Nahrungsmittelhölle – mein alltäglicher Kampf

 

Mein alltäglicher Kampf

(des Lebens, welches ich so sehr liebe)

Warum jetzt? Weil mir die Masse der Berichterstattung und Dokumentationen Mut schenkt.

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2019, welches sich bereits gen Ende neigt. Während ich jeden einzelnen Tag meines Lebens im Kopf genieße, schreit mir mein extremst geschundener Körper entgegen: „Wieder ein Tag mehr geschafft.“ Mein Geist und mein Körper sind auf der Suche zueinander. Ab und an treffen sie sich mal. Manchmal für länger, manchmal nur auf eine kurze Stippvisite.

Es war 2005 als mein Bewusstseinsmartyrium begann. Ich befand mich zu jener Zeit gerade in meiner ersten Selbständigkeit und hatte zwei wundervolle Kinder. Mein Sohn zählte damals 4 und meine Tochter 10 Lenzen. Ich war zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Jahre mit meinem Mann verheiratet und auch er verwandelte sein Berufsleben im selben Jahr in eine Selbständigkeit. Wir standen als Familie also mittendrin statt nur dabei. Der ganze Teufelskreislauf der westlichen Industriegesellschaft knallte voll ein. Nur wusste ich natürlich überhaupt nicht all diese Einflüsse zuzuordnen. Ich arbeitete 6 Tage die Woche in meinem Geschäft. Ich hatte hohe Hygieneauflagen und war täglich Desinfektionsmitteln, chemischen Nagelprodukten und Erwartungsstress ausgesetzt.

Ich kämpfte an mehreren Fronten. Die Aufrechterhaltung einer sehr jungen Ehe, die Anforderung als Mutter in der Erfüllung aller gesellschaftlichen Verpflichtungen. Eine enorm hohe Fixkostenbelastung als Inhaberin eines 200qm großen Ladengeschäfts in einem Einkaufszentrum. Ich stand zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Jahre seit Storeübernahme täglich im Fokus der Kunden. Ich hatte 5 Angestellte, welche pünktlich ihren Lohn bekamen. Der Anspruch an meine Person war extrem. Während ich in diesem Moment all die Erinnerungen in mir hervorhole, werde ich unfassbar demütig und dankbar, dass ich gerade jetzt hier sitzen darf, um diese Zeilen zu tippen. Was muss ich für einen enormen Lebenswillen besitzen.

Ich weiß noch sehr genau, wann mich die erste Schmerzattacke überrollte. Es war zur Osterzeit während unseres Urlaubs in Kroatien. Urlaub bedeutete für mich Extrembelastung. Denn ich hatte eine Woche vor dem Urlaub den Terminkalender randvoll, und eine Woche nach dem Urlaub ebenfalls. So erlag ich dem fatalen Druck mich innerhalb einer einzigen Woche vollständig erholen zu MÜSSEN.

Es war die zweite oder dritte Nacht. Ich wachte nachts auf, und konnte mich vor Schmerzen nicht mehr bewegen. Mein kompletter Verdauungsapparat (heute weiß ich den Herd, damals wusste ich nicht woher der Schmerz kam) war lahmgelegt. Man muss sich das so vorstellen, als wenn man einen Ziegelstein im Magen hätte und der ganze Körper in einen Zustand gerät, in welchem man unfähig ist sich zu rühren. Mein Leib zwischen Busenansatz und Hüfte wurde bei jeder Schmerzattacke sehr heiß. Und das in einem fremden Land, weit weg von Krankenhaus oder Arzt. Ich betete und wollte einfach nur diese Nacht überleben. Nach stundenlangem Zustand in Schmerz und Temperatur (welche dich komplett ermattet, so dass du irgendwann aus Erschöpfung einschläfst) muss ich irgendwann weggedämmert sein. Als ich früh erwachte, war ich ohne jegliche Energie. Natürlich verhielt ich mich an diesem Tag unbedacht wie bisher. Ich rauchte, ich trank abends Wein, ich aß, was mir schmeckte. Ich sonnte mich.

Ab jener Nacht rund um Ostern 2005 bis weit hinein ins Jahr 2008 oder 2009 litt ich nahezu täglich. Ich durchwanderte die klassische Tour von Arzt zu Arzt, von Krankenhaus zu Krankenhaus, von Medikament zu Medikament, von Untersuchung zu Untersuchung. Außer, dass bei jeder nachfolgenden Magenspiegelung festgestellt wurde, dass meine komplette Speiseröhre sowie der Schließmuskel zum Magen und die Magenschleimhaut völlig kaputt waren, fand man keine Ursache, hatte keine Idee woher es alles kommen könnte. Alle Medikamente verschlimmerten die Schmerzen. Es gab Zeiträume, da war ich bis zu 3x im Monat in der Notaufnahme im Krankenhaus vorzufinden. Das Schmerzmittel Novalgin legte mich teilweise völlig lahm. Kurz zusammengefasst. Mein Leben glich einem wahr gewordenen Alptraum.

Ich hatte alles was so ein industriell gefütterter Körper braucht. Hochgradige Allergien, welche meinen Hals, meine Arme, und teilweise mein Gesicht hauttechnisch nicht gerade verschönerten. Unruhezustände, Panikattacken, Angstzustände, Resistenz gegen Penicillin, enorme Kopfschmerzen, Magenkrämpfe, Verdauungsprobleme, Herzrasen, Augenzucken, Nervenstörungen (zwei meiner Finger sind bis heute nicht komplett regeneriert) und, und, und. Und immer versuchte man es mit anderen chemischen Keulen abzutöten. Heute weiß ich das kann nicht funktionieren. Damals war ich all dem hilflos ausgeliefert.

2008 musste ich mein Geschäft aus gesundheitlichen Gründen letztendlich aufgeben. Den Vermieter interessierte dies herzlich wenig. So rutschte ich in eine Insolvenz auf Grund eines einzigen Gläubigers. Diese Situation förderte nicht gerade meine Gesundheit. Mit heutigen Augen muss ich sagen, danke, dass ich auch das überlebt habe. Bereits 2008 begann ich in der Firma meines Mannes zu arbeiten. Ich konnte schon zu dem damaligen Zeitpunkt meine Übersetzungsarbeiten per Homeoffice machen. Diese bis heute zwar geringe, aber wichtige Aufgabe hat mir geholfen mich über die Jahre nicht absolut wertlos zu fühlen.

Mitte 2008 fiel ich zusätzlich zu meinen körperlichen Defiziten auch psychisch in ein sehr tiefes Loch. Und was bekam ich verabreicht. Chemische Medikamente. In Form von Spritzen und Tabletten. Im Dezember 2008 hatte ich mich selbst komplett verloren. Ich existierte zwar, aber meine Seele und mein Geist, waren beide tot. Ich litt wie ein Hund. Jeder Tag war ein einziger Horrorzustand. Trotz all dieser Umstände wollte ich auch damals immer nur funktionieren. Ich wollte arbeiten. Nahm alles an, was sich mir bot. Ich werde nie vergessen, wie ich bei einem Empfang der Sparkasse in der Stadthalle inmitten von 100 Menschen stand, in Händen ein Tablett mit 8 gefüllten Weizengläsern. Ich kämpfte mich auch durch solche Dienste. Damals litt ich unter Schwindel, Realitätsverlust (das Gefühl als würdest du über der Erde schweben aber nicht auf ihr gehen), Gleichgewichtsstörungen und all den liebenswerten Begleiterscheinungen von Psychopharmaka. Tavor lag bereits vor mir auf dem Tisch. Fast hätte ich genommen, hätte ich nicht den Beipackzettel gelesen.

Eine liebe Freundin konnte dies nicht mehr mit ansehen und empfahl mir mich mit Theo Stauch in Verbindung zu setzen. Wer immer diesen Blog liest, weiß nun, warum sein Tod dieses Jahr mich so aus der Bahn geworfen hat. Er war mein Lebensretter. Er war die Person, welche mich 2008 und 2009 (in einem Behandlungszeitraum von ca. 6 Monaten) wieder ins Leben zurückholte. Er schaffte es mich von den Psychopharmaka wegzubekommen. Er schenkte mir den Mut mich selbst kennenzulernen und er ermutigte mich selbst Psychologie und anschließend Psychotherapie zu studieren. Er erwähnte immer ich bin ein Zigeunermädchen und solle diese wilde Lebensfreude all den Menschen vermitteln, welche ich doch so sehr lieben würde. Ich erzählte ihm sehr bald nach Behandlungsbeginn, dass meine Liebe den Menschen und all ihrer Vielfalt gehöre.

Das dann folgende fast 4jährige Studium führte mich Schritt für Schritt immer mehr zu mir selbst, aber auch weiter weg von der Gesellschaft. Denn mit zunehmendem Wissen erlangte ich auch Erkenntnisse, welche mich dazu brachten, Gewohnheiten aufzugeben, die mir nicht guttaten.

Zu dem Zeitpunkt war ich noch immer körperlich in sehr schlechter Verfassung. Ich testete jede Woche neuen Verzicht. (Paniermehl, Frittiertes, Gummibärchen und vieles mehr). Nach wie vor rauchte ich aber und trank Wein und kohlensäurehaltige Getränke.

2012 kam es wieder einmal zu einer solch schweren Schmerzattacke, dass ich meinen Mann bat mich sofort ins Krankenhaus zu fahren. Ich hatte das Gefühl, mein kompletter Magen und Darm würden auseinanderreißen. Nach 5 Stunden Dauerschmerz war ich völlig ermattet.

Ich las in einer Zeitschrift, dass Zigaretten auch eine Ursache sein könnten. Ich wusste ich musste etwas tun, wenn ich Silvester 2012 erleben wollte. Also hörte ich im Juni 2012 auf zu rauchen. Es wurde besser, aber es war noch lange nicht gut. Mein Ausprobieren von Verzicht auf bestimmte Substanzen nahm kein Ende.

Im März 2016 war ich komplett am Ende. Ich wusste nicht mehr weiter. Natürlich wirkte sich diese nicht enden wollende Spirale auch auf mein Umfeld aus. Ich konnte nicht immer mit voller Energie und Power meinen Kindern und meinem Mann gerecht werden. Damals forderte ich aber noch Verständnis ein. Heute weiß ich NIEMAND kann dies verstehen, geschweige denn nachvollziehen.

Am 09. März verabschiedete ich mich von meinem bis zu diesem Zeitpunkt geführten Leben. Ich nahm mir eine 10tägige Auszeit komplett allein, nur für mich und begann tief in mich hineinzuhören.

Einiges hatte ich bis dahin schon entdeckt. Jegliche Geschmacksverstärker, Treib- und Bindemittel, sowie chemische Zusätze in Medikamenten und Nahrungsmittel waren nahezu tabu für mich. Überall, wo Inhaltsangaben draufstehen, muss ich 10x mehr nachforschen, was genau da wirklich drin ist.

Nur kurz angemerkt: es handelt sich um enorm viele Lebensmittel.

2016 und 2017 ging es mir verdammt gut im Vergleich zu all den Jahren vorher. Ein extremer Verzicht schenkte viel Lebensqualität. Jedoch war es zu diesem Zeitpunkt für mein Gewebe bereits zu spät. Trotz meiner sehr strebsamen täglichen 7 bis 8 km Laufeinheiten, meines kompletten Verzichts auf Kohlensäure, nahezu kompletter Verzicht auf Alkohol und andere Genussmittel, wie z. B. Eis, Chips etc. glich mein Körper der eines sehr alten Nilpferdes. Ich verlor zwar an Gewicht und 2 Kleidergrößen, doch mein Gewebe war zu kaputt, um diese Veränderung mitzugehen.

Zwei kleine Schicksalsschläge Ende 2017 und Frühling 2018 ließen mich einen Rückschlag erster Güte erleben. Ich ließ mich im Sommer 2018 darauf ein ehrenamtlich tätig zu werden und obwohl ich wusste, was dies für mich bedeuten könnte, gab ich alles für die jungen Spieler und auch alle anderen Vereinsmitglieder.

Niemand hat an dem Ergebnis Schuld, außer einzig und allein ich selbst. Denn ich hätte zu dem Zeitpunkt genau wissen müssen, dass dies für mich richtig schief gehen hätte können. Ich tat nämlich das, was ich niemals hätte tun dürfen. Ich ließ mich voll ein auf die Gesellschaft. Ich passte mich den Gegebenheiten und den Events an und gab dabei all meine so hart für mich und meine fragile Gesundheit (welche ja bei weitem noch nicht hergestellt war) erarbeiteten Lebensumstände auf. Ich aß wieder Wurst und viel Fleisch, ich trank Wein und ich schuftete körperlich so sehr, dass ich nahezu 2 Monate am Stück (Ende Dezember bis Februar) krank war. Ich hatte keine Stimme mehr, mein Immunsystem kam völlig zum Erliegen, so dass ich wirklich jede Bakterie und jeden Virus mitnahm, was sich dem Menschen so anbot. Mein Magen rebellierte, meine Beine gleichen mittlerweile einem Pressack (und wenn die Lymphen nicht mehr abfließen, dann schmerzt das nahezu 24 Stunden lang), meine Kopfhaut war angegriffen und mein Verdauungssystem streikte.

Nun habe ich meine allerletzte Chance ergriffen, und mein Leben wieder zurückgeholt. Ich arbeite mich von Tag zu Tag langsam zurück. Es ist enorm hart, weil ich weiß, dass es morgen nicht plötzlich gute, chemiefreie Lebensmittel geben wird. Jeder Biss in ein Nahrungsmittel, bei welchem ich nicht genau weiß was drin ist, ist ein Biss mit Risiko. Jeder Schluck von einem Getränk versehen mit Kohlensäure, Säuerungsmittel oder Sucralose ist ein Schluck mit Risiko.

Für mich sind Einladungen oder Feste DIE HÖLLE. Restaurantbesuche müssen enorm gut durchdacht werden. Wohin, was genau kann ich essen und trinken.

Dieses Handicap kann man nicht therapieren. Es ist schlichtweg mein Leben und weil das alles nicht schon reicht, kommt jetzt das allgegenwärtig Mikroplastik hinzu, welches für mich zur tödlichen Falle werden kann. Denn Mikroplastik bedeutet Chemie und Kunststoff. Substanzen, welche mein Körper nur sehr schwer unter Schmerzen verarbeiten kann.

Egal wohin ich gehe, egal was ich auch tue. Ich muss immer achtsam sein. Denn 2019 ist Plastik, Chemie und künstliche Nahrungsmittel ALLGEGENWÄRTIG.

Will ich verstanden werden? Nein das habe ich aufgegeben, denn niemand, welcher das nicht erlebt und dann erkennt, wird es verstehen. Ich spüre die Blicke meiner Lieben um mich herum, wie ängstlich sie das macht, was da mit mir passiert.

Ich erkläre immer mein Körper ist einfach zum falschen Zeitpunkt geboren. Er hätte leichter gelebt, als die Kartoffeln vom Feld noch einfach Kartoffeln waren. Man darf auch nicht vergessen, dass ich genau so groß geworden bin. Wir waren nahezu autark und Selbstversorger damals auf unserem Hof und all diese frei von Pestiziden, erzeugten Nahrungsmittel wurden meinem Kinderkörper gefüttert. Und das nahezu, bis ich 12 Jahre alt war. Zu anfangs dauernd und dann immer an den Wochenenden. Denke ich heute zurück und sehe mir Fotos von mir an, kann ich sehr gut erkennen, dass mich mein späterer Wohlstand fast getötet hätte.

Wenn du bis hierher gelesen hast, wirst du dir vielleicht denken, dass ich schier übertreibe und vielleicht hatte es ja ganz andere Ursachen. Ich muss dich enttäuschen. Ich habe alles ausgetestet was es auszutesten gibt. Blut, Fett, Gewebe usw. Mein Körper erträgt nahezu keinerlei künstliche Substanzen. So Gott, und mein unbändiger Wille zu leben und alt zu werden es zulassen, so werde ich hoffentlich in 2 bis 3 Jahren einen für mich lebenswerten Weg ausgereift entwickelt haben, welchen ich dann gehen kann, um noch ein paar Jahrzehnte leben zu dürfen. Ich habe große Hoffnung.

Was macht es für mich besonders schwer, und warum all diese Rückschläge? Das ist sehr einfach erklärt. Ich bin ein Gesellschaftsmensch. Ich liebe Menschen, ich bin gerne unter Leuten, ich höre gerne zu, lache gerne. Ich liebe es, wenn Menschen Feste feiern, wenn sie fröhlich sind. Ich bin gern unterwegs, und besuch gern liebe Freunde und Bekannte. All das ist für mich nicht einfach so handhaben. Aber ich bin auf einem guten Weg es Ein für Alle Mal hinter mir zu lassen. Die Erkenntnis, dass ich NIEMALS bis an mein Lebensende einfach so essen oder trinken kann, ist so langsam aber sicher endgültig bei mir angekommen. Vielleicht habe ich ja dann das Glück, dass auch meine Beine in ein paar Jahren wieder so aussehen, wie die Beine eines gesunden Menschen.

Oft bekomme ich gut gemeinte Ratschläge, was Fitness angeht. Meine lieben Leser, glaubt mir ich habe alles durch, was es in diesem Bereich gibt. Ein kleines Beispiel hierzu: ich liebe schwimmen und dennoch muss ich darauf verzichten. Lediglich in Naturseen kann ich eintauchen und ein paar Bahnen meistern. Schwimmbäder sind die Hölle, da extrem mit Chlor versehen. Ich fahre momentan endlich wieder Fahrrad und bin zuversichtlich bald auch wieder längere Strecken laufen zu können. Denn auch eine OP (bei mir wäre es nur das Knie) mit Vollnarkose kommt für mich nur in einem überlebenswichtigen Notfall in Betracht.

Vielleicht spürt der ein oder andere Leser jetzt, warum ich schon seit ein paar Jahren vor allem für mich selbst so für Bewusstsein und Achtsamkeit plädiere. Warum für mich die Rettung der Natur, unserer Flora und Fauna und die Biolebensmittelerhaltung oder Neugewinnung so immens wichtig ist. Für mich ist es kein Hype, keine Modeerscheinung oder ein Trend. Für mich ist es der Kampf um Lebensqualität und eine kleine Vielfalt für mich.

Und wenn du so leben würdest, dann würdest auch du spüren wie fragil das Gebilde von Gesellschaft für mich ist. Ich kann nur ganz schwer mit Hass, Diskriminierung, Vergeltung, Wut, Zorn und Lügen umgehen. Weiß ich doch nur allzu gut woher sie meist heutzutage rühren. Glauben muss mir niemand, es reicht, wenn ich selbst es erfahren habe, wie Antibiotika, Pestizide, Treib und Säuerungsmittel, sowie Zuckerersatzstoffe und Geschmacksverstärker die Psyche beeinflussen können.

Selbstverständlich bin auch ich der Werbung, dem Druck der Gesellschaft und all den Köder der Lebensmittelindustrie lange erlegen gewesen. Auch ich habe geglaubt, dass light Produkte eine schlanke Figur erhalten oder man eine solche durch sie erlangt. Auch ich habe geglaubt, dass wenn Bio drauf steht auch Bio drin ist, und auch ich habe geglaubt, dass all der Feinstaub doch gar nix ist gegen all die Dinge, welche wir schon durchlebt haben. (Tschernobyl, saurer Regen etc.) All die Jahrzehnte der Entwicklung, des Fortschritts und des steten Wachstums müssen doch Gutes hervorgebracht haben. Haben sie bestimmt. Für mich persönlich leider nur sehr begrenzt.

Ich wollte es glauben, weil auch ich so gepolt war. Arbeiten, um Geld zu verdienen, um dies wiederum in den Wirtschaftskreislauf einfließen zu lassen, und zwar durch steten Konsum. Steter Konsum wird produziert, indem man Nachhaltigkeit tötet. Sättigungsgefühl darf nicht lange anhalten, damit man öfter isst und öfter konsumiert.

Die Diätindustrie ist voll von Ammenmärchen über mindestens 5 kleine Mahlzeiten pro Tag. Geräte gehen nach höchstens 2 Jahren kaputt, damit man neu konsumieren muss. Die Industrie will nicht, dass wir selbst unser Brot backen, im Wald spazieren gehen und Wasser trinken. Warum auch. Sie wäre nicht existent.

Ich habe sehr lange benötigt, um mich davon zu lösen. Jetzt weiß ich, dass weniger mehr ist, nämlich mehr Leben, mehr Zeit, mehr Gefühl, mehr Herz.

Heute hier und jetzt weiß ich, dass ich niemals „NORMAL“ leben werde und vielleicht ist gerade das ja ein Gottesgeschenk.

In einer der 40 Nachrichten, welche mich erreichten, stellte mir der Schreiber eine sehr interessante Frage. Sie war folgendermaßen formuliert: „Spürst du den Unterschied, wenn du Fleisch von einem gesunden und glücklichen Tier isst und wenn du ein Stück aus Massentierhaltung verspeist?“ Wer mich kennt, weiß dass ich immer versuche sehr authentisch und ehrlich zu sein. Und selbstverständlich ist in solchen Argumentationsketten die Wahrheit immer ziemlich subjektiv. Denn auch ich erklärte mir mein Konsumverhalten immer so, wie ich es selbst für gut empfand. So war die Auszeichnung an der Fleischtheke über die Herkunft des Tieres für mich ausreichend um es mit „gutem Gewissen“ essen zu können. Ich empfand mich selbst als sehr bewusst, wenn ich 100g Wurst vom Strohschwein konsumierte. Die 2,69 Euro dafür gaben mir das Gefühl nichts Billiges zu erwerben. Spätestens jetzt merkt der Leser wie eng alles zusammenhängt. Gesunde Ernährung mit Massentierhaltung, mit Umwelt, mit Klima und so weiter. Dank meines Mannes, welcher sich dazu entschloss, nur noch enorm selten Fleisch oder Wurst zu verzehren, ging ich diesen Schritt zusammen mit ihm. Bisher klappt es gut.

Meine Unverträglichkeit ist eine Folge all dieser Punkte. Wie ich in all meinen vielen Blogs schon sehr oft erwähnte, Folgen einer Wegwerf- und Wohlstandsgesellschaft.

Zuerst einmal war ich nur auf alle anderen wütend, weil sie mich meiner Meinung nach, ohne mich zu fragen, da hineingezwungen hatten. Mir blieb ja gar nichts anderes übrig, dachte ich. Dann folgte die Zeit, als ich mich selbst nicht mochte, weil ich mich als sehr schwach empfand. Ich bewunderte alle um mich herum, wie sie so einfach leben und genießen konnten. Neid empfand ich nie. Das ist eine Eigenschaft, welche mir Gott sei Dank erspart geblieben ist. Irgendwann begann ich zu verstehen. Ich bekam Einsicht in die Komplexität unseres Seins und ich wusste der Schlüssel zum Glück meines Lebens liegt im Purismus, im Einfachen und in immer wieder neu gesteckten kleinen Zielen. Nicht im Großen Ganzen. Ich wusste ich darf dankbar sein NUR dieses Handicap zu haben. Ich hätte auch Krebs bekommen können, Autoimmunerkrankungen, Rheuma, Schilddrüsenerkrankungen usw. Deshalb erlebe ich jeden Tag in Demut und Dankbarkeit bewusst noch etwas steuern zu können. Nicht komplett hilflos zu sein.

Natürlich habe ich auch während der langen Jahre sehr viele schlaue Ansagen bekommen. Z. B. warum ich nicht einfach eine Diät machen würde, viel Sport und der Rest käme von allein. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich gerade ein halbjähriges vom Arzt verordnetes Fitnessprogramm absolviert. Ich habe in meinem Leben schon immer sehr viel Bewegung gehabt, schon allein aus dem Aspekt heraus nie ein Auto und Führerschein besessen zu haben. Mir wurden unzählige Mittel angeboten, welche ich probieren sollte. Und natürlich habe ich über die Jahre auch den ein oder anderen Tipp befolgt.

Gott sei Dank weiß ich jetzt, worauf es bei mir ankommt. Nicht essen, wenn ich nicht hungrig bin, das kann auch mal ein ganzer Tag sein. Nicht trinken, wenn ich nicht durstig bin, auch wenn die Gesellschaft, in welcher ich mich gerade befinde, es sich wünscht. Mein Nein muss stark bleiben, um mein Leben zu retten. Kein Druck und kein Stress, denn diese Faktoren killen meinen Körper.

Wenn man mich nackt sehen würde, würde man weinen. Man würde sofort extremes Mitleid mit mir haben, man würde Ekel empfinden, man würde erschrecken. Ich bin es sehr viele Jahre täglich, wenn ich mich im Spiegel sah.

Warum ich das so drastisch ausdrücke? Weil es die Realität ist. Mein Körper ist geschunden und er weint täglich wie ein Baum an einer Hauptverkehrsstraße. Ob ich ihn noch heilen kann? Ich weiß es wirklich nicht. Aber ich gebe alles dafür es zu versuchen. Ich habe ihn so angenommen wie er jetzt gerade ist. Ich habe keine Angst mehr vor mir selbst. Ich bin dankbar einen Mann an meiner Seite zu haben, welcher meine schönen Körperteile erkennt und der mich so liebt wie ich bin. Er weiß mit mir umzugehen, auch wenn ich es ihm oft sehr schwer gemacht habe. Er ist ein wunderbarer Mensch und auch hierfür bin ich sehr dankbar.

Ich weiß jetzt, dass ich alles erlebt habe was man erleben muss und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass nur ein minimaler Prozentsatz nötig gewesen wäre.

In diesem Zusammenhang möchte ich noch eine Kleinigkeit anmerken. Hartz 4 ist das schlimmste, was der Staat seinen Bürgern antun kann. Hartz 4 ist Gift. Warum? Weil man mit Geld allein niemandem hilft. Diese Menschen sind dazu gezwungen sich ungesund und giftig zu ernähren, weil sie gefangen sind in ihrem Suchtleben von Alkohol und Zigaretten. Was dann noch übrig bleibt ist nicht genug um überhaupt Vitamine in die Nähe zu lassen. Menschlichkeit, Aufklärung, Unterstützung und nicht pure und bloße Verwaltung. Ich weiß es nicht was der Staat damit versucht. Manchmal kommt es mir vor, als wenn die Schwäche der Menschen ausgeschlachtet und im TV zur Schau gestellt wird. Und jeder arbeitende Bürger, welcher die Aussage trifft, sie würden sich faul in der sozialen Hängematte ausruhen, dem würde ich empfehlen sich mal einem Tauschprojekt anzuschließen. Flüchtlinge würde hier ins Schlaraffenland kommen. NEIN, sie kommen geradewegs in die Hölle. In Syrien ernährt sich nur jeder 10 Bürger etwas ungesund, wohin gegen sie hier nicht einmal einen Mikroanteil von den Nährwerten erhalten, welche sie benötigen würden, um gesund leben zu können.

Sorry für meine krasse Aussage, aber was die Ernährung und den gesunden Weg angeht, da sind wir Deutschen in der Masse (bewusst sich ernährende Personen natürlich ausgenommen) nicht im Geringsten irgendwo auf der Welt Vorreiter oder Vorbild. Im Gegenteil: mit unserem Industriefraß vergiften wir auch noch die restlichen, noch bestehenden natürlichen Essenskulturen. Und wer glaubt, dass ein Inder, ein Chinese, ein Japaner, ein Südamerikaner, ein Afrikaner ungesünder lebt als wir, der sollte sich mal genau informieren. Nur die USA übertrifft uns noch in Junk Food. Woher ich das alles so genau weiß? Mein kompletter Lebensinhalt der letzten 14 Jahre war die Erforschung der Nahrungsaufnahme aller Nationen.

Ich habe viele Jahre hart trainiert Werbung komplett zu ignorieren. Natürlich ist es mir nie zu 100% gelungen. Aber ich würde ein gesundes 90% für realistisch ansehen. Mir wurde die Frage gestellt, ob ich mich fremd bestimmt fühle. Ja und nein. Ich fühlte mich nicht nur so. Ich war es viele Jahre. Nun mittlerweile empfinde ich mich nicht mehr fremd bestimmt. Und somit fühle ich mich auch immer freier, je weiter ich von all den Genuss und Suchtmitteln wegkomme.

Eine weitere Frage war, ob ich es als Sucht betiteln würde. Definitiv ja. Ich wurde angefixt mit Geschmacksverstärkern und das ist auch ein Prozess des Ausschleichens wie mit einem Medikament. Ich würde sagen meine Dosis geht so langsam gegen 2% von ehemaligen 90% von vor 14 Jahren.

Ebenfalls eine Frage war, ob ich daran glaube dann ganz gesund zu werden. Ich habe viele Familien und Beispiele kennen lernen dürfen, welche nach dem Verzicht auf Plastik, industriellen Lebensmitteln und Nutzung jeglicher Chemiekeulen im Hygienebereich einen Top Blutwert erzielten. Nebenerscheinung ist überall ein gesunder Geist und eine ausgeglichene Psyche. Somit meine Antwort JA ich glaube daran. Ist auch völlig egal ob ich es glaube oder nicht. Es ist eh der einzig mögliche Weg für mich.

Eine enorm wichtige Erkenntnis ist es, dass ich mich damit abgefunden habe, dass die tägliche Nahrungsaufnahme ein für mich wichtiger Punkt ist, welcher nahezu bis zu 3 Stunden in Beschlag nimmt. Unbedacht kaufen, öffnen und verzehren ist bei mir unmöglich. Mittlerweile laufe ich durch die Discountermärkte fokussiert auf die wenigen Produkte, welche für mich in Frage kommen, ohne reumütig auf all die anderen zu gucken. Ich tue das, weil ich jetzt weiß, dass mein mir aufgezwungener Weg ein sehr guter ist.

Ich weiß nicht, ob es mir gelungen ist dem Leser einen kleinen Einblick in mein Leben zu geben. Stellt mir doch einfach viele weitere Fragen. Gerne werde ich es so gut es geht alle beantworten.

Danke für euer Interesse

Eure Sue Freund

Werbung

Input – Output

Ein 10tel von Allem schenkt dir 100%

Jeder Arzt, jede Pharmaindustrie, jeder Nahrungsmittelkonzern, jeder Elektronikbetrieb, sie alle, zumindest der kapitalorientierte Großteil von Ihnen, sie wollen nicht, dass du weitestgehend gesund lebst, denn sonst wären sie nicht reich und mächtig. So einfach ist das Prinzip.

Warum bist DU!!! ja auch du, welcher das gerade liest, so unbeschreiblich glücklich und erleichtert in dem Moment, wo du eine Diagnose erhältst? Weil du meinst ein Ergebnis erlangt zu haben, auf deiner langen Suche nach dem Warum. Aber auch du hast nur eine einzige Diagnose, welche wirklich auf dich persönlich, sowie auf all die anderen, mit welchen du im Netz kommunizierst, zutrifft.

                                               „Fremd bestimmt“

Schon wenn du früh morgens aufstehst bist du umringt von fremden Einflüssen, ohne auch nur einen Fuß aus deinem Bett gesetzt zu haben. Und für all das hast du eine perfekt formulierte und für dich selbst völlig einleuchtende und zutreffende Begründung:

– dein Handy etc. liegt nachts neben dir am Bett, weil du es als Wecker nutzt.

– der Fernseher läuft anstatt des Radios;

– deine Primark Klamotten trägst du, weil du dir keine anderen leisten kannst;

– du rauchst, weil das dein einziges Laster ist und

– das Glas Rotwein abends trinkst du, weil du es dir nach einem harten Tag Arbeit verdient hast.

– um gesund und frisch zu kochen fehlt dir die Zeit und

– deine Kinder parkst du vor dem I Phone, weil das jeder so macht.

– du erklärst deinen fehlenden Spaziergang damit, dass es auch im Wald keine gute Luft mehr gäbe und

deinen Junkfood Konsum erklärst du damit, dass eh alles Chemie wäre.

– du schiebst die Verantwortung für deine Diagnosen von Allergien, Schilddrüsenstörungen, Rheuma, Hashimoto, Fibromyalgie, Schwindel, Heuschnupfen etc. etc. auf den Stress auf der Arbeit und die nicht beeinflussbaren Außeneinwirkungen.

Menschen, welche dir erklären, dass das angebotene Glas nicht trinken würden, weil sie keinerlei Chemie vertragen (was ein enorm gesundes Körpergefühl aufzeigt) bemitleidest du mit den Worten: „Ah ok Allergie.“ Entgegnet man dir darauf hin, dass dies nicht im geringsten etwas mit Allergie zu tun hätte, sondern, dass man einfach sehr dankbar ist, dass der Körper genügend gesunde Signale an das Gehirn sendet, so dass man die Finger von allen künstlichen Zusätzen lässt. Dies hat als Ergebnis, dass man absolut allergiefrei leben darf, schüttelst du völlig verständnislos mit dem Kopf, da so ein Verhalten bezüglich Nahrungsaufnahme für dich völlig unbegreiflich ist.

Dein Leben wird völlig inhaltlos, wenn du dich nicht über deine Störungen, Mängel, Krankheiten und Schmerzen unterhalten kannst. Du wirst aggressiv, wenn jemand auch nur den Ansatz eines Versuchs wagt, dir das Gegenteil als Fakt nahezubringen.

Du wirst nicht müde zu erklären, dass du dein Bestes versuchst, während du dir zeitgleich schon die nächste Lüge oder Erklärung zurecht legst.

Abermillionen Lebensweisheiten und Sprüche überfluten das Internet. Jeder Tag ist gefüllt mit guten Ratschlägen und Tipps, wie du es schaffen könntest, wie du es erreichst, dass es dir besser geht. Aber sobald diese Hinweise und Hilfestellungen in die Richtung gehen, dass du aktiv und radikal etwas ändern müsstest, bist du bereits schon wieder mitten drin in deiner nächsten Selbstlüge.

Während immer mehr Menschen gleichzeitig eine immer gesündere Lebensweise an den Tag legen, werden zeitgleich immer mehr Menschen fremdgesteuert. Im Jahre 2018 ist eine solch politische Situation und eine solche Finanzsituation auf den weltweiten Kapitalmärkten nur möglich, weil ein paar Konzerne einen Großteil der Erdbevölkerung steuern. Soll dir das Angst machen?

Definitiv nicht. Eher das Gegenteil. Denn eben in dieser enormen Menge von Menschen ist es umso leichter unbeobachtet und heimlich still und leise DEIN Leben wieder in, für dich gesunde Bahnen, zu führen.

Dir als Individuum steht es jedem Tag aufs Neue frei, deine für dich selbst ganz eigenen Entscheidungen zu treffen. Das Einzige was du tun musst, ist jetzt und hier aufhören dich selbst zu belügen. Dir selbst Erklärungen zu liefern, welche keine Tatsachengrundlage besitzen. Selbst der ungebildetste Bürger ist heute nicht mehr unwissend. Dank Dr. Google basteln sich Hunderttausende ihre eigenen Diagnosen zurecht, während sie zeitgleich genau wissen, was eigentlich von Nöten wäre, um aus diesem Dilemma wieder auszusteigen. Und umso klarer es ihnen wird, umso komplexer werden ihre Diagnosen.

Warum? Es gibt ein sehr gut gehütetes Geheimnis der großen Konzerne. Dabei ist es mehr als offensichtlich. Der Mensch hat über die Jahre ein kontroverses Denken antrainiert bekommen. Ich erkläre dies immer an einem sehr einfachen Beispiel:

während der Durchschnittsbürger immer wieder die Einfachheit der Südländer, Naturstämme, Afrikaner, usw. auf Fotos und Videos bewundert, strebt er zeitgleich danach dies niemals selbst erleben zu dürfen.

Jeder kennt sie die beliebten Reisedokumentationen, wo ältere aber auch jüngere Menschen unter schattenspendenden Bäumen, um Marktbrunnen, in kleinen Straßencafes oder Innenhöfen der Mittags-, Abend-, Nachmittags-, oder Morgenruhe frönen. Hierzulande wiederum rast man für ein paar Tage in den Süden, um aber dennoch so viel Programm in einen Tag zu packen, dass einem noch nach Ankunft zu Hause, im wahrsten Sinne des Wortes ganz schwindelig ist.

In ca. 5 Jahren werden neben

Burnouts,

ADHS,

ADH,

Hashimoto,

Allergien,

Rheuma,

Schilddrüsenströrungen,

Herz-Kreislaufproblemen,

Verdauungstrakterkrankungen,

Tinitus,

Migräne

somatoformen Störungen,

psychosomatischen Beschwerden

usw. usw.

SCHWINDELZUSTÄNDE zu den am weitest verbreiteten Mangelzuständen weltweit gehören. Man hat sich im wahrsten Sinne des Wortes durch zu viel Input und Output schwindelig gelebt.

Und bereits während unseres Studiums vor vielen Jahren haben wir den Fakt gelernt, dass kein Medikament und keine Therapie dieser Welt auch nur den Hauch einer Chance hat, all dies zu therapieren, wenn der Mensch selbst nicht sein nötiges Pensum dazu tut. In vielen Supervisionen und Fachtreffen sind wir sogar zu der Überzeugung gelangt, dass wirklich jeder Einzelne dazu in der Lage ist, nahezu völlig gesunden zu können und zwar absolut ohne jegliche Medikamente oder Hilfsmittel.

Wie?

Dafür benötigt es natürlich für jeden Einzelnen, welcher den Willen aufbringt, sein Leben auf den Kopf zu stellen, eine zugeschnittene Anamnese. Was bei Herrn Meyer super ist, muss bei Frau Müller noch lange nicht gut sein. ABER einen wichtigen Fakt haben alle gemeinsam. Es ist nötig sein Leben runter zu brechen auf ein Input u. Output Minimum.

In diesen beiden Wörtern steckt die ganze Magie, körperlich wie geistig. Und zwar täglich. Jetzt und hier. Minimalisiere dein

INPUT UND OUTPUT

Diese Wandlung besteht aus 3 wichtigen Schritten:

  1. 3 wichtige Werte für deine eigene Persönlichkeit bestimmen
  2. Deinen Lebenskreis von innen nach außen aufbauen
  3. Dein ganz persönliches Herz/Geist/Seele- u. Körpersystem basteln

Du glaubst nicht daran und denkst, es ist nur ein weiteres von vielen, vielen Ratschlägen und Hilfestellungen.

Richtig!!!

Auch dies hier kann nur dann funktionieren, wenn es dich in seinem 3 Punkten anspricht.

Wenn dein Kopf sagt, ja das kann ich nachvollziehen und kann darauf aufbauen.

Was genau bedeuten diese 3 Punkte? Das kann ich natürlich nicht hier in diesem Rahmen einfach so mal schnell ins Netz schicken. Will ich damit Geld verdienen? Nein. Warum schenke ich das sozusagen einfach so her? Weil das Netz und die Welt voll von Abzockern und heiligen Gurus ist.

Ich selbst arbeite schon seit vielen Jahren nach wie vor als Fremdsprachenkorrespondentin und abends gebe ich je nach Nachfrage Beratungen. Ich bin glücklich verheiratet und stolze Mama von zwei wunderbaren Kindern. Ich schreibe an meinem Buch und bin gerne aktiv. Ich führe sehr gerne gute Gespräche und liebe Pflanzen, Mensch und Tiere. Mehr bin ich nicht. Ich bin einfach, bescheiden und nur selten laut.

Manche Leser fragen sich oft, was sind eigentlich Werte? Werte sind Punkte im Leben, welche für jeden Menschen individuell existenziell wichtig sind.

Beispiel: Ehrlichkeit, Familienleben, Treue, Lebensziel, Frohsinn, Mitgefühl, beruflicher Erfolg, Disziplin; Werte könnten unterschiedlicher nicht sein. Während es für Herrn Huber enorm wertig ist in seinem Beruf aufzugehen und Erfolg zu haben, ist es für Frau Müller von unbezahlbarem Wert, dass sie für ihre Familie lebt. Ein Wert wird aber immer über Freude definiert. Beruflicher Erfolg ist nur dann ein Wert in deinem Leben, wenn du darin aufgehst und ohne Druck und Stress morgens zur Arbeit gehst, weil du es schlichtweg liebst. Sobald du nur arbeitest um zu leben, gehört dein Beruf nicht zu deinen Werten. Dann ist es vielleicht Gesundheit, welches dein wertvollstes Gut ist und dafür formatierst du dein Leben um weitestgehend gesund und vital zu bleiben. Gerne helfe ich bei der Definition, wenn manche Leser sich anfangs schwer tun ihre persönlichen Werte zu definieren.

Warum ist das so wichtig? Weil du darauf deinen Fokus für dein Wohlsein aufbaust.

Bestimmt kommt bei manch einem Leser die Frage auf, was bedeutet Output. Kurz und knapp erklärt: alles was du täglich ausspuckst. An Worten, Energie, Bewegung, Gefühlen, Taten. Input ist was du täglich aufsaugst an Eindrücken, Situationen, Medien, Personen, Handlungen und Gefühlen.

Ein Großteil unserer Gesellschaft kommt mit Stille also einer Zeit ohne viel In- oder Output nur noch sehr schwer klar. Das menschliche Gehirn befindet sich in einem ständigen Strudel von Datenverarbeitung. Durch Bewusst werden von Werten, durch sortieren von kleinem direktem Umfeld bis hin zum größerem Umfeld und dem Aufbau des ganz persönlichen Körper/Herz/Geist/Seeleschemas lernt man wie von selbst wieder Stille und zeitlich begrenzte Leere anzunehmen und auch schon sehr bald zu lieben.

Schenkt euch selbst wieder mehr Leben, mehr Bewusstsein und den großen Konzernen weniger von eurem wertvollstem Gut.

Es birgt wunderbare Glücksmomente, für welche es sich schon allein lohnt zu leben.

In diesem Sinne

Eure Sue Freund

Time to Reinvent yourself (kleiner Persönlichkeittest inklusive)

Time to Reinvent yourself (Zeit dich selbst Neu zu finden)

Je stärker das System, desto schwächer das Individuum

Anpassen,

nicht auffallen,

gleichziehen,

mitschwimmen,

ist meiner Meinung nach gleichzusetzen mit

sinnfrei,

kreativlos,

monoton,

leblos;

Wie komme ich zu dieser These?

Umso mehr wir uns einordnen und unterordnen, umso krasser werden Extreme insgeheim gefördert, gehypt und popularisiert. Hätte unsere Gesellschaft noch ein klein bisschen vom Lebensgefühl der 70er und 80er mit hinein genommen in unsere geglättete und gläserne Digitalwelt, hätten Extremisten und Fundamentalisten keine so große Lobby. Davon bin ich persönlich überzeugt. Wir alle, vor allem meine Generation, aufgewachsen in den 70er und 80er Jahren, haben uns selbst größtenteils hineingepresst in ein Korsett aus Disziplin, Ehrgeiz und Funktionieren müssen. Vor allem übertragen auf unsere Kinder. Abgegeben haben wir dafür unseren Freigeist, unsere Kreativität und unsere Begeisterung. Zumindest öffentlich.

Umso mehr wir selbst uns unsichtbar machen als Person, umso weniger sollten wir uns beklagen nicht mehr als Individuum oder Unikat wahrgenommen zu werden. Sondern als einer von vielen.

Aber dennoch überfluten folgende Sprüche das Netz.

„Ich bin so wie ich bin und hab lang dafür gebraucht, umso zu werden“

oder

„Wer mich nicht so nimmt wie ich bin, soll es bleiben lassen“.

Da stellt sich aber bei dem ein oder anderen die Frage. Wer bist du überhaupt? Gibst du etwas von dir preis, lädst du dazu ein dich kennen zu lernen oder definierst du dich über Anpassung an die Masse?

Liebe Leser testet doch mal euer Bewusstsein. Nehmt die Notizfunktion eures Tabletts, Handys, oder Timers und folgt euch selbst durch den Tag. Jede Begegnung mit anderen Menschen, ganz egal ob bekannt oder fremd; nehmt sie bewusst wahr und notiert euch die Begebenheiten eures Aufeinandertreffens. Mal sehen wie lange ihr es schafft überhaupt bewusst bei euch zu bleiben. Bewusst wahrzunehmen und dies durch 2 Minuten innehalten nach der Begegnung mit Niederschrift zu verarbeiten. Lächerliche 2 Minuten höchstens!

Schon allein dieser klitzekleine Punkt kann euer Leben verändern. Kann euch wieder zu euch selbst führen. Euch selbst spüren lassen. Euch neu definieren lernen. Abheben aus der Masse durch Bewusstsein, durch Achtsamkeit.

Was genau möchte ich hiermit sagen? Egal ob ihr Kinder habt oder nicht, leiert seid oder single, ob ihr noch zu Hause lebt oder eine eigene Wohnung habt. Ihre werdet täglich Begegnungen haben, welche einfach da sind, aber Gefühle in euch in bestimmte Richtungen schieben.

Und umso unbewusster ihr begegnet und kommuniziert, umso stärker schiebt ihr eure Stimmung, eure Emotion, eure Gefühle und Gedanken. Oder noch viel drückender. Ihr lasst euch schieben. Völlig unbewusst.

Testet es, ganz egal ob jung, alt, weiblich, männlich, nur Lust und Laune zählen, um an diesem Experiment teilzunehmen. Hierzu benötigt ihr eben nur oben genannte Utensilien und 2 Tage. Einmal einen ganz normalen Wochentag mit Schule, Arbeit oder Haushalt und Kindern und einen Tag eurer Wahl am Wochenende. Einzige Voraussetzung: EHRLICHKEIT.

Es ist nicht wichtig durchzuhalten, es ist nicht wichtig jede Begegnung mit Mitmenschen bis ins Detail aufzuarbeiten. Es ist nur wichtig in ungefähr sich zu erinnern, an welchen Punkt des Tages man sich verloren hat. Also der Zeitpunkt, als man das Experiment vergessen hat und die Begegnungen nicht mehr notierte. Perfekt wäre es natürlich es bis zur Schlafenszeit durchzuhalten.

Was genau ist zu notieren?

3 Punkte:

Punkt 1:  Bezug zu dieser Person (Mutter, Nachbar, Ehepartner, Bekannte, Kollegen)

hier das Beispiel morgens früh die Bäckereiverkäuferin.

oder Ehemann beim aufwachen

…….

Punkt 2: Grund der Begegnung (Arbeit, Schule, Familie, Einkauf, Steuerberater etc.)

hier das Beispiel eine zufällige Begegnung beim Einkaufswagen holen

Hausarzttermin

shoppen gehen

……

Punkt 3: Gefühl bei und nach der Begegnung

hierfür das Beispiel  hat mich gefreut sie mal wieder zu treffen oder

oh mein Gott war das nervig hoffentlich begegnet man sich nicht so schnell wieder

schon wieder diese Laune

ich fühle mich sehr wohl in ihrer/seiner Gegenwart

……

Zusatzpunkt abends beim durchlesen der Begegnungen:

war ich ehrlich in der Begegnung mit meinen Worten oder meiner Gestik

sieht dann im ganzen pro einzelner Begegnung am Tag so aus:

  1. Onkel
  2. hat seine Säge wieder abgeholt
  3. war sehr kurz angebunden, aber genau das war mir Recht

war es mir wirklich Recht, dass ich nicht ein paar Worte mehr mit ihm wechseln konnte?

oder zweites Beispiel:

  1. Ehemann/-frau
  2. morgens beim aufwachen im Bett
  3. ging schweigend ins Bad ohne ein Guten Morgen, mir eigentlich egal

war es mir wirklich egal und warum tat ich nicht den Anfang und rief ein gut gelauntes Guten Morgen in den Raum?

bitte nur eure Taten und Worte bewerten und nicht die des Gegenübers. Denn nur was ihr tut und sagt ist auch euer Leben. Die Worte des anderen gehören ihm/ihr.

Was soll dies bewirken? Nicht viel. Es nennt sich in der Psychologie „Fokussieren“. Man arbeitet mit vielen Elementen aus diesem Bereich um Menschen wieder zu sich selbst zurück zu holen. Sich neu entdecken. Völlig bei sich selbst zu sein. Natürlich immer vorausgesetzt der Betreffende möchte das auch.

Der Trend sich selbst zu verlieren, weil man sich als zu anstrengend, zu kompliziert empfindet nimmt leider erschreckend zu. Man presst sich in eine Hülle und fokussiert sich völlig auf seine Umgebung.

Denn dort gibt es so viel zu bemängeln, zu kritisieren, anzuprangern. Und dies funktioniert völlig selbständig. Geht es ja nicht um die eigene Person. Und da die Mehrheit mittlerweile schon gleich geschaltet, trifft man auf immer mehr Menschen, welche nichts lieber tun als über Dritte nicht Anwesende zu sprechen.

Vor dem WWW-Zeitalter verbuchte man dieses Verhalten unter der Kategorie „lästern“. Das trifft auf die heutige Zeit leider nicht mehr zu und ist auch nicht so einfach abzuhaken, da wir im Zeitalter der Sozialen Medien leben.

Da bleibt es nicht beim einfachen: „Weißt du schon A hatte Beischlaf mit B und jetzt ist die Ehe mit C zerrüttet.“ Da wird durch rasend schnelles in Umlauf bringendes Gossip aus A ein Sexualstraftäter mit krimineller Energie und aus B das Opfer, welches es aber nicht anders verdient hätte, da es dies ja immer wieder zugelassen hatte. C also in diesem Fall die betrogene Ehefrau wird mal schnell zur psychisch labilen und eh nicht mehr ganz attraktiven Dame abgestempelt. Und all diese Stigmatisierungen schießen durch die digitalen Medien ohne oft sehr geringe Kenntnisse bezüglich der betreffenden Personen.

Warum diese fatale Entwicklung?

Jeder 3. hat mittlerweile herausgefunden, dass man am einfachsten durchs Leben schreitet, wenn man Personen als Verbündete gewinnt, welche den Gossip mit tragen. Die Aufmerksamkeit auf andere lenkt.

Ich erlebe Menschen, welche mir schon fast aggressiv entgegen treten, wenn ich ihnen vorschlage sich mal eine Auszeit zu nehmen, eine Kur zu beantragen, oder einfach mal 1 Woche Urlaub buchen.

Ich hatte das Vergnügen mit Müttern und Hausfrauen zu kommunizieren, welche mit einer eisernen Härte ihren Willen durchboxen und in ihren Häusern und Wohnungen das Regime eines Feldherrn führen. Auch nur der kleinste Ansatz, sie darum zu bitten diese Handlungsweise zu überdenken, sich selbst wieder zu begegnen, brachte mir eine Salve von Rechtfertigungen von ein, welche sich gewaschen hatte. Nichts ist für viele in unserer Jetztzeit tragischer als die Kontrolle über ihr System zu verlieren.

Mit diesen Lebensweisen und gesellschaftlichen Grundkriterien verglichen bin ich zu einem Outlaw mutiert. Wie ein Süßwasserfisch im Meer. Eigentlich nicht überlebensfähig. Jedoch existiere ich. Stärker und zugleich sanfter denn je. Facettenreicher. Ausgeglichener, aber auch bestimmter.

Was macht mich zu diesem Einsiedler, was auf den ersten Blick überhaupt nicht erkennbar ist? Ich bin eine Frau, welche auch ohne Karrieregier sehr glücklich und zufrieden ist. Ich bin eine Frau ohne Führerschein und Auto, welche jedoch schon weit gereist ist. Ich bin eine Frau, welche schon so viele Demütigungen ertragen musste, und dennoch habe ich niemals gehasst. Ich bin eine Frau, welche ohne jeglichen Besitz lebt, und dennoch fühle ich mich vermögender als so mancher Millionär.

In diesem Sinne bis zum nächsten Artikel

Eure Sue Freund

Service Wüste

Service-Wüste

Dieser Ausdruck Service Wüste sollte vielen Konsumenten in unseren Breitengrad ein Begriff sein. Da es mir fernliegt mein Land, in dem ich geboren, aufgewachsen und in die Jahre gekommen bin, mit anderen Ländern zu vergleichen, beschränke ich mich auf die Erlebnisse und Erfahrungen, welche ich hierzulande erleben durfte.

Vorweg möchte ich in meinen heutigen Zeilen allen Dienstleistern, Verkäufern und Berufstätigen im Sektor Gesundheit, welche mit Menschen in Kontakt treten, meine Anerkennung für ihre Berufe aussprechen. Es ist überhaupt nicht von der Hand zu weisen, was für eine Leistung täglich von vielen Berufstätigen in diesen Sparten abgerufen wird. Ich würde mir wünschen, dass der Konsument einen freundlichen und kompetenten Service, nette Kassierer/-innen und professionell auftretende Fachkräfte viel öfter mit netten Worten würdigt. Umso mehr bewusste Anerkennung der Dienstleister erfährt, umso mehr Motivation legt er/sie in seine/ihre Profession.

Gleichzeitig möchte ich aber auch betonen, dass ich überhaupt kein Mitleid mit Menschen pflege, welche ihren Beruf, oder ihre Stellung nutzen, um sich immer wieder selbst zu bestätigen, oder zu beweihräuchern, dass man doch nur allzu dankbar sein müsste überhaupt von ihnen behandelt oder bedient zu werden. Dies aber bereits vorab, bevor überhaupt eine Leistung erbracht wurde.

Ich habe überhaupt kein Verständnis für diese Ignoranz, diese Arroganz und diese Unfreundlichkeit, von Personen an den Tag gelegt, welche in Fachgeschäften tätig sind, wo das Arbeitspensum nicht dem eines im Steinbruch Schuftenden gleicht. Oft liest man, dass es wichtig wäre im Fachgeschäft zu kaufen und nicht bei Onlinehändlern, damit diese erhalten blieben. Wer mich kennt weiß, dass ich einer jener Kunden bin, welche sehr bewusst konsumiert und IMMER sehr freundlich als Kunde Geschäfte betritt. Oft habe ich aber auch schon eine Kehrtwendung gemacht und ebenso schnell dieses wieder verlassen.

Wir alle kommunizieren täglich miteinander, entweder persönlich, oder via Medien verschiedenster Art.

Wie oft passiert es uns, dass wir etwas erwerben möchten, gemütlich Essen gehen wollen, oder beabsichtigen uns verschönern zu lassen. Viele unter uns müssen sich z.B. einmal monatlich richtig gut essen gehen vom Mund absparen, und mit wie vielen Raten stottern manche ihr neu erworbenes TV-Gerät ab. Ganz zu schweigen davon, wie lange manche Frauen überlegen, und zedern, bevor sie sich eine Kosmetikbehandlung, den Friseur, oder eine Fuß- bzw. Nagelpflege gönnen. Es ist Faktum nicht selbstverständlich, dass dies eine jede Person mal kurz aus der Portokasse löhnt.

In unseren Breitengraden ist es mehr als üblich den Empfehlungen von Freunden, Verwandten oder Bekannten zu folgen. Die eher skeptischen Franken z. B. vermuten hinter zu viel Werbung oder High Class Reklametafeln/-säulen eher Blender und Betrüger. So wird bevorzugt den Erzählungen derer vertraut, welche das besagte Etablissement bereits getestet hatten. Ich kann wirklich nur jeden Geschäftsmann/-frau raten sich richtig warm anzuziehen, wenn er im oberfränkischen Bayreuth auf Dauer etwas bewegen will. Werbung machen heißt nicht zeitgleich Kunden gewinnen. Oft ist hier bei uns Mund zu Mund Propaganda ausschlaggebend.

Ich habe schon in anderen Ländern und Städten gelebt, und weiß zu berichten, dass es andernorts nicht immer gleich vernichtend für ein Business ist, wenn mal das ein oder andere Detail in den ersten Monaten nach Neueröffnung etwas hinkt.

Hierzulande darfst du dir zu Beginn keinerlei Fehler erlauben. Den sehr oft beobachteten Anfängerfehler, denn viele Geschäftsleute (sie sind viel zu transparent, und wollen, naiv und euphorisch wie sie sind, nahe am Kunden sein) hier machen, ist ihre Geschäftsgebaren, ihre Firmeninterna und ihre personellen Entscheidungen und Probleme öffentlich zu gestalten.

Kein Dienstleister, kein Geschäftsbetreiber, kein Inhaber oder Pächter einer Firma ist irgendjemanden außerhalb seines Angestelltenstabs Rechenschaft über seine Geschäfte, Strukturen und Finanzen schuldig. Natürlich ist es vor allem in der harten Geschäftswelt wichtig, einen Vertrauten zu haben, mit welchem man das ein oder andere Geschäftliche besprechen kann. Es sollte sich aber um eine nahestehende Person handeln, oder um einen Fachmann, welchen man zur Rate zieht. All diese vielleicht für manchen Großunternehmer Selbstverständlichkeiten sind oft der Genickbruch für den Kleinunternehmer oder Familienbetrieb.

Allein ich als absoluter Durchschnittskonsument und Gast könnte schon ganze Bücher füllen mit Geschichten rund um die Geschäftswelt in und um Bayreuth.

Kommen wir zum Hauptthema meines heutigen Blogs:

Service Wüste Gobi, Sahara wäre zu niedlich betitelt, was den Service und die Freundlichkeit einiger Dienstleister betrifft.

Leider fehlt mir der Blick hinter die Kulissen, um zu wissen, wie Angestellte in manchen Firmen gecastet und geschult werden. Auf den Kunden wirkt es zumindest oft, als ob der Angestellte keinerlei Respekt gegenüber seines/ihres Chefs hegt oder schlichtweg nicht die geringste Motivation für diesen Job aufbringen kann. Da ich den Vergleichen nach wie vor fern bleiben möchte, benenne ich es mit den Worten. Es funktioniert definitiv auch anders. Es ist das Prinzip des Gewinns und des Erfolgs.

Ich schenke hierfür ein sehr einfaches Beispiel:

nehmen wir z.B. ein kleines Teefachgeschäft in einer kleinen beschaulichen Stadt an einem durchschnittlichen Dienstag. Ich würde mal die Zahl der Laufkundschaft auf 80 Kunden in 8 Stunden aufteilen. Das sin 10 Kunden in einer Stunde. Natürlich kommen manchmal alle auf einmal und nicht brav ordentlich der Reihe nach. Solche Situationen kann man aber mit nur wenigen netten Worten und einem Lächeln sehr gut meistern. 80 sehr zufriedene Kunden täglich, welche auf Grund der freundlichen Bedienung das ein oder andere Teil zusätzlich konsumieren, machen alle 3 Seiten glücklich. Und genau hier stellt sich mir die Frage: „Warum werde ich oft nicht einmal eines Blickes gewürdigt, wenn ich einen völlig leeren Laden betrete?“

Sicherlich schwirren jetzt Gedanken durch des Lesers Kopf in Form von: „Man kann ja nicht immer gute Laune haben.“ Professionalität im Beruf, Kundenfreundlichkeit und ein höfliches Lächeln dürfen nicht im geringsten mit der Laune des Angestellten in Berührung kommen und dennoch ist dies die am meisten genutzte Begründung für Unfreundlichkeit am Arbeitsplatz.

Dieser schlechte Laune Zustand ist selbstverständlich nicht in jedem Geschäft akut, und hier bei uns in Oberfranken ist ein zu breites Lächeln auch nicht immer von Vorteil, da sonst von den Alteingesessenen der Einwand kommt, dass man den Laden meiden würde, weil man sich von der Verkäuferin/ dem Verkäufer belästigt fühlt und das Gefühl nicht loswird, sie/er wohle einem was unnützes andrehen. Ich sehe es eher nach dem Prinzip.

Der Kunde signalisiert, der Angestellte reagiert.

So ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass wenn ich mit einem sehr freundlichen Lächeln und einem netten Guten Tag oder Hallo ein Geschäft betrete, mit Gleichem als Antwort rechnen kann.

Selbstverständlich gibt es auch in unserem Gefilde hier die Kundenfraktion „Ungeduld“. Gnade Gott den Angestellten. Diese Sorte Mensch aber erkennen zu können, sollte in einer guten Ausbildung zum Kaufmann/-frau durchaus beinhaltet sein.

Nun mögen sich  bestimmt viele Leser, welche in besagten Berufen tätig sind, denken, dass es eh völlig egal ist, wie man auf den Kunden zugeht, da es nur selten richtig zu sein scheint. Dem Gedankengut kann ich leider nicht beipflichten, da es durchaus einen golden Mittelweg gibt. So sollte man den Kunden freundlich begrüßen oder empfangen, ihm signalisieren, dass wenn er Beratung möchte, man gerne behilflich ist, und sich dann dezent zurück ziehen. Ich lebe in der Überzeugung, dass man sich mit diesem Grundsatz immer in eine angenehme Ausgangsposition begibt.

Die Realität ist jedoch leider viel zu oft eine andere.

Wie sollten wir damit umgehen, und vor allem wie können wir Abhilfe schaffen, die Wüste in eine Oase verwandeln und dabei selbst noch etwas lernen?

In allererster Linie ist es wichtig als Kunde selbst höflich und sachlich zu bleiben und seine Unzufriedenheit dadurch zu äußern, indem man um etwas mehr Freundlichkeit bittet. Man möchte ja eine Dienstleistung oder etwas erwerben und nicht den Laden ausrauben. Sollte man merken, dass die eigene Freundlichkeit nichts bewirkt, ist es manchmal nicht unangebracht der Person den Tipp zu geben, mal kurz Pause zu machen um tief durch zu atmen.

Man würde warten, bis sie/er wieder zurück käme.

Warum kommt eine Veränderung zu mehr Service, mehr Sauberkeit und Kundenorientiertheit für viele Geschäfte oft zu spät?

  1. Weil wir als Kundenklientel oft unverzeihbar handeln und dieses Geschäft mit dem Makel so stehen lassen, um weiterhin Gesprächsstoff für den nächsten Plausch mit der Nachbarin zu haben.

Was wäre wenn der mit Beschwerden bedeckte Supermarkt um die Ecke plötzlich ein tolles Personal hätte,

die Ware immer ordentlich aufgefüllt,

Obst, Gemüse und Fleisch super frisch in der Auslage strahlen?

Würden wir dann wirklich wieder dort konsumieren.

Ich hatte ein paar Leute aus meiner Stadt befragt, und viele haben (Stigmatisierung, ein von mir in einem anderen Blog behandeltes Thema) gaben mir zur Antwort, dass sie dem neuen Image nicht vertrauen würden, und dass ein Laden mit Makeln in der Vergangenheit immer einen Makel behalten würde.

Von 30 befragten Personen haben nur 7 geäußert, dass sie das erfreuen würde, und sie wieder dort einkaufen würden.

10 Personen war es egal, ob es besser wäre, denn sie würden eh mal hier und mal dort einkaufen, und ganze 13 Personen lehnten den Laden für alle Zeiten ab.

Oft fehlende Strukturen ziehen sich durch bis zur Reinigungskraft des Betriebs. Selbst eine Minijob-Angestellte benötigt System und Struktur, sowie klare Anweisungen um ihre Arbeit gewissenhaft und zuverlässig ausführen zu können.

3 Beispiele für fehlende Strukturen, mangelnde Konversation und Unsicherheit auf Konsumenten wie auf Dienstleisterseite, welche zu negativen Bewertungen und  harten Geschäftszeiten führen können:

Nehmen wir mal ein Restaurant mit  100 Plätzen; deutsche Küche; 1 Koch, 3-4 Aushilfen, + Chefin u. Chef;

dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob gelernt, oder Quereinsteiger. Wer etwas von seinem Fach versteht, in welchem er sich bewegt, sein ganzes Herz hineinlegt, wird das auch nach außen übertragen.

Oft strahlen Kellner, Wirt und Koch aber Unsicherheit in Form von Patzigkeit aus, und das manchmal sogar über Jahre hinweg. Dies wirkt sich dann dem Gast gegenüber mehr als negativ aus. Man wird dreist, unhöflich und kurz angebunden bedient, trotz vieler leerer Tische.

In diesem Fall spielten die Chefin und ihr Mann die Hauptrolle: Das Restaurant läuft einfach nicht mehr so gut, und man fragte sich warum. Anstatt die vielen Chancen zu nutzen, welche sich heutzutage einem solchen Betrieb bieten, verfällt man in Lethargie und Unlust. Man lässt meist die Sauberkeit schleifen, obwohl man ja gerade dann die Zeit hätte, sehr sauber zu sein. Der Koch kocht lustlos, und das schmeckt der Gast, die Kellnerin übernimmt die Laune der Chefin, usw.

Und jetzt kommen der Gast ins Spiel:

Was tut er meist? Das komplett Falsche. Er bestellt ein Gericht, ist bereits zu diesem Zeitpunkt etwas angespannt, weil die Kellnerin ihre Unlust zu Tage trägt, isst das Bestellte, obwohl es in so einem Fall meist überhaupt nicht schmeckt, mit der Begründung man hätte Riesenhunger gehabt, bezahlt, gibt Trinkgeld, antwortet mit Ja auf die Frage, ob es denn geschmeckt hätte, und verlässt meist schlecht gelaunt das Lokal. Gebracht hat dieser Besuch niemanden etwas, weder dem Gast noch der Lokation. Warum nicht die Angestellten oder Wirtin darauf aufmerksam machen, was einem nicht gefällt? Verstärkt hinzu kommt nun mehr im Zeitalter der digitalen Kommunikation, dass dieser Typ Gast dann eine völlig vernichtende Kritik auf Bewertungsportalen hinterlässt. Zu Recht? Ich bin der Meinung, dass man dies wirklich erst dann tun sollte, wenn nach einem Besuch, wo man die entdeckten Makel angesprochen hatte, keinerlei Einsicht oder Besserung eintritt.

Beim zweiten Beispiel befinden wir uns in einer Arztpraxis:

Der Patient erscheint zum vereinbarten Termin um 10 Uhr 30. Und seit jeher ist uns bewusst, dass dies nicht heißt, dass wir auch um 10 Uhr 30 das Zimmer des Doktors betreten werden. Und was tun man? Man hat nicht etwa das aktuelles Buch mit, um ein paar weitere Seiten entspannt zu lesen, oder die News im Handy zu verfolgen, eben zu leben.

Nein man sitzt im Wartezimmer, blättert in Windeseile die gesamte abgegriffene, schon in die Jahre gekommene Lesezirkelsammlung durch. Aus Verzweiflung weil man auch dann noch nicht aufgerufen wurde, liest man als nächstes die Broschüre über Harnwegsinfektionen und ihre Folgen. Was einem mit einer akuten Bronchitis noch beschissener fühlen lässt, da man in Gedanken schon die Behandlungsqualen durchgeht, welche einem ereilen würde, wenn diese Krankheit auftreten würde.

Langsam ermüden die Augen vom vielen durchblättern und angestrengtem Lesen von Themen, welche alles andere als erheiternd sind. Und nach qualvollen gefühlten 5 Stunden Warten wird man ins Sprechzimmer gerufen, wo man weitere 3 gefühlte Stunden halbnackt auf der Behandlungsliege ausharrt. Diese Verweilen bringt spannende Gedanken mit sich. Da überlegt man schon mal kurz, ob man sich den erste Hilfe Vorrat an Kanülen, Spritzen, Kompressen für zu Hause ein klein wenig illegal aufstocken könnte. Letztendlich kommt man zu dem Entschluss es nicht zu tun. Saubermannimage gerade noch mal gerettet.

Und dann kommt er endlich, der Gott in Weiß. Er bittet darum zu erzählen, wie es einem denn ginge, und man versucht genauestens zu erklären wie fürchterlich schlimm sich diese Bronchitis anfühlen würde, und man überhaupt nicht mehr wisse, was noch zu tun wäre.

Während der sehr ausführlichen Erzählungen füllt er bereits das Rezept aus, tritt uns gegenüber, fühlt unseren Hals, bittet ums A, empfiehlt uns, uns zu schonen, warm zu halten, drückt uns das Rezept in die Hand, und verabschiedet sich im Hinausgehen.

Und da sitzt man nun mit der im akuten Zustand gefühlt unheilbaren Krankheit. Man kleidet sich wortlos an, verlässt die Praxis, und schwört nie wieder hierher zurück zu kommen, da dieser Arzt ja wohl überhaupt kein Mensch sondern nur ein Roboter wäre.

Meist fühlt man sich hilflos, alleingelassen, und noch viel, viel kränker als je zuvor.

Wie kann man dies ändern?

Das ist ein Prozess von Bewusstsein, und sich seinem Körper bewusst nähern. Ihn fühlen können, und sich selbst vertrauen. Und sehr wichtig, wenn man dies tut, und ganz gezielt einen Arzt aufsucht, weil man eben fühlt, dass mit einem selbst etwas nicht ok ist, dann sollte man auf jeden Fall so viel Mut und Kraft aufbringen um den Arzt zu bitten einen ernst zu nehmen. Man sollte darauf beharren, auf detailliert gestellte Fragen eine befriedigende Antwort zu bekommen.

Das dritte Beispiel ist der Klassiker:

Jeder von uns hat mindestens schon einmal in seinem/ihrem Leben solch eine Situation erlebt. Man hat eine genaue Vorstellung von einem Kleidungsstück, oder wünscht sich eine ganz bestimmte neue Frisur und Haarfarbe. Mit welchem Ergebnis kommt man meist wieder zu Hause an?

Mit einem ganz anderem Kleidungsstück, oder einer total anderen Frisur.

Beim Friseur ist es meist die von einem gewünschte Vorstellung, welche man nicht vermag richtig an den Dienstleister zu vermitteln. Anstatt ein wirklich ausführliches Gespräch mit einem befriedigenden Ergebnis zu führen, lässt man einfach machen. Und das, obwohl man während der ganzen Sitzung am liebsten davon laufen möchte, so unwohl fühlt man sich. Was ist das Ende der Sachlage? Man kommt nach Hause, wäscht sich die Haare, und versucht alles Menschenmögliche um diese wieder auf Werkszustand vor dem Friseurberuf zu bringen. Friseur weiß von nix, Geld ist pfutsch und die Laune bei Frauen meist für mehrere Wochen im Keller. Da helfen dann auch die auf Instagram und Co geposteten Selfies und ihre: „Ach das steht dir ja total gut“ Kommentare nix mehr.

Ähnliche Situation im Kleidungsgeschäft. Man hatte eine genaue Vorstellung von einer Jacke. Diese Jacke gibt es aber nicht, und anstatt mit leeren Händen und ohne Geldausgabe wieder nach Hause zu gehen, lässt man sich auf das vom feinsten angepriesene Ersatzteil ein, obwohl man während des gesamten Verkaufsgesprächs wusste, dass die null Bock Verkäuferin einfach ihren Umsatz machen wollte, egal ob das Teil zu dir passt oder nicht.

Das Ende der Geschichte. Unbenutzt mit Etikett versehen, hängt es im Schrank. Umtausch am nächsten Tag? Ne ist nicht, weil ja viel zu peinlich. Und so verbrät der Durchschnittskunde 1000de von Euros in seinem Leben, nur weil der Mut, die Lust oder die Kraft fehlt Nein zu sagen, bewusst zu handeln, zu fühlen und zu leben.

Seid euch sicher; jeder Kellner, Koch, Arzt, Arzthelferin, Verkäuferin, Krankenschwester, Kassiererin, Lehrerin usw. wäre mehr als dankbar, wenn man sie/ihn höflich darauf hinweisen würde, dass in ihrer/seiner Dienstleistung gerade etwas nicht ganz so gut läuft. Denn wie um Himmels Willen soll es denn je einer der oben genannten besser machen, wenn sie nie erfahren, dass sie etwas nicht ganz so gut handhaben, um das Geschäft erfolgreich zu führen.

Viele denken jetzt wahrscheinlich: „Darauf habe ich keine Lust, denn sie ändern das doch eh nie.“

Oh doch Es kommt schlichtweg immer auf die Art und Weise an, wie man eine Reklamation oder eine Unzufriedenheit im Dienstleistungsablauf anbringt.

Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen, welche einen der oben genannten Berufe ausüben, jetzt gerade denken: „Ja ich wäre dankbar, wenn ich wüsste auf was ich vermehrt zu achten hätte.“

Ich selbst handle immer frei nach dem Prinzip der Gegenübertragung. Oft ist es einfach so, dass man sich mit bestimmten Dienstleistern nicht Grün wird. Da ich in einer Zeitschleife der Alternativen lebe, fällt es mir leicht als Konsument das Lokal, das Geschäft oder den Dienstleister zu wechseln.

Mir ist auch aufgefallen, dass unterschiedliche Konzerne unterschiedliche Personalstrategien zu pflegen scheinen. Fakt ist jedoch, dass wir in einer Zeit leben, wo bereits wenig körperliche Arbeit, seichte geistige Anstrengungen und geringes Stressaufkommen zu schwerwiegenden Spätschäden führen können. Dem ist von beiden Seiten entgegenzuwirken. So werde ich auch weiterhin mit sehr guter Laune und einem fröhlichen Lächeln Läden, Lokale, Restaurants und Geschäfte betreten und völlig egal wie negativ man auftritt, mit guter Laune wieder verlassen. Es gibt genügend seriöse Portale und Telefone, wo man ernst gemeinte  und angemessene Kritik höflich an den Mann/Frau bringen kann.

In diesem Sinne

Auf eine gute Servicezeit

Eure Sue Freund

 

Liebe versus Partnerschaft

Wenn Normalität Leidenschaft killt.

Lebt eure Partnerschaft jeden Tag neu und eure Liebe wird euch bis ans Ende begleiten.

Kennt nicht fast ein jeder den Ausspruch: “ Die Liebe meines Lebens.“?

Bei so manchem Menschen war dies durchaus nicht der Lebenspartner/Ehepartner sondern oft sogar nur eine jahrelange Affäre, ein kleines Techtelmechtel, eine kurze Beziehung. Ewig eingebrannt im Meer der Erinnerungen. Warum nicht einfach mal diese Liebe leben?

Die Gesellschaft gibt immer noch den Klassiker vor:

In der Reifephase (zwischen 30 und 60) des Lebens lernt man Menschen anders kennen. Oft entdeckt man etwas völlig neues, nie Dagewesenes. Man fühlt sich bereit, ist erfahren und dennoch neugierig. Und eigentlich möchte man diese so wunderbare, einzigartige Liebe sofort und am besten Gestern mit dem all so erstrebenswerten Beziehungsstatus „VERGEBEN“ oder „IN EINER BEZIEHUNG“ krönen.
Jetzt im Social Media Zeitalter sowieso.

Schon allein der Beziehungsstatus „es ist kompliziert“ zeigt auf, wie weit wir uns von einem wirklichen Gefühl und dessen Auslebung entfernt haben, immer mehr hin zu Symbolik, Präsentation, Darstellung und Oberflächlichkeit.

Die große Sehnsucht nach der perfekten Zweisamkeit lässt viele Menschen meist zu schnell vermuten, dass dies der Mann/die Frau fürs Leben, der Mann/die Frau aller Träume ist. Man malt sich in den buntesten Farben aus, wie man zusammen durchs Leben schreitet, wie harmonisch, romantisch, leidenschaftlich diese Beziehung sein wird. Für einen geraumen Zeitraum wird der Liebeskiller Alltag völlig ausgeblendet und man rast in Windeseile in die vermeintlich perfekte Partnerschaft.

Denkt daran zurück, als ihr euren Partner – oder wenn ihr gerade Single seid – Ex-Partner kennen gelernt hattet. Ward ihr euch damals nicht auch 1000% sicher, dass dies der Mann/die Frau fürs Leben ist, dass euch nur noch der Tod scheiden kann. Mal ganz ehrlich. Ich liege doch richtig, oder?

Was bleibt in vielen Ehen/Partnerschaften/Lebensabschnittsarrangements oft nach Jahren übrig? Sehr oft nur Enttäuschung, Wut, Zorn manchmal sogar Hass. Viele haben sich im Dschungel der Gewohnheit, der Verbundenheit und des gemeinsamen Elternseins verirrt. Und warum? Zu Beginn waren da Erwartungen, und zwar nicht an euch selbst, sondern an den Partner. In den meisten Fällen nicht zu wenige.

Wer viele Erwartungen hat, wird mit Enttäuschung beschenkt.

Nach ein paar Liebesmonaten oder -jahren erwacht man dann aus diesem Traum und die Realität beschenkt den/die Erwarter mit einem Sockenliegenlasser, einem sich nichts merkenden und unaufmerksamer Mann, oder mit einer mit Dutt umher wandelnden, keifenden, unzufriedenen und frustrierten Frau.

Das Erwachen schlägt erbarmungslos zu. Erreicht man diesen Status, trennt man sich, geht fremd, trifft eine neue Entscheidung für die bestehende Beziehung um sie in ein neues Level zu befördern, oder wie in vielen Fällen beginnt man sich gegenseitig nieder zu machen, sich zu demütigen oder zu unterdrücken um von sich selbst abzulenken. Dies ist die Phase wo sich anfängliche Liebe und der Respekt füreinander in Gleichgültigkeit, Frust und Nichtachtung des Partners gegenüber umwandelt. Diese Entwicklung keimt, weil sehr viele die Achtung vor sich selbst, ihrem eigenen Dasein und ihrem eigenen Können und Wissen nie beigebracht bekamen. In den euphorischen Phasen des Lebens, wo Berufe, Lebensziele, Wohnungen, Familien sich in ihrer Entstehung befinden, blendet der Mensch vieles aus. Kommt man dann an, hat alles erreicht, was zu erreichen ist, dann, an diesem Punkt fällt die Hülle und man steht vor sich selbst. Plötzlich erkennt man seinen Partner und sieht ihn/sie meist in einem völlig neuem Licht.

Aus diesen meist sehr unbefriedigenden Beziehungen heraus steigt die Empfänglichkeit für Neues, wo man meist noch höhere Ansprüche (Erwartungen) erhebt, man betitelt sie nur anders.

Frauen wie Männer sind nach gescheiterten Beziehungen meist felsenfest davon überzeugt,

der starke Part,

der Finanzpart,

der aktive Part

in der letzten Partnerschaft gewesen zu sein.

Nun sei es doch mal an der Zeit, dass diesen Part der neue Mann/ die neue Frau an der Seite übernimmt.

Man hätte ja bereits so viel gegeben, wäre so gut gewesen, hätte so sehr geliebt, und wurde doch enttäuscht.

Ja genau! Man wurde ENT-TÄUSCHT!

Man erlebte wörtlich ausgedrückt, das Ende einer Täuschung. Warum also rennen so viele Menschen mit Rasanz in die nächste Bindung? Wiederum mit neuen Erwartungen. Zwar formuliert man jetzt anders, weil man sich stark, selbstbewusst und vor allem in der Position fühlt, der austeilende, der bestimmende Part zu sein.

Wenn ihr mal kurz an eurer Gefühls- und Gedankenoberfläche kratzt. Kommen euch folgende Worte nicht bekannt vor?

„Ich muss mir das nicht mehr gefallen lassen.“

„Ich bin nicht mehr bereit Kompromisse einzugehen, macht „der/die Andere“ doch auch nicht.“

„Ich bin meist im Recht, und geb eh zu viel nach.“

„Das passiert mir nicht mehr.“

„Jetzt bin ich mal dran.“

Usw. usw. usw.

Ich könnte diese Liste locker noch 2 DIN A4 Seiten fortführen.
Mit diesen Sätzen im Gepäck rast man im Vollspeed in die nächste, beide nicht glücklich machende Beziehung, denn anstatt weiser, reifer und entspannter geworden zu sein, sind viele nur härter, kompromissloser, und verletzender, somit auch verletzbarer geworden.

Keine Angst liebe Leser. Falls ihr den Rucksack dieser Sätze bei euch tragt, müsst ihr euch das jetzt nicht eingestehen, und dürft ruhig jetzt mal kurzfristig richtig sauer auf mich sein. So auf die Art:“ Was will die denn jetzt von mir. Ich hab ja wohl lang genug gelitten. Damit ist jetzt Schluss.“

Nein, damit ist eben leider nicht Schluss. Solange ihr so fühlt, werdet ihr sicherlich nicht glücklich und zufrieden sein. Weder als Single noch in einer Partnerschaft. Wenn ihr diese Sätze momentan noch fühlt und glaubt, wenn ihr euch noch in dieser Phase befindet, nenne ich das Geschlechterkampf in der Primetime des Lebens.

Das Gute, es geht vorbei.

Entweder durch Erkenntnis, dann ziemlich zügig, oder von allein, dann dauert es etwas länger.

Kleiner Hinweis zur Lösung: seht euch doch mal die etwas weiter oben beschriebenen Gemütszustände an. Lest sie euch nochmals durch, behaltet sie in eurem Kopf, schließt die Augen, und geht mal von der Gefühlsoberfläche etwas tiefer in euch hinein. Richtung Herz. Und ihr werdet fühlen, dass Wörter wie -kompromisslos -, – hart -, – verletzend-, – verletzen -, – stark-, kein gutes Gefühl erzeugen. Wenn ihr für den nächsten Schritt bereit seid, werdet ihr diese Erkenntnis annehmen können, wenn nicht, benötigt ihr noch ein paar Lebenssituationen und Erfahrungen um es zu spüren und zulassen zu können.

Die Vorstellungen, welche Frauen wie Männer in den neuen Partner projektzieren, entspringen meist dem Phantasiegebilde eines Partnerbestellkatalogs.

Er/Sie muss einfühlsam, ehrlich, treu, humorvoll, hübsch, schlank, klug und vieles, vieles mehr sein. All diese Wünsche sind vollkommen legitim, solange ihr selbst dieselben Eigenschaften in Retoure bietet.

Und hier an dem Punkt wären wir nun bei dem allgegenwärtigen Egoproblem, welches viele in sich tragen.

„Ich will so bleiben wie ich bin, und du darfst mich dafür lieben.“

Sorry, das muss ich jetzt mal so sagen. „BULLGRAB“ !!!

Beispiel gefällig?

Gerne!

– Wenn ich die meiste Zeit meinen Partner nur in einem harschen Ton gegenübertrete, als Frau oft zickig, meist unnahbar, und oft gefrustet, als Mann stets vergesslich, gelangweilt und desinteressiert bin, dann kann ich den Überbody haben, nackt kochen oder putzen und seinen/ihren Fetisch bedienen. Trotz alldem wird er/sie meiner schnell überdrüssig.

Partnerschaft lebt von gegenseitiger Akzeptanz bis zu einem gewissen Grad, von Respekt, Einfühlsamkeit und vor allem von Freundschaft. Die sexuelle Anziehungskraft ist das was uns zusammenbringt, und was man auch stets wie eine Blüte pflegen sollte. Aber nur die Kombination aus beiden, lässt uns zusammen, und dennoch frei für sich selbst, bleiben. Je höher die Ansprüche an den Partner ausfallen, umso geringer ist die Chance eine lange, glückliche und erfüllte Lebenspartnerschaft zu führen. Wenn ich nach Jahren bei mir selbst und meinem Partner immer wieder Neues entdecken kann, wenn beide die Freiheit besitzen sich entwickeln und auch immer wieder verändern zu können, dann ist dies der Humus für immer wieder neue schöne Blüten im gleichen Beet.

Jeder Mensch trägt situationsbezogenes Verständnis, Einfühlungsvermögen, Beschützer-Instinkt, Hilfsbereitschaft, Instinkt für Geborgenheitsbedürfnis, Sexappeal, sowie auch Liebenswürdigkeit in sich. Aber das alles sind keine Grundeinstellungen, welche auf Abruf und Bedürfnis des Partners bereit stehen. All diese Eigenschaften erfordern ein gewisses Gegenverhalten, denn der liebevollste und verständnisvollste Mensch wird irgendwann zum wilden Tier, wenn sein Gegenüber stets in der Erwartungshaltung verharrt, und fordert, fordert, fordert. Meist sind es ja keine Forderungen sondern die allseits beliebten „Wünsche“.

Hat der Fordernde jemals darüber nachgedacht, dass auch sein Gegenüber „Wünsche“ hegt, welche er sich nicht zu äußern getraut, da er stets mit „Erfüllen müssen“ beschäftigt ist.

Ihr kennt das vielleicht schon aus dem ein oder anderen Buch:

wenn man auf Partnersuche geht, sucht man meist in dem potentiellen Mann/Frau das, was man selbst nicht hat, und denkt damit seinen Mangel auszugleichen. Doch zwei Menschen mit Mangelzuständen erzeugen kein Ganzes, sondern lediglich oder leider einen doppelten Mangelzustand.

Aus diesem Grund ist es ratsam zu allererst sich selbst lieben und wertschätzen zu lernen, bevor man sich in eine neue Beziehung aus Mangelzustand stürzt. Bitte verwechselt auch hier sich selbst lieben nicht mit sich selbst abschirmen, abheben, und sich wehren.

Für alle Menschen da draußen, welche sich gerade in der Phase ihres Lebens befinden, in welcher sie offen sind neues kennen zu lernen, in welcher sie gerade zu sich selbst finden. Vielleicht bannt sich gerade etwas an, oder ihr seid momentan mittendrin im Kennenlernen und abwägen.

Zerstört gerade diese besonders wertvolle Phase nicht, indem ihr euch von diesem vielleicht undurchschaubaren, mystischen, geheimnisvollen Menschen eine Beziehung wünscht. Keiner kann euch garantieren, dass es dann immer noch dieses Prickeln, Schmetterlinge im Bauch Gefühl beinhaltet. Lasst euch treiben, immer mit dem sicheren Gefühl, euch selbst zu haben, euch selbst treu zu sein.

Lasst Dinge geschehen, und folgt eurem Herzen, ohne dem Verstand zu viel abzufordern. Oft lässt man durch zu viel grübeln, abwägen und nachdenken ein Problem entstehen, welches anfangs gar nicht existierte.

Oft werde ich von Freunden, Bekannten und Nachbarn sowie Lesern gefragt: „Soll ich es ihm/ihr sagen, wie ich empfinde? Ich habe Angst vor einem Korb, vor Ablehnung etc.“

Solange ihr so denkt, lehnt ihr euch selbst ab. Wenn man sich selbst gegenüber gut gesonnen ist, dann fällt es einem leicht Gefühle zu offenbaren, egal wie er/sie darauf reagieren könnte.

Du kannst nur gewinnen!

Wenn du einen „Korb“ bekommst. Nimm diesen und füll ihn mit neuen Dingen. Bedanke dich für die Ehrlichkeit, und auf zu neuen Ufern.
Das Leben ist viel zu schön, spannend und voll von Geheimnissen, als sich mit Geschehnissen auseinander zu setzen, welche dann just in diesem Moment bereits Historie sind. Reagiert er/sie positiv und erwidert deine Empfindungen, finde heraus was sich entwickelt, ganz ohne Erwartungen. Bleib dabei immer nahe bei dir selbst. Du bist ein wunderbarer Mensch.

Ich lerne täglich so viel Neues über Menschen. All diese Facetten, all diese kleinen Punkte, welche sich im Laufe eines Lebens entwickeln, neu entstehen oder wieder kommen. Nichts ist Stillstand. Alles ist Wandel. Unsere Zeit schenkt uns immer die Freiheit täglich neu entscheiden zu dürfen, ob man Neues entdecken möchte oder an Altem festhalten möchte. Am schönsten ist es mit Altem zusammen Neues zu entdecken. Das habe ich aber nur für mich persönlich entschieden. All die vielen anderen Lebensmuster sind ebenso spannend wie schön. Wichtig bei all dem Partnerschafts-/Lebensabschnitts-/Beziehungs-/Affärenkarussells ist, dass man in Priorität darauf achten sollte niemanden dabei weh zu tun. Passt auf euch auf und vor allem auf die Menschen, mit welchen ihr Seite an Seite durchs Leben geht.

Eure Sue Freund

Shopping/Schnäppchen

          Shopping / Schnäppchen – der tägliche Konsumwahn unserer Gesellschaft

Dieser schon vor ein paar Jahren auf meiner alten Bloggerseite verfasste Beitrag ist ein kleines Sammelsurium aus Ereignissen, welche ich in den letzten Jahren und natürlich auch aktuell noch immer so miterleben durfte und darf. Manche von ihnen regten mich zum Nachdenken oder sogar Umdenken an und andere wiederum schafften es schon Anfangs nicht, mich in ihren Bann zu ziehen. Meinen Erfahrungen zufolge geht mein Konsumverhalten nun schon seit geraumer Zeit immer mehr weg von Überangebot und immer mehr hin zu kleinen, gut sortierten und überschaubaren Läden, sowie Onlineshops. Vertriebe wo Nachhaltigkeit und Sinn dahintersteckt. Nun beschäftige ich mich vielmehr mit dem: wo kommt das Produkt her, wie wird es hergestellt und/oder verarbeitet und wer genau verdient daran. Es gibt so wunderbar toll aufgemachte Seiten, welche mit Liebe designt sind, wo die Einnahmen und Gewinne Menschen glücklich machen, welche wirklich auch etwas Gutes tun. Wenn ich heute schenke, denke ich bewusst darüber nach, was genau und versuche immer etwas upzucyceln und selbst zu kreieren.

Ich persönlich habe zwei wunderbare Kinder, welche wie man so schön zu sagen pflegt bereits „aus dem Gröbsten“ raus sind. Meine Tochter ist mittlerweile 22, schon unheimlich klardenkend für ihr junges Alter und lebte ein paar Jahre wie viele junge Damen zwischen 16 und 20, ihren eigenen Shoppingwahnsinn. Mein Sohn 16, ist cool und driftete von Anfang an nicht jedem Trend hinterher. Ich bin somit Gott sei Dank fein raus.

Natürlich muss auch ich mir von meinen Kids, wenn sie die alten Fotos betrachten – anhören, wie ich ihnen das nur antun konnte, sie so kleiden. Dabei empfand ich mich damals als die absolute Styler-Mom. Ich dachte, ich bin in Sachen Klamotten für meine Kinder perfekt organisiert.

War auch immer bei all den namhaften Ketten einkaufen, so dass ich sicher gehen konnte, dass Elisabeth und Max den selben Pulli tragen würden. Es war mir einfach völlig rille, da es für mich schlichtweg nur pflegeleicht und gut tragbar sein musste. Wenn es dann auch noch nach meinem Ermessen schick aussah, war ich rundum zufrieden. Mehr Ansprüche hatte ich an die Garderobe meiner Kinder nicht, da sie noch zu dieser Gruppe Nachwuchs gehörten, welche jeden einzelnen Tag völlig schmutzig und klebrig nach Hause kamen. Ja sie hatten Spaß und waren immer draußen. Da wurde auch schon mal ein Loch in der Jeans mit Stoffresten oder Badges geflickt. Dieses Denken, dass man es ja wegwerfen konnte, weil ja alles eh so günstig ist und man ja gleich ein neues Teil erwerben könnte, hatte ich Gott sei Dank nie. Mir ging es nie um den Preis sondern immer darum, dass je weniger ich von diesen Produkten konsumieren würde, je weniger müssten nachproduziert werden.

An den Gesichtern vieler Mamis war klar zu erkennen, dass sie nicht die gleiche Einstellung teilten. Sie wollten einzigartig sein, verbrachten bestimmt Stunden in den benannten Läden um aus der hintersten Ecke einen Pulli hervorzukramen, von welchem sie annahmen, er wäre ein Unikat auf dem Markt.

Meist reagierten jene Muttis dann bei einer Begegnung mit genau gleichem Outfit nicht entspannt mit einem: „Naja dann ist das eben so. Is ja auch nicht so tragisch, wenn meine 3-jährige Tochter den gleichen Pulli trägt wie Lisa vom Kindergarten um die Ecke“.
Nein, leider weit gefehlt. Da kamen die wildesten Ausreden und Begründungen zu Tage. Vom feinsten kann ich euch sagen.

Ein paar meiner liebsten Beispiele:

–   “ Oh wie schön. Deine Tochter hat den gleichen Pullover. Hat sie ihