noch in dieser Phase befindet, nenne ich das Geschlechterkampf in der Primetime des Lebens.

Das Gute, es geht vorbei.

Entweder durch Erkenntnis, dann ziemlich zügig, oder von allein, dann dauert es etwas länger.

Kleiner Hinweis zur Lösung: seht euch doch mal die etwas weiter oben beschriebenen Gemütszustände an. Lest sie euch nochmals durch, behaltet sie in eurem Kopf, schließt die Augen, und geht mal von der Gefühlsoberfläche etwas tiefer in euch hinein. Richtung Herz. Und ihr werdet fühlen, dass Wörter wie -kompromisslos -, – hart -, – verletzend-, – verletzen -, – stark-, kein gutes Gefühl erzeugen. Wenn ihr für den nächsten Schritt bereit seid, werdet ihr diese Erkenntnis annehmen können, wenn nicht, benötigt ihr noch ein paar Lebenssituationen und Erfahrungen um es zu spüren und zulassen zu können.

Die Vorstellungen, welche Frauen wie Männer in den neuen Partner projektzieren, entspringen meist dem Phantasiegebilde eines Partnerbestellkatalogs.

Er/Sie muss einfühlsam, ehrlich, treu, humorvoll, hübsch, schlank, klug und vieles, vieles mehr sein. All diese Wünsche sind vollkommen legitim, solange ihr selbst dieselben Eigenschaften in Retoure bietet.

Und hier an dem Punkt wären wir nun bei dem allgegenwärtigen Egoproblem, welches viele in sich tragen.

„Ich will so bleiben wie ich bin, und du darfst mich dafür lieben.“

Sorry, das muss ich jetzt mal so sagen. „BULLGRAB“ !!!

Beispiel gefällig?

Gerne!

– Wenn ich die meiste Zeit meinen Partner nur in einem harschen Ton gegenübertrete, als Frau oft zickig, meist unnahbar, und oft gefrustet, als Mann stets vergesslich, gelangweilt und desinteressiert bin, dann kann ich den Überbody haben, nackt kochen oder putzen und seinen/ihren Fetisch bedienen. Trotz alldem wird er/sie meiner schnell überdrüssig.

Partnerschaft lebt von gegenseitiger Akzeptanz bis zu einem gewissen Grad, von Respekt, Einfühlsamkeit und vor allem von Freundschaft. Die sexuelle Anziehungskraft ist das was uns zusammenbringt, und was man auch stets wie eine Blüte pflegen sollte. Aber nur die Kombination aus beiden, lässt uns zusammen, und dennoch frei für sich selbst, bleiben. Je höher die Ansprüche an den Partner ausfallen, umso geringer ist die Chance eine lange, glückliche und erfüllte Lebenspartnerschaft zu führen. Wenn ich nach Jahren bei mir selbst und meinem Partner immer wieder Neues entdecken kann, wenn beide die Freiheit besitzen sich entwickeln und auch immer wieder verändern zu können, dann ist dies der Humus für immer wieder neue schöne Blüten im gleichen Beet.

Jeder Mensch trägt situationsbezogenes Verständnis, Einfühlungsvermögen, Beschützer-Instinkt, Hilfsbereitschaft, Instinkt für Geborgenheitsbedürfnis, Sexappeal, sowie auch Liebenswürdigkeit in sich. Aber das alles sind keine Grundeinstellungen, welche auf Abruf und Bedürfnis des Partners bereit stehen. All diese Eigenschaften erfordern ein gewisses Gegenverhalten, denn der liebevollste und verständnisvollste Mensch wird irgendwann zum wilden Tier, wenn sein Gegenüber stets in der Erwartungshaltung verharrt, und fordert, fordert, fordert. Meist sind es ja keine Forderungen sondern die allseits beliebten „Wünsche“.

Hat der Fordernde jemals darüber nachgedacht, dass auch sein Gegenüber „Wünsche“ hegt, welche er sich nicht zu äußern getraut, da er stets mit „Erfüllen müssen“ beschäftigt ist.

Ihr kennt das vielleicht schon aus dem ein oder anderen Buch:

wenn man auf Partnersuche geht, sucht man meist in dem potentiellen Mann/Frau das, was man selbst nicht hat, und denkt damit seinen Mangel auszugleichen. Doch zwei Menschen mit Mangelzuständen erzeugen kein Ganzes, sondern lediglich oder leider einen doppelten Mangelzustand.

Aus diesem Grund ist es ratsam zu allererst sich selbst lieben und wertschätzen zu lernen, bevor man sich in eine neue Beziehung aus Mangelzustand stürzt. Bitte verwechselt auch hier sich selbst lieben nicht mit sich selbst abschirmen, abheben, und sich wehren.

Für alle Menschen da draußen, welche sich gerade in der Phase ihres Lebens befinden, in welcher sie offen sind neues kennen zu lernen, in welcher sie gerade zu sich selbst finden. Vielleicht bannt sich gerade etwas an, oder ihr seid momentan mittendrin im Kennenlernen und abwägen.

Zerstört gerade diese besonders wertvolle Phase nicht, indem ihr euch von diesem vielleicht undurchschaubaren, mystischen, geheimnisvollen Menschen eine Beziehung wünscht. Keiner kann euch garantieren, dass es dann immer noch dieses Prickeln, Schmetterlinge im Bauch Gefühl beinhaltet. Lasst euch treiben, immer mit dem sicheren Gefühl, euch selbst zu haben, euch selbst treu zu sein.

Lasst Dinge geschehen, und folgt eurem Herzen, ohne dem Verstand zu viel abzufordern. Oft lässt man durch zu viel grübeln, abwägen und nachdenken ein Problem entstehen, welches anfangs gar nicht existierte.

Oft werde ich von Freunden, Bekannten und Nachbarn sowie Lesern gefragt: „Soll ich es ihm/ihr sagen, wie ich empfinde? Ich habe Angst vor einem Korb, vor Ablehnung etc.“

Solange ihr so denkt, lehnt ihr euch selbst ab. Wenn man sich selbst gegenüber gut gesonnen ist, dann fällt es einem leicht Gefühle zu offenbaren, egal wie er/sie darauf reagieren könnte.

Du kannst nur gewinnen!

Wenn du einen „Korb“ bekommst. Nimm diesen und füll ihn mit neuen Dingen. Bedanke dich für die Ehrlichkeit, und auf zu neuen Ufern.
Das Leben ist viel zu schön, spannend und voll von Geheimnissen, als sich mit Geschehnissen auseinander zu setzen, welche dann just in diesem Moment bereits Historie sind. Reagiert er/sie positiv und erwidert deine Empfindungen, finde heraus was sich entwickelt, ganz ohne Erwartungen. Bleib dabei immer nahe bei dir selbst. Du bist ein wunderbarer Mensch.

Ich lerne täglich so viel Neues über Menschen. All diese Facetten, all diese kleinen Punkte, welche sich im Laufe eines Lebens entwickeln, neu entstehen oder wieder kommen. Nichts ist Stillstand. Alles ist Wandel. Unsere Zeit schenkt uns immer die Freiheit täglich neu entscheiden zu dürfen, ob man Neues entdecken möchte oder an Altem festhalten möchte. Am schönsten ist es mit Altem zusammen Neues zu entdecken. Das habe ich aber nur für mich persönlich entschieden. All die vielen anderen Lebensmuster sind ebenso spannend wie schön. Wichtig bei all dem Partnerschafts-/Lebensabschnitts-/Beziehungs-/Affärenkarussells ist, dass man in Priorität darauf achten sollte niemanden dabei weh zu tun. Passt auf euch auf und vor allem auf die Menschen, mit welchen ihr Seite an Seite durchs Leben geht.

Eure Sue Freund

Shopping/Schnäppchen

          Shopping / Schnäppchen – der tägliche Konsumwahn unserer Gesellschaft

Dieser schon vor ein paar Jahren auf meiner alten Bloggerseite verfasste Beitrag ist ein kleines Sammelsurium aus Ereignissen, welche ich in den letzten Jahren und natürlich auch aktuell noch immer so miterleben durfte und darf. Manche von ihnen regten mich zum Nachdenken oder sogar Umdenken an und andere wiederum schafften es schon Anfangs nicht, mich in ihren Bann zu ziehen. Meinen Erfahrungen zufolge geht mein Konsumverhalten nun schon seit geraumer Zeit immer mehr weg von Überangebot und immer mehr hin zu kleinen, gut sortierten und überschaubaren Läden, sowie Onlineshops. Vertriebe wo Nachhaltigkeit und Sinn dahintersteckt. Nun beschäftige ich mich vielmehr mit dem: wo kommt das Produkt her, wie wird es hergestellt und/oder verarbeitet und wer genau verdient daran. Es gibt so wunderbar toll aufgemachte Seiten, welche mit Liebe designt sind, wo die Einnahmen und Gewinne Menschen glücklich machen, welche wirklich auch etwas Gutes tun. Wenn ich heute schenke, denke ich bewusst darüber nach, was genau und versuche immer etwas upzucyceln und selbst zu kreieren.

Ich persönlich habe zwei wunderbare Kinder, welche wie man so schön zu sagen pflegt bereits „aus dem Gröbsten“ raus sind. Meine Tochter ist mittlerweile 22, schon unheimlich klardenkend für ihr junges Alter und lebte ein paar Jahre wie viele junge Damen zwischen 16 und 20, ihren eigenen Shoppingwahnsinn. Mein Sohn 16, ist cool und driftete von Anfang an nicht jedem Trend hinterher. Ich bin somit Gott sei Dank fein raus.

Natürlich muss auch ich mir von meinen Kids, wenn sie die alten Fotos betrachten – anhören, wie ich ihnen das nur antun konnte, sie so kleiden. Dabei empfand ich mich damals als die absolute Styler-Mom. Ich dachte, ich bin in Sachen Klamotten für meine Kinder perfekt organisiert.

War auch immer bei all den namhaften Ketten einkaufen, so dass ich sicher gehen konnte, dass Elisabeth und Max den selben Pulli tragen würden. Es war mir einfach völlig rille, da es für mich schlichtweg nur pflegeleicht und gut tragbar sein musste. Wenn es dann auch noch nach meinem Ermessen schick aussah, war ich rundum zufrieden. Mehr Ansprüche hatte ich an die Garderobe meiner Kinder nicht, da sie noch zu dieser Gruppe Nachwuchs gehörten, welche jeden einzelnen Tag völlig schmutzig und klebrig nach Hause kamen. Ja sie hatten Spaß und waren immer draußen. Da wurde auch schon mal ein Loch in der Jeans mit Stoffresten oder Badges geflickt. Dieses Denken, dass man es ja wegwerfen konnte, weil ja alles eh so günstig ist und man ja gleich ein neues Teil erwerben könnte, hatte ich Gott sei Dank nie. Mir ging es nie um den Preis sondern immer darum, dass je weniger ich von diesen Produkten konsumieren würde, je weniger müssten nachproduziert werden.

An den Gesichtern vieler Mamis war klar zu erkennen, dass sie nicht die gleiche Einstellung teilten. Sie wollten einzigartig sein, verbrachten bestimmt Stunden in den benannten Läden um aus der hintersten Ecke einen Pulli hervorzukramen, von welchem sie annahmen, er wäre ein Unikat auf dem Markt.

Meist reagierten jene Muttis dann bei einer Begegnung mit genau gleichem Outfit nicht entspannt mit einem: „Naja dann ist das eben so. Is ja auch nicht so tragisch, wenn meine 3-jährige Tochter den gleichen Pulli trägt wie Lisa vom Kindergarten um die Ecke“.
Nein, leider weit gefehlt. Da kamen die wildesten Ausreden und Begründungen zu Tage. Vom feinsten kann ich euch sagen.

Ein paar meiner liebsten Beispiele:

–   “ Oh wie schön. Deine Tochter hat den gleichen Pullover. Hat sie ihn auch von ihrer Patentante bekommen. Ich fand ihn ja nicht so toll, aber meine Zuckerschnecke wollte ihn unbedingt behalten und gleich heute anziehen, weil sie ihre Patentante so liebhabe.“

– “ Ja das ist ja mal ein herrlicher Zufall. Wir scheinen genau denselben auserlesenen Geschmack zu besitzen. Als ich meinen kaufte, gab es angeblich nur noch dieses eine Teil.“

–    „Unsere kleine Maus war mit ihrem Papa gestern unterwegs. Und man kennt das ja. Männer sehen ein Geschäft, gehen rein, nehmen das Erstbeste, zahlen und haben FERTIG.“

Ein ebenfalls witziges Beispiel, noch bevor die Quantität der Pullover ans Tageslicht kam:

–   “ Du kannst dir nicht vorstellen, wie lange ich gestern durch all die tollen Kinderboutiquen gestreift bin, bis ich diesen wirklich einmaligen Pullover fand.“

Nach dem Erblicken des Pulli-Zwillings verließ man mit einer Gesichtsfarbe, gleich eine sehr reifen Tomate, eiligst den Raum.

Ende der 90er und um die Jahrtausendwende herum, stand der Kopier-Boom in den Kinderschuhen. Die Fitschimärkte jenseits der nahegelegenen tschechischen Grenze schossen wie Pilze aus dem Boden.

Ich erinnere mich noch sehr genau an eine meiner wenigen Begegnungen mit diesen Vertreibern. Meine Patentante aus Köln war zu Besuch und wir fuhren über die Grenze, nur um  den Kofferraum mit Adidas, Nike, und was weiß ich noch was für Plagiaten, vollzustopfen.

Ich glaube, sie ergatterte voller Stolz – mit einer unheimlichen Geduld (ohne Geduld, ein starkes Immunsystem und einem gewissen Hang zum Wahnsinn überlebt man keinen tschechischen Markt) beim Handeln –  so um die 25 T-Shirts für ihre Söhne zu einem verhältnismäßig annehmbaren Preis.

Natürlich sprang auch das ein oder andere Pullöverchen für meine Tochter dabei raus. Es handelte sich damals um ein gelbes und ein rotes Diddl-Sweatshirt. Ich muss hier löblich erwähnen, dass sie diese beiden Kleidungsstücke wirklich über Jahre zu Hause als Kuschelpullis getragen hatte. Also qualitätsmäßig hatte ich anscheinend wahnsinniges Glück.

Das Witzige an der ganzen Sache damals war, dass in Köln (bekanntermaßen ganz im Westen unseres wunderschönen Landes gelegen) selten jemand auf die Idee kam, dass es sich nicht um die Originale handeln könnte, da der dunkle Osten viel zu weit entfernt lag. So freuten sich Käufer wie Träger unheimlich über die günstig ergatterten Klamotten.

Wohin gegen hierzu Ort jeder dritte Bürger – mittlerweile sind es die hervorragend unauffällig kopierten Jack Wolfskin Plagiate –  beim Stadtbummel mit einigen Menschen, welchen man begegnet das durchaus amüsante Spiel:  „Meinst du die Jacke ist echt oder fake?“, spielt.

Immer wieder aufs Neue sehr aktuell ist das leidige Thema Shoppen, wenn es darum geht deinen Sprössling passend für Events einzukleiden. Hoch im Kurs stehen immer Ausflüge, Skikurse oder Schullandheimaufenthalte.

Da gibt es ja diese wunderschönen, gut durchdachten Listen der Lehrer. Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wie oft ich in der Vergangenheit irgendwelches unsinnige Zeugs gekauft hatte, NUR um all die angegebenen Dinge abhaken zu können. Ja und da garantiert genau zu diesen besagten Zeitpunkten nicht die geringsten Angebote zu ergattern waren, hat man für ein paar lange Unterhosen schon mal um die 30 Flocken hingeblättert. Getragen wurde sie natürlich wie viele andere schöne Utensilien in den Koffern äußerst selten oder gar überhaupt nicht. Weil uncool und so weiter…

Am liebsten hatte ich immer den Punkt „Regenfeste u. warme Kleidung“!

Halleluja, was wollen sie mir damit sagen? Konnten sie sich nicht etwas präziser ausdrücken.

Also gab es folgendes Endergebnis meiner vollkommenen Unsicherheit als Mutter dieser Stigmatisierungsgesellschaft:

Ich packte den Koffer für gerade mal 2 Eventtage so, dass mein Kind 1 Monat lang im australischen Busch damit hätte überleben können. Eben für alle Eventualitäten vorbereitet.

Denn mit Regenkleidung kann die leichte Übergangsjacke, ebenso wie die thermogewärmte Mikrofaserjacke gemeint sein. Und warme Kleidung. Wie warm? Winterwarm, Herbstwarm. Hatten Eltern bei Pädagogen nachgefragt, kam oft eine kurze, sachliche Antwort: „Na eben dem Wetter entsprechend“.

Gut gelacht, dem Wetter entsprechend.

In zwei Tagen kann bei unseren klimatischen Bedingungen mittlerweile alles passieren.  Vom Hagel über Sturm bis zum Starkregen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich leider noch kein Smartphone mit genausten Wetterprognosen von Ostern bis Weihnachten.

Schlichtweg war man kurzzeitig leicht überfordert, und packte somit alles in den Koffer was in Frage kommen könnte. Man wollte ja keinesfalls, dass das eigene Kind dann dastand und eventuell zum vollen Außenseiter der Klasse mutierte, nur weil er nicht die passenden Hausschuhe dabeihatte. Was eh in den Köpfen der eigenen Kinder stattfand, da die anderen Schuhe ja sowieso cooler als die eigenen waren.

Heute geh ich mit solch anstehenden Events natürlich ganz anders um, denn das durchaus gesunde Selbstbewusstsein meines Sohnes macht es mir überaus leicht. Da gibt es keine Liste mehr. Ich erklär ihm kurz die Sachlage und was eventuell auf ihn zukommen könnte. Dann frag ich ihn, was er denkt, was er braucht, und was er anziehen möchte und das wars. Das bereite ich dann wasch – und trockentechnisch vor und er packt selbst. Da reicht eigentlich ne Tüte, und selbst da bliebe noch Raum für Muttis letzte Überlegungen und Zweifel.

Da hätten wir noch unsere Schnäppcheneltern im Discounterrausch:

Zu der Zeit, als ich den Blog verfasste, fiel mir ein Foto auf, welches eine nette Bekannte  aus ihrem Wohnzimmerfenster heraus geknipst hatte. Es zeigte eine Menschenschlange früh morgens um 8 Uhr vor einem unserer gängigen Discounter. Einer jener, welche sich Woche für Woche mit den paar anderen namhaften Märkten einen Werbeschnäppchenkampf liefert.

Französische Wochen, wechseln sich ab mit Mexikanischen, Italienischen, Amerikanischen usw. und zwischen all den Leckereien gibt es mittlerweile unter anderem natürlich auch Kleidung und allerhand anderen immer wieder kehrenden Kram. Früher hat ja so eine Kuchenform schon mal so 20 – 30 Jahre standgehalten. Und darauf bezogen darf man nicht außeracht lassen, dass Mutti damals fast täglich Kuchen und ähnliches gebacken hatte. Wohin gegen heutzutage die Formen eher in den Schüben wie von selbst verrotten und sich in Einzelteile aufzulösen scheinen.

Und wehe es wird Herbst, dann brechen sie ein wie eine Plage. Bestimmt beim Wechsel in andere Jahreszeiten nicht anders.

Die bei Kindern wie Muttis und Papis so beliebten Matschhosen, -jacken,-schuhe und bald wahrscheinlich Ganzkörperanzüge mit Augenschlitz.

Es ist aber nicht so, dass dieser Ansturm stattfindet, weil es seit 3 Wochen durchgehend wie aus Eimern schüttet, und all die Pfützen auf den Straßen und Wegen nur darauf warten besprungen zu werden. Nein, da misst man eine Außentemperatur von wohlgemerkt um die 20° und es ist strahlender Sonnenschein. Die inzwischen so perfektionierte Wettervorhersage hat für die nächsten 5 Wochen einen Altweibersommer vorhergesagt, welcher dann wahrscheinlich ohne Übergang in einen langen kalten und trockenen Winter springt. Zwischendrin ab und an nur für Minuten anhaltender leichter Regenschauer.

EGAL!!!!  Donnerstag, 8 Uhr in Deutschland. Vor allem Mütter und von ihnen entsandte Väter, Großeltern oder ähnliches drängen in den Laden, um all die „schönen und lebensnotwendigen“  Sachen zu ergattern.

Besonders spannend zu beobachten und fast schon ein bisschen bemitleidenswert, finde ich die etwas hilflos, bereits in die Jahre gekommenen Großeltern, welche mit Zettel bewaffnet, der Verzweiflung nahe, vor den Plastikverpackungen stehen.

Und Mutti hat zur Sicherheit 3 Größen aufgeschrieben. Die welche gerade noch passt, die welche eventuell passen könnte, und die welche man unbedingt nehmen soll, wenn es die anderen beiden nicht mehr gibt. Weil sie wachsen ja rein, die Kids. Die Kids, oder eher die armen, armen Geschöpfe, welche dann bei 3 Regentropfen in viel zu große Matschklamotten gesteckt werden, um sich dann wie die Männchen aus der Michelin-Werbung durch den Tag zu schwitzen.

Liebe Eltern da draußen, natürlich ist das alles hier mit viel Witz und Ironie geschrieben, und es soll ja auch nur ein bisschen darauf hinweisen, dass man in unserer wirklich sehr gut organisierten Welt nicht immer gleich jedem Trend hinterherlaufen muss. Vielleicht tut es ja auch mal die gebrauchte von E-bay und Co. Für den 2-3maligen Gebrauch. Und glaubt mir eure Kinder danken es euch, wenn sich auch mal ohne Matschhosen schmutzig machen dürfen. Manchmal ist es sogar viel schöner, spannender und gesünder und vor allem viel günstiger in die entgegengesetzte Richtung zu laufen. Was ich mich in den letzten Jahren auch vermehrt gefragt habe, ist folgender Punkt. Muss es denn immer gleich das eigene Auto, noch dazu nagelneu, für den Sprössling (man verzeihe mir diese nicht mehr ganz zeitgemäße Genderzuweisung) sein, welcher gerade seinen Führerschein erworben hat. Ist es denn nicht vielleicht auch möglich wieder soviel Vertrauen in den Nachwuchs aufzubauen, dass man sich das Auto teilt. Ja ich weiß, beim hier lesen wohnen plötzlich ALLE weit draußen auf dem Land, haben keine flexiblen Arbeitszeiten und beide Elternteile müssen unbedingt arbeiten um den schon fast an der Armutsgrenze angesiedelten Lebensstandard zu finanzieren.

Zu Abschluss meines heutigen Blogs möchte ich mich mal bei all meinen bunten, unheimlich unterschiedlichen und wunderbar herrlich uniquen, und oft auch extrovertierten Freunden online wie im realen Leben für ihr Dasein bedanken. Denn die Tatsache, dass nicht nur einen Mann auf meiner Freundesliste habe, welcher auch ohne Auto erwerbstätig ist und voll im Leben (Saft) steht ohne als kläglicher Mensch dahin zu vegetieren. Dass nicht nur eine Familie dabei ist, welche weder 5 Autos, noch 2 begehbare Kleiderschränke mit Millionen von Klamotten besitzt und dennoch glücklich ist. Dass ich viele alleinerziehende Mamas kenne, welche auch mit nur einem Gehalt wundervolle Kinder großziehen. Dass ich Menschen auf meiner Liste habe, welche sich noch einsetzen für ärmere Völker, für Missstände auf unserer Welt, ganz einfach in dem sie dort hinfahren und real berichten, anstatt irgendwelches dummes Gedankengut von Sesselpupsern zu teilen ohne darüber nachzudenken was sie immer wieder damit lostreten, wenn sie dies tun.

Wenn ihr das nächste Mal leer seid und überlegt, jetzt muss ich etwas konsumieren, das hab ich mir verdient. Vielleicht denkt ihr ja einmal mehr nach und schenkt lieber die paar Euro einer guten Sache. Und wenn ihr euch wünscht, dass der Staat sich mehr um die Alten, Armen und Kinder kümmert, dann nehmt ihm doch Verantwortung ab, indem ihr euch wieder vermehrt um eure eigene Familie kümmert.

Ich selbst würde alles dafür geben, hätte ich eine große Familie, welche es zulassen würde, dass ich sie liebe und für sie sorge. Dennoch bin ich natürlich sehr dankbar, dass ich meinen Sohn und meinen Mann an meiner Seite habe. Sie wissen sehr zu schätzen, dass ich zwar gerne für sie da bin, aber zeitgleich es auch für sehr wichtig erachte, dass jeder von uns seinen persönlichen Frei- und Entfaltungsraum genießt.

Und falls ihr euch jetzt fragt, ob ich wohl nicht mehr konsumiere. Oh doch. Selbstverständlich, denn ohne Konsum keine Wirtschaft. Aber was ich versuche, ist darauf zu achten, wem genau ich mit meinem Konsum etwas Gutes tue und ob das was ich erwerbe auch wirklich wichtig für mein Wohlbefinden ist. Seht dazu den Spruch auf meinem dazu gehörigen Beitragsfoto.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine mit viel Liebe und Güte erfüllte Zeit mit euch selbst.

Eure Sue Freund

Wenn der Mensch sich hinter dem Tier versteckt…..

Wenn der Mensch sich hinter dem Tier versteckt….

Gleich vorab in meinem ersten Satz möchte ich mich von jeglichem fanatischen, fundamentalistischen und radikalen Denkweisen abwenden. Ganz egal ob es sich dabei um Religion, Politik, Nahrung, Medizin etc. handelt. Was ich mit diesem Blog beschreiben und anstoßen möchte? Dass die eigenen Ansichten selten die der ganzen Realität und Wahrheit des kompletten Universums entsprechen.

Was einem jeden Einzelnen klar sein sollte, ist, dass wir Menschen unseren Planeten krass malträtieren, dass wir ihm jeden Tag bis zum Bersten belasten und dass wir uns nichts davon schön reden können. Aber wie wir das umkehren können, wie wir uns verändern können, dass dies nicht mehr so passiert. Dieses WIE steckt noch nicht einmal in den Babyschuhen. Ja es scheint noch nicht einmal entstanden zu sein.

Denn Verurteilung, Anklage und Demütigungen für anders Denkende haben noch nicht einen einzigen Fleischesser zum Veganer, Rassisten zum Cosmopolit und Atheisten zum Glauben gebracht. Angst vor etwas zu schüren, sich selbst über sein Gegenüber zu stellen, sich zusammen mit anderen Gleichdenkenden zu verbünden um dann auf einen einzelnen Menschen loszuschießen. Dies, genau dieses Verhalten hat uns ALLE dahin gebracht wo wir jetzt sind. In eine Zeit, wo die Gesellschaft kontroverser nicht sein könnte.

Während die Meinungssucht unglaubliche Ausmaße annimmt. Beschimpfungen und Beleidigungen im Netz sowie auf der Straße immer mehr zum guten Ton mutieren, springen immer mehr Pseudoweltverbesserer in den Netzen umher. Einer unauthentischer als der Nächste. Selten siehst du wie sie wirklich leben, die Personen, welche „Fleischesser“ (mittlerweile in der Szene ebenso ein Schimpfwort wie Gutmensch in der anderen)verpönen, und aufs übelste angehen. Da heißt es doch eigentlich immer rohes Fleisch macht aggressiv. Aber anscheinend gibt es auch ein paar Pflanzen, welche die Laune sehr schnell auf den Siedepunkt pushen. Vernünftige Argumentation völlig fehl am Platze. Aber nur sehr selten siehst du ein wirkliches Foto, siehst du wirkliche Nahrung, welche alle zu sich nehmen. Obwohl ich mich mittlerweile auch auf dem Weg hin zu größtenteils fleischfreier Kost (welches ein sehr langer, sehr intensiver und sehr schwerer Weg ist) befinde, und nicht allein aus ethnischen Gründen, sondern schlichtweg aus gesundheitlichen, kann ich dieses Verhalten und diese Art zu agieren nicht im Geringsten nachvollziehen und für gut heißen.

Ich habe heute irgendwo ein gutes Beispiel gebracht. Als ich vor Jahren aufhörte zu rauchen, bin ich auch nicht wie ein wildgewordener Löwe losgerannt und habe mit bösen Worten für Raucher um mich geworfen. Ich habe etwas viel besseres getan. Ich habe vielen meiner Freunde und Bekannten durch meine immer besser werdende Gesundheit aufgezeigt, wie viele Vorteile es haben kann. Und ich akzeptiere noch heute, wenn jemand in meiner Gegenwart draußen in freier Natur raucht. Ganz einfach, weil auch er ein freier Mensch ist.

Je mehr die Menschen von Toleranz, Liebe, Verständnis usw. sprechen und schreiben umso unwirklicher kommen sie rüber. Niemand oder äußerst selten jemand spricht über sich persönlich, gibt einen Einblick in die Realität, welche ja den kopierten Worten nach wie das Paradies sein muss. Immer öfter werden fremde Texte, Fotos und Videos geteilt und gepostet. Ich bin vor ungefähr einer Woche in eine Gruppe mit dem Titel „Mut – Mensch Umwelt Tier“ eingetreten. Der Gründer dieser Gruppe hat sich für mich – bisher zumindest -(ich bin ja bei Menschen auf alles gefasst) als sehr wertvoller und weiser Mann entpuppt, was etwas sehr seltenes geworden ist. Er hat die Gabe eben durch sein Wesen Menschen ein Stück ihres Wegs zu begleiten, wenn sie Lust haben sich vom Fleischkonsum zu entfernen. Aber was sich innerhalb kürzester Zeit in solch einem rasant anwachsenden Facebookgruppenpool an Unverständnis, Intoleranz und negativen Energien auftut, hat mich einmal wieder aufs neue fasziniert. Anstatt den MUT aufzubringen von seinem eigenen wundervollen Tag zu berichten. Seine eigenen authentischen und realen Erfahrungen kund zu tun, wird fremdes Gedankengut nur so durch den Äther gedonnert und wehe einer passt nicht zu 1000% in die Menge. Dann wird da schon mal die Keule ausgefahren und der Mensch als Mörder und Mob beschimpft.

Hierzu möchte ich jetzt mal meine ganz eigene Erfahrung mit Tierliebe und Tierschützern kundtun. Ich habe vermeintliche Tierliebhaber kennen gelernt, welche ihre Tiere schier erstickt haben mit ihrer „Liebe“. Liebe in Form von überfüttern, vermenschlichen, überfordern und komplett bemuttern. Auch diese Tiere hatten kein artgerechtes Dasein, ebenso wenig wie die Tiere im Zoo, im Zirkus und in der Massentierhaltung ohnehin nicht. Ich habe Menschen  kennen gelernt, welche anderen Menschen ständig damit in den Ohren liegen, dass sie ihre Tiere nicht artgerecht halten, während sie aber völlig überzüchtete Hunderassen als ihre Lieblingsrassen auserkoren hatten. Diese Rassen, welche entweder fast   nicht mehr in der Lage sind eigenständig zu atmen, da man ihnen vorsichtshalber die Nase gleich ganz weggezüchtet hat, oder Rassen mit kopierten Ohren, kopierter Rute, weggezüchtetem Fell usw. Ich bin Menschen begegnet, welche ihren Tieren Kleidungskollektionen an den Leib schneidern. Meist so sinnlos und unpraktisch, dass es den Tieren nicht gut tat diese tragen zu müssen. Ich habe Menschen erlebt, welche mit ihren Katzen zusammen am Tisch gegessen haben mit Teller und allem drum und dran. Ich erlebe fast täglich Hundebesitzer mit, welche an den Halsbändern ihrer „Lieblinge“ zerren, als gäbe es kein Morgen mehr. Sie ergötzen sich an ihrer Macht, welche sie über das Tier haben, indem sie es zu ständigen Gehorsam fordern, aber bestimmt gibt es dafür eine Rechtfertigung. Denn eine Erklärung hat Mensch ja für alles. Natürlich kenne ich auch sehr viele wundervolle Tierliebhaber, welche ihre Tiere Tier sein lassen. Welche es lieben aber mit sich auf Augenhöhe sehen, welche es nicht betütteln, als wäre es ein kleines Baby.

Wisst ihr wer für mich die wertvollsten Menschen sind? Jene welche bescheiden sind, welche dankbar sind für das was sie haben, welche sich noch über Kleinigkeiten erfreuen, welche zuhören können und nicht nur reden, welche sich für ihr Gegenüber, welches sie kennen lernen und für dessen neue Freundschaft sie sich bedanken, wirklich interessieren. Es ist immer wieder spannend mit wie vielen Herzchen und Blümchen sich Menschen ins Leben zecken umso gleich ein paar Augenblicke später dieses dann wieder fallen zu lassen, als ob es nur ein kleiner Tropfen wäre und das nur, weil man es nicht mehr nötig hat, auch Unangenehmes mal auszuhalten.

Überall wird gebrüllt und gemosert, geklagt und gelitten, aber wirklich verändert und gehandelt wird nirgendswo. Während 1000de von Müttern täglich sich über das deutsche Schulsystem beklagen, peitschen sie ihre Zöglinge weiterhin genau da durch. Immer mit dem Vorwand, dass das ja so sein müsste, denn sonst würde aus ihrem Kind ja nix werden. Wisst ihr wann Kinder es heutzutage schwer haben ins Erwachsenenleben überzutreten, wenn sie keine Familie im Hintergrund haben. Wenn sich Opa, Oma, Tanten und Onkels einen Kehricht für sie interessieren. Wenn ihnen der Halt fehlt, auf den sie zurück greifen können, wenn es sie da draußen mal strauchelt. Nicht, wenn sie einen geringeren Schulabschluss als das Abitur absolvieren.

Von allen Seiten donnern Extremeinstellungen auf junge Menschen ein. Hier ist es unheimlich wichtig schon sehr früh seinen eigenen Radius so klein wie möglich zu halten. Seinen Fokus auf sich selbst zu richten. A sagt iss das nicht, B sagt tu das nicht, C sagt denk das nicht. Schnell fühlt sich der Mensch überfordert und beginnt entweder um sich zu schlagen, mit Argumenten, oder immer öfter auch Fäusten und in Härtefällen auch Waffen, oder er verkriecht sich in sein Schneckenhaus indem er Krankheiten ausbrütet. Beides muss nicht sein. Jeder kann es schaffen mit einem ganz einfachen Mittel. Liebt euch selbst, nehmt euch in solchen Momenten raus aus der Gesellschaft, aus der Familie, aus der Partnerschaft und fühlt in euch hinein, lernt mit euch allein zu sein, denn umso besser könnt ihr euren Familien und Partnern sowie Freunden dann gegenüber treten und wertvolle, sowie erfüllte Stunden miteinander verbringen. Vergesst nicht, nichts ist ewig, alles hier ist endlich und deshalb sollten wir uns nicht der Masse an Einstellungen, Gefühlen, Denken sondern uns ganz allein widmen. Wenn wir wirklich tief in uns drin Tiere ebenso wie Menschen lieben, nicht mehr und nicht weniger, dann wird uns über kurz oder lang unser Konsum immer fremder vorkommen. Dieser Prozess dauert, denn er wurde den meisten von uns über Jahrzehnte anerzogen.

Ich werde nächste Woche 50 Lenzen jung und habe schon so ziemlich jede Einstellung in meinem Leben durchlebt. Und völlig egal, ob ich Hippie, Öko, Hipster, Sexy, Vamp und was weiß ich noch lebte, es gab immer mindestens 1 Menschen, welcher das scheiße fand. Und obwohl ich mich selbst als einen der individuellsten Personen auf diesem Planeten empfinde, bin ich doch so komplett unauffällig normal. Deswegen auch mein Facebookspruch auf meinem Profil “ Ich passe in keine Schublade, weder körperlich noch geistig.“

Vielleicht würde es so manch strauchelnden und zwischen den Ufern schwimmenden Menschen eher animieren, wenn man sich selbst nicht zusammen mit anderen Gleichdenkern verbünden würde um diesen dann zu diskreditieren, sondern vielleicht hilft es der „Sache“ mehr wenn man selbst authentisch und ehrlich sein Leben und dessen Vorteile zeigt.

Ich selbst bin bekennender Freigeist. Es gibt Tage da will ich viel im Netz lesen und bin auch viel online, und wer mich kennt, weiß, dass es dann wieder Tage oder Wochen gibt wo ich mir eine Auszeit nehme von der ganzen Datenflut. Meist nachdem ich neue Menschen kennen gelernt habe. So auch jetzt. Es ist mal wieder soweit. Ich klink mich aus bis nächste Woche Freitag. Den Tag an dem ich ein halbes Jahrhundert alt werde, denn da werde ich mal für eine Stunde online kommen um mir die wunderschönen Glückwünsche durchzulesen. Ja man mag es kaum glauben, aber ich habe so viele Menschen dahin gehend anscheinend sehr positiv motiviert, mit meinem eigenen Tun, dass ich immer sehr persönliche liebe Worte geschrieben bekomme.

Mein Titel des heutigen Blogs heißt, wenn sich der Mensch hinter dem Tier versteckt. Was will ich damit sagen. Erstens ganz pragmatisch, dass man vielleicht ab und an sich selbst zeigen sollte. Das macht all das was man schreibt glaubwürdiger. Denn ich habe schon vor vielen Monaten damit aufgehört Profilbildern mit Sonnen, Wäldern usw. eine gewisse Ernsthaftigkeit zukommen zu lassen. Und zweitens dient es nicht der Sache, Menschen für Tiere und ihre Belange zu sensibilisieren, in dem man diese Spezies grundverurteilt.

Auch ein Widerspruch unserer Zeit. Während immer mehr darüber gesprochen wird wie feige es ist sich zu vermummen, zieht dies virtuell immer weitere Kreise. Ich werde mir sehr bewusst durch den Kopf gehen lassen, ob ich zukünftig überhaupt noch mit Personen ohne Gesicht kommuniziere.

In diesem Sinne habe ich heute einen bescheidenen Wunsch an  all meine veganen Freunde. Seit nachsichtig, verurteilt nicht, denn umso offener und positiver ihr eure eigene Lebensweise rüber bringt umso inspirierender und anregender wird der Weg dahin sein. Ich selbst bin immer offen für vegane Gerichte und Süßspeisen, halte aber eben nicht viel davon, mich stets in diesen Riesenbulk von anonymen Kochgruppen aufzuhalten. Vielleicht bereichert ihr ja meinen Messenger mit tollen Speisen.

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp. Je grausamer die Tiervideos und Fotos, desto weniger wird man sie gucken, denn ich könnte wenn ich wollte auch jeden Tag unsägliches Leid von Menschen posten. Damit würde ich aber viele Menschen, welche meine Seite besuchen abschrecken. Stattdessen poste ich lieber positive Ereignisse wie z.B. wenn eine Aktion Erfolg hatte um Leben zu retten. So wäre es viel schöner ständig wunderschöne Tiere überall zu sehen. Ich kann diesbezüglich aber selbstverständlich nur für mich sprechen, dass mich eher die hübschen Kälber im Stall davon abbrachten ihr Fleisch je wieder zu essen.

Ebenso verhält es sich natürlich damit stets Randale, Feuer und Kriegsaktionen zu posten. Vielleicht sollte man eher solche Aktionen wie die der 1000 Gestalten verbreiten. Aber wirklich einfach nur eine Idee von mir.

Bis bald

eure Sue Freund

 

Immer mehr Menschen verlieren…

Immer mehr Menschen verlieren sich selbst, um in einer Pseudogesellschaft, welche sich gerade aus gesagt einen feuchten Kehrstaub für sie interessiert, zu existieren.

Über die Jahre werden fast jedem einzelnen Menschen in unserer westlichen Kapitalgesellschaft Leistungsglaubenssätze nahezu eingebläut.

Das Ergebnis: der Mensch richtet sich systematisch zu Grunde, lässt sich von der Nahrungsmittelindustrie anfixen und macht sich von der Pharmaindustrie vollkommen abhängig. Drogen und Alkohol, geraten schon fast als völlig verharmlost in den kaum mehr wahrnehmbaren Hintergrund.

Warum: weil die Jammer-, Leid- und Krankheitsseuche auch in den Beratungsstellen, Ämtern, Schulen und Krankenhäusern angekommen ist. Was will der Hilfesuchende auch noch erwarten können von einem ebenfalls vom Industrie- und Kapitalleben gebeutelten Fachmann. Mittlerweile ist es doch völlig egal was du wo von wem möchtest.

Wenn Lehrer nicht mehr weiter wissen und sich den Schülern gegenüber nicht mehr durchsetzen können, klagen sie über Burn Out und erleiden Nervenzusammenbrüche. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Durch unsere Tyrannenerziehung in den letzten 20 Jahren haben Lehrer teilweise sogar Angst und Panik vor Schulklassen.

Warum? Weil aus einer (absolut richtig körperliche Gewalt nicht zuzulassen) autoritären Erziehung eine „ich hebe mein Kind in den Himmel“ Partnerschaft entstanden ist.

Der einzig richtige Ansatz für ein Zusammenleben mit Kindern ist die Vorbildfunktion.

Aber wie soll das noch funktionieren, wenn Familien in welchen nicht regelmäßig Alkohol konsumiert wird, zu der neuen Randgruppe der Gesellschaft gehören. Wie soll es wieder in eine gesunde Richtung führen, wenn Eltern, welche ihren Kindern täglich Vitamine mit in die Brotbox packen, als realitätsfremde Gutmenschen verpönt werden?

Während immer mehr Menschen nicht wissen wohin mit ihrem Überfluss, beklagen sie sich zur gleichen Zeit täglich über die Wulst des Alltags und anstatt endlich zu entmüllen plakatiert man das Hobby Shoppen als einzige Alternative zum psychischen Supergau.

Erklärt man aber einem Jungmensch der Jetztzeit, sie möge sich doch etwas mehr mit sich selbst beschäftigen im Sinne von Körperpflege und Entspannungszeiten, bekommst du entweder gar keine Reaktion, oder jene als hättest du in einer ihr völlig fremden Sprache zu ihr gesprochen.

Paranoides und paradoxes Verhalten ist mittlerweile so salonfähig wie eine Lungenentzündung. Da schickt es sich nicht mit läppischen Krankheiten zu handeln. Da müssen schon die richtig krassen Kaliber her. Anstatt jeden einzelnen Tag bewusst und zufrieden zu erleben, dankbar für all die Sicherheiten unseres Landes zu sein und mit einem Lächeln der täglich wiederkehrenden Sonne (auch wenn von Wolken verhangen, so ist sie doch da) zu begegnen, verbringt der westliche Kapitalmensch den größten Teil seines Tages mit dem Verzehren von Chemie, dem Nachdenken über utopisches und dem Erzeugen von Leid und Schmerz.

Jeder Mensch hat die Gabe und die Kraft in sich positiv zu denken, liebevoll zu fühlen und zufrieden zu leben. Jedoch erdenkt er sich täglich das Gegenteil. Ein Großteil definiert sich über andere Personen. Erst über die Eltern, dann über Freunde, später über den Partner und dann über die Kinder. IMMER bestrebt danach zu erklären warum man gerade nicht das tun kann was einem gut tun würde.

Dabei geht es gar nicht darum das zu tun was einem wirklich gut tut, denn der Punkt ist, dass man genau das eigentlich oft gar nicht weiß.

Der Grund dafür? Das ganze Leben wird eben wie oben davon gesteuert es Irgendjemandem Recht zu machen, dass man sich selbst überhaupt nicht kennt.

Irgendwann im Laufe der Zeit macht sich dann der eigene Körper bemerkbar. Er scheint verzweifelt zu rufen: „Hallo Mensch, ich bin es dein Organismus. Lass mich nicht ständig in Stich und kümmere dich um mich. Ich bin es, welcher dich trägt, dich versorgt, dich führt.“

Meist fühlt sich diese Begegnung mit sich selbst zu anfangs nicht gerade einfach an, weil man oft Jahre oder sogar Jahrzehntelang an sich vorbei gelebt hat. Oder mal ehrlich an euch da draußen. Wie viele Stunden am Tag verbringt ihr damit euren Körper und Geist zu hegen und zu pflegen. Was tut ihr nur für euch? Fast nichts!!!

Einen Schwimmbad- oder Saunabesuch rechtfertigt ihr in Gesprächen mit Freunden, Familie oder Bekannten wie die Pilgerfahrt nach Rom. Schafft es eine einzige Person früh morgens erst einmal 5-10 Minuten liegen zu bleiben um entspannt und bewusst in den Tag zu starten. Nicht nur im Halbschlaf  vor sich hin tösend, sondern sich selbst bewusst wahrnehmend.  Die Vögel vor dem Fenster, den noch entspannten eigenen Atem. Nach und nach die Glieder strecken und lockern. All das sind sich die meisten nicht einmal wert.

Da kommt dann nicht selten der dümmste Satz der jetzigen Menschheit. „KEINE ZEIT FÜR SOWAS“

Da muss ich einfach nur noch lachen und mein Mitleid für daraus entstehende Mangelerscheinungen in jenen Leben hält sich in Grenzen.

Die Energie für abermillionen Ausreden und Begründungen etwas nicht zu tun ist aber stets im Überfluss vorhanden. Anstatt dem Gegenüber Erklärungen zu liefern warum man sich keine Zeit für sich selbst nimmt, einfach diese Zeit für sich selbst nutzen und einfach mal die Klappe halten.

Gutes Beispiel ist das Netz. Anstatt die Social Medias effektiv für eine bewusst bestimmte Zeitspanne am Tag zu nutzen und den Rest der freien Zeit mit sich und seinen Hobbies zu verbringen, sitzen viele geplagte Seelen oft stundenlang am Stück vor den Bildschirmen um über Leid zu kommunizieren. Schon ein bisschen crazy, oder?

Viele äußern immer folgenden Punkt: „Ja was soll ich denn dann machen, damit mein Tag so wird, dass es mir gut geht.“

Und ich antworte gerne folgenden Satz:“ Keine Angst mehr vor dir selbst haben und deine Gedanken bewusst bei dir lassen. Dich selbst wahrnehmen und dich mit dir wohlfühlen.“

Kehrt eure Gedanken, welche fast stets um andere Personen kreisen in Gedanken um, welche euch selbst zuerst betreffen:

Was benötige ich jetzt hier in diesem Moment?

Was ist wichtig, dass es mir gut geht?

Ohne diese Struktur und dieses System, welches euch zu euch selbst zurück führt, werdet ihr über Kurz oder Lang immer mehr an Lebensqualität verlieren und dies führt dann unweigerlich wirklich zu Mangelerscheinungen, Störungen, Krankheiten und chronischer Unzufriedenheit.

Beginnt hier und jetzt damit bewusst und einfach zu sein. Verkompliziert nicht euer Denken, Handeln und Fühlen indem ihr jedem Satz ein ABER beifügt.

Und woher ich weiß, dass es so funktioniert. Ganz einfach weil ich es zuerst bei mir selbst erlebt habe und das ist die Person, welcher ich am meisten vertraue und weil es in meinem Berufsleben immer wieder aufs Neue funktioniert. Beim einen geht es ganz fix und bei manchen dauert es etwas länger. Aber das System der Klarheit und des Einfach Lebens funktioniert immer.

Und erst dann begebt euch in Beziehungen. Seit ihr gerade in einer festen Partnerschaft, bittet euren Partner um eine Auszeit für Gespräche über euer gemeinsames Leben. Kommuniziert mit ihm, dass ihr jetzt euch selbst finden müsst und ihr euch wünscht, dass er währenddessen an eurer Seite bleibt. Anders funktioniert es nicht.

Entmülle deinen Kopf, entmülle deine Seele und dein Herz, entgifte deinen Körper und reinige deine Umgebung. Setze Prioritäten und entdeckte deine 3 wichtigsten Werte. Die Anleitung dazu findest du in dir selbst, du darfst dir aber sehr gerne Hilfestellung und Unterstützung bei mir holen. Schreib mir einfach und wir finden auch deinen persönlichen Weg in ein neues, spontanes, einfaches und entspanntes Leben.

Ich wünsche euch eine geile Zeit mit euch selbst.

 

Mir liegt da was am Herzen

Mir liegt da was am Herzen:

des Öfteren les und hör ich innerhalb und außerhalb des Netzes immer wieder von Freunden, dass sie von vermeintlichen „Freunden“ ihrer Essensgewohnheiten, ihrer Lebensgewohnheiten, ihres Benehmens, ihres Fühlens und ihres Liebens belehrt werden.

So wird das nix mit dem „wir sollen alle besser werden“. Erzählt über euch selbst, erzählt was euch glücklich macht und lasst euer Gegenüber dasselbe tun.

Egal ob nackt oder angezogen, ob schwarz oder weiß, klein oder groß. Würden immer mehr Menschen zu erst einmal die „Meinungsfreiheit“ für sich selbst nutzen und sich vor dem Spiegel mal gehörig selbst die Meinung geigen, dann wären sehr viele nicht mehr ganz so erpicht stets und ständig des anderen Gutes ins eigene Schlechte zu ziehen. Nie war es so einfach wie heute sein eigenes „gutes“ Leben zu kreieren.

Heute hat man Alternativen. Man kann zwischen Chemie und Bio wählen. Man kann jemanden heiraten oder es lassen. Man kann lügen oder die Wahrheit sagen ohne enthauptet zu werden.

Wann lernt der Mensch das endlich mal zu schätzen, dass gerade jetzt nicht alles immer scheiße ist und man sich nur dann für ein paar Minütchen vermeintlich besser fühlt, wenn man seinen negativen Senf irgendwo dazu gegeben hat?

JEDER EINZELNE sollte das für sich selbst entscheiden dürfen. Wichtig ist es das Bewusstsein zu feilen, sich selbst zu lieben. Alles andere kommt dann von ganz allein. Denn jemand, welcher sich selbst sehr viel wert ist, möchte auch nachhaltig leben, essen, konsumieren und lieben.

Wenn mir jemand oder vielleicht sogar mehrere vor über einem Jahr gesagt hätten, dass ich Bärlauch, Kräuter, selbstgebackenes Brot, Smoothies, Bärlauchpesto, vegane Nuss Nougatcreme, Müsli etc. mal über alles lieben werde, mir nicht mehr vorstellen könnte anders zu essen und zu trinken, dann hätte ich allen Ernstes dieser Person oder diesen Personen den Vogel gezeigt.

Nur man selbst ist der Schlüssel und die Toleranz, Empathie und Nächstenliebe von uns allen kann zusätzlich den Weg zu uns selbst erleichtern.

Je mehr Missionare, Besserwisser und Extremisten versuchen andere zu belehren umso länger wird es dauern, bis die Mehrheit der Menschheit erkennt, was sie sich selbst antut.

Nehmen wir das Beispiel rauchen. Ich selbst bin nun seit 4 Jahren absoluter Nichtraucher, aus dem ganz einfachen und simplen Grund, dass ich mittlerweile tot wäre, hätte ich dem Glimmstengl nicht abgedankt. Ich würde sicherlich jetzt noch rauchen, wäre ich gesundheitlich tipp top in Form gewesen. Zweites Beispiel Nahrungsmittel. Hätte ich nicht Glutamat und Co verabschiedet wäre ich „simple as that“ jetzt ein zweites Mal tot.

Mein Körper und die Liebe zu mir selbst und dass ich dankbar bin leben zu dürfen und vielleicht auch alt werden zu dürfen hat mich wachsam gemacht und mir das Leben gerettet. Plötzlich gab es keine „Ich kann das nicht“ „Ich schaff das nicht“ Gedanken mehr. Es gab nur noch einen tiefen Überlebenswillen.

Hätte mir vor 2 Jahren jemand gesagt, dass ich heute 50 Kilo leichter und organisch fast völlig gesund hier sitzen würde, hätte ich nur müde gelächelt. In meinem Körper lag alles im Argen. Ich hatte sehr schlechte Leberwerte von den ganzen Medikamenten über die Jahre (gegen Sodbrennen, Magenschoner, Säureblocker, Schmerzmittel etc. etc. etc.)und dem zusätzlich miserablen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, meine Speiseröhre war völlig entzündet, ebenso mein Magen. Mein Darm glich einem Desaster und ich hatte eigentlich keine Verdauung mehr. Das Schlucken fiel mir sehr schwer, weil meine Schilddrüsen alle Mängel aufwiesen, was in der modernen Medizin Rang und Namen hatte. Es wurde so ziemlich alles diagnostiziert, was es heute im Wohlstandskörperrepertoire im Angebot gibt. Aus purer Verzweiflung begann ich Psychologie zu studieren. Dieses 4jährige Studium war mein Weg raus aus dem absoluten Körper- und Kopfchaos hinein in eine Welt, welche Selbstheilung versprach. Aber es war ein langer und sehr steiniger Weg. Und ich bin noch lange nicht am Ziel.

Warum ich erst mal dort gelandet war ist leicht erklärt. Ich war völlig fremdbestimmt. Hatte keinerlei Selbstbewusstsein, orientierte mich nur an den Aussagen anderer und war fest davon überzeugt, dass ich nur überempfindlich bin, weil andere konnten ja auch über Jahrzehnte hinweg sich das „verdiente“ Glas Wein am Abend hinter die Pinte kippen, ohne einen Makel davon zu tragen. Das dies aber alles nur eine äußere Hülle derer war, das vermochte ich damals nicht zu erkennen. Ich glaubte eh anderen viel mehr als mir selbst, wollte ich doch stets beliebt und gemocht werden. Heute für mich völlig unvorstellbar so zu denken.

Gerade jetzt nach einem Jahr durchgehend Gewichtsverlust befinde ich mich in einer enorm wichtigen Phase. Ich muss mehr denn je auf mein inneres Gleichgewicht achten. Nie war Achtsamkeit und Bewusstsein wichtiger als jetzt. Denn sehr schnell kann man von einer sehr ausgeglichenen Ernährung und Bewegungsrhythmus in eine sich selbst zu sehr unter Druck bringende Lebenssituation geraten. Man möchte dann zu schnell zu viel.

Gerade jetzt gilt es seinem Urinstinkt und seinem Körpergefühl zu vertrauen und auf dieses zu lauschen. So weiß man dann einfach, dass es gar nicht passieren kann, dass man in alte Gewohnheiten zurück fällt oder alte Nachlässigkeit wieder aufnimmt.

Was genau meine ich damit? In einem ganzen Jahr mit der Gewohnheit nur und wirklich nur dann zu essen, wenn man wirklich Hunger hat, und dabei nur versucht nach und nach mehr und mehr Chemiezusätze wegzulassen, verkleinert sich der Magen so sehr, dass es einem gar nicht mehr möglich wäre zu viel Nahrung aufzunehmen. Zeitgleich wird auch die Datenautobahn zum Gehirn geteert mit positiven Informationen, so dass es dem Unterbewusstsein nach mehr als 365 Tagen nicht mehr möglich ist fiese Tricks an das Gehirn weiterzuleiten. Die da wären: „Ein Mars ist doch kein Problem. Oder einmal Kohlensäure hat noch nie geschadet.“ Dein Gehirn sendet sofort den Impuls zurück, dass du das aber einfach nicht brauchst und es Fakt schädlich für deinen Organismus ist, also überflüssig.

Was genau passiert mittlerweile da bei mir? Ich kann hierfür das beste Beispiel Werbung nennen. Ganz egal ob beim Streaming von Serien, im Kino oder auf Plakaten. Wenn ich jetzt und heute Spots für Softdrinks sehe, löst das bei mir so viel aus, wie wenn ich als nicht Motor- und Autoaffiner Mensch Werbung für Motoröl sehe. Ebenso ergeht es mir mit der Auslage in Bäckereien und Metzgereien. In ersteren findet man mich nur noch in absoluten Ausnahmefällen und in zweiteren habe ich einen Metzger meines Vertrauens, wo ich schlichtweg 3 Sorten aus dem Angebot wöchentlich für meine Männer erwerbe. Was bekomme ich dadurch geschenkt? Unheimlich viel Zeit, Zeit für Freunde, Zeit für meine Familie, Zeit für mich und Zeit für leben. Ich muss nicht mehr ständig Entscheidungen treffen, weil mich die Auswahl nicht mehr interessiert. Und so geht man Schritt für Schritt in einen immer kleiner werdenden Konsumradius.

Ich weiß nicht, ob ich je in meinem Leben ein intensiveres Gefühl erleben durfte, als ich es jetzt in sehr vielen Bereichen und Situationen meines Lebens empfinde. Voller Stolz blicke ich heute auf einen simplen Tisch, angerichtet mit einfachen Nahrungsmitteln und fühle z.B. beim genießen dieses Kaffees sehr viel Gutes. Vor einigen Jahren war „Brot selbstbacken“ in meinem Kopf so weit von der Realität entfernt wie China von Deutschland. Meine Datenautobahn war so geteert, fremden Großbäckereien mehr Vertrauen in Hygiene, Zutaten und Backkunst zu schenken als mir selbst. Mittlerweile völlig umgekehrt. Wenn ich heute Hausfrauen und Mütter beobachte, wie sie systematisch im Minutentakt Chemie, Gifte und Plastik ins Leben ihrer „geliebten“ Familien katapultieren, fühle ich mich sehr hilflos. Eben weil ich, wie oben beschrieben, und nach 5jähriger Berufspraxis am eigenen Leib erfahren, weiß, dass sie erst dann aufwachen werden, wenn sie selbst oder eines ihrer Lieben krank werden. Und zwar nicht nur ein bisschen, denn dies betäubt man dann mit Pharmas, sondern richtig krass. Und kein Joke jetzt.

  1. Das alles nennt man Bevölkerungskontrolle. Nur mit dieser Kontroversität ist es den Eliten möglich sich selbst am Leben zu halten und den Planeten nicht in kürzester Zeit explodieren zu lassen.

Was genau bedeutet das? Ganz einfach. Nie war es so wichtig wie heute, dass du dir selbst wertvoll wirst, dass du lernst wieder allein sein zu können, damit du nur dann in Gesellschaft trittst, wenn du wertvolle und positiv getränkte Gespräche führen kannst. Nie war es so wertvoll wie heute, dass du dich bewegst, dass du die Natur und die Tiere schätzen lernst. Nie war es so nötig wie jetzt, dass du nur dann isst, wenn dein Körper Hunger verspürt und dass du trinkst, wenn du durstig bist. Denn dein Körper ist dein Leben, dein Körper ist dein Elixier. Und in diesem Körper wohnt deine Seele, dein Herz, dein Verstand und deine Liebe.

Warum haben so viele Menschen Ängste, Panik, Tics, Zwänge? Es gibt nur einen einzigen Grund. Sie haben es verlernt oder nie gelehrt bekommen alleine zu sein, sich selbst wahrzunehmen, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Die Gesellschaft sowie die Familie suggeriert immer wieder, dass man ein Niemand ist wenn man nicht erfolgreich ist, wenn man keine Freunde hat usw.. Auch ich selbst habe das suggeriert und kann mich heute nicht oft genug bei meinen beiden Kindern dafür entschuldigen.

Gehen wir mal das ganze Schema von der anderen Seite an. Professoren, Doktoranten, Wissenschaftler, Piloten usw.. All jene an welchen sich die Gesellschaft so gerne orientiert. Sie sind es, welche existenziell perfekt gelernt haben mit sich allein zu sein. Sich auf sich selbst und NUR auf sich selbst zu verlassen. Welche Jahrzehnte hinter ihren Büchern verbracht haben. Und so ist es an der Zeit auch all den anderen Menschen dieses Geschenk zu machen. Ihnen ein gutes Gefühl zu vermitteln, wenn sie Nein sagen, wenn sie sich erlauben stolz auf einen leeren Freizeitterminkalender zu sein. Ich persönlich z.B. freue ich sehr, wenn es mal eine Woche mit 4 Besuchen gibt. Aber umso mehr freue ich mich dann auf eine Woche ganz ohne Dates. Und ja gerade deshalb empfinde ich mich als sehr wertvoll, weil es mir die Gabe schenkt spontan und individuell handeln zu können.

Oft bekomme ich die Frage gestellt, wie ich Personen empfinde, welche mir gegenüber nur noch in Floskeln oder in gesellschaftlich eingeimpften Gebetssalven antworten. Mittlerweile habe ich hierfür eine schlichte Antwort. Gar nichts. Denn sie eliminieren sich aus meinem Leben von selbst, weil sie mich als sehr unangenehm empfinden.

Warum behaupte ich das? Weil wir alle eine Spezies Mensch sind und diesbezüglich gleich ticken.

Der fremdbestimmte Mensch, also der Mensch, welcher sich noch außerhalb seiner Findungsphase befindet, hasst es den Spiegel vorgehalten zu bekommen. Er wird alles tun um sich vor Menschen, welche schon in einer entspannten Phase sind, fern zu halten.

Der sich selbst findende Mensch wird darum bitten, dass man ihm sehr ehrlich und direkt sagt, was man von ihm denkt. Er wird es filtern und für sich selbst entscheiden ob es wertvoll ist oder in seinen Augen Humbug.

Und der ebenfalls entspannte und sich selbst schon sehr nahe Mensch wird all diese Floskeln und Gebete schon selbst belächeln und definitiv nicht mehr nutzen. Kann ich dies verallgemeinern? Ja, definitiv. Menschen auf gleichen Ebenen werden sich finden, bereichern und völlig bedingungslos annehmen. Menschen unterschiedlicher Ebenen werden sich aneinander reiben und gleichschalten oder eben verabschieden. Und nein. Keine Ebene ist besser wie die andere, sondern eben einfach nur anders.

Wie macht sich so ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ebenen bemerkbar? Das ist für mich persönlich immer sehr amüsant. Ich kann es nur noch aus vergangenen Zeiten erzählen, weil ich es in der Gegenwart nicht mehr erlebe, dadurch, dass ich diese Impulse nicht mehr sende.

Ein ganz wunderbares Beispiel ist das Aufeinandertreffen im Supermarkt. Man hat sich schon ein paar Monate oder sogar Jahre nicht mehr gesehen und sendet sofort den Impuls aus: „Oh Gott die sieht ja immer noch so jung aus und ich dagegen?“ Dieses Signal bekommst du postwendend zurück. Du wirst sehr oberflächlich abgehandelt werden und die Satzformationen wie folgt werden nur so auf dich eindonnern, denn das ist genau der Impuls denn du geschickt hast.

– oh ich kann dir sagen, ich bin nur im Stress und weiß manchmal nicht mehr wo mir der Kopf steht

– ja mein Mann arbeitet sehr viel und muss das auch damit wir uns ein gutes Leben leisten können

– ja ich musste zu dem Arzt und zu dem und die letzten Jahre waren nicht einfach

– ja meine beiden Kinder gehen beide aufs Gymnasium und haben fast keine Freizeit

usw.. Ich könnte diese Liste hier unendlich fortsetzen und völlig wurscht, wen ihr wo begegnet. Es werden IMMER dieselben inhaltslosen Gespräche sein, welche NUR negativ und provokant in euren Köpfen bleiben. Denn völlig egal wie sich euer Gegenüber euch geäußert hat, ihr werdet folgende Inhalte in euren Köpfen behalten, wenn ihr euch in Phase 1 oder 2 befindet.

– man wie macht die das nur, trotz Stress so eine Figur und so eine Haut

– der geht es definitiv nicht so schlecht wie mir und ich war bei viel mehr unterschiedlichen Ärzten

– mein Mann wenn überhaupt vorhanden arbeitet auch wie wahnsinnig und nix kommt dabei rum

– meine Kinder hängen nur rum und ich wäre froh wenn sie keine Freizeit hätten, was beschwert die sich überhaupt

Spannend oder, wie einfältig, oberflächlich und an der Realität vorbei solche Konversationen und Begegnungen ablaufen? Lassen wir die unterschiedlichen Feinheiten mal außen vor.

Wann weißt du, dass du auf Ebene 3 oder in Phase 3 deines Lebens angekommen bist? Sehr einfach zu beantworten.

Wenn du absolut authentisch bist, völlig gleich ob du mit einem Professor oder einer alleinerziehenden, zuhause gebliebenen Mutter sprichst. Völlig gleichgültig welchen Stellenwert dein Gegenüber in der Gesellschaft hat und du es uneingeschränkt auf die gleiche Wertebene mir dir selbst stellst.

Dann wenn du keine Menschen mehr ver- oder beurteilst, sondern nur einzelne Handlungsstränge oder Situationen. Wenn du es kannst bestimmte Lebensweisen selbst  nicht anzunehmen ohne sie bei anderen anzuklagen.

Wenn du einen passionierten (bewussten) Fleischesser ebenso wertschätzen kannst wie einen in sein eigenes Leben verliebten Veganer. Und wenn du keine Grenzen mehr siehst, denn dieser Planet ist für uns alle hier.

NIEMAND aber auch wirklich niemand ist besser als der andere nur aufgrund von Hautfarbe, Nationalität, Religion oder Kultur. Verbrecher bleiben Verbrecher völlig gleichgültig wo sie herkommen und wo sie hingehen und es wird nicht ein einziges Verbrechen weniger geben, wenn der Mensch weiterhin in Grenzen denkt.

Du kannst fehlgeleitet denkende und fühlende Menschen nicht durch Grenzen aufhalten. Im Gegenteil. Drohung, Druck und Hass erzeugt immer Gegendruck und noch mehr Hass. Erst wenn das die Mehrheit versteht zu leben, erst dann wird unsere Erde ein kleines Stück besser werden und bis dahin kannst du nur Das eine Gute tun. Dich selbst lieben, deinen kleinen eigenen friedlichen Kosmos erschaffen, von welchem nichts negatives nach außen strömt.

Achtsamkeit wie leben?

Achte darauf was du kaufst, was du isst, was du trinkst. Es ist komplett unmöglich, dass du an Hunger oder Durst sterben wirst. Also vergiss nie, auch 200 m weiter laufen, 30. min länger kochen, 20 Euro mehr Ausgaben lassen dich nicht sterben. Das Gegenteil kann dir aber bis zu 10 Jahre weniger Lebenszeit schenken. Ein unschönes Geschenk nicht wahr? Es liegt an dir es zu öffnen.

Bewusstsein wie leben?

Sei dir bewusst was du tust, was du sagst, was du fühlst. Es ist komplett unmöglich, dass du an Einsamkeit zu Grunde gehst. Also vergiss nie, auch einmal mehr nachdenken, einmal mehr positive Gefühle und Gedanken äußern, 2 Tage länger Gutes lesen lassen dich nicht sterben. Das Gegenteil aber kann dir bis zu 10 Jahre weniger Lebenszeit schenken. Ein unschönes Geschenk nicht wahr? Es liegt an dir es zu öffnen.

Ängste und Panik sind von fremden Worten und Taten gemacht. Es ist nicht dein Gefühl, dein Denken und dein Handeln. Sobald du Angst spürst, bist du einen sehr wertvollen Schritt weiter in deinem Leben. Du bist in Phase 2. Mach dir selbst das Geschenk deines Lebens, bleib auf diesem Pfad und lerne Phase 3 kennen. Du wirst diese Ebene so sehr lieben. Du wirst ein neues Gefühl kennen lernen, was dir so viel Tiefgründiges, so viele Glücksgefühle, enorm viel Liebe,  so viel Demut und Dankbarkeit schenken wird, dass du wirklich zufrieden und glücklich leben wirst.

In diesem Sinne

Alles Liebe und bis bald Eure Sue Freund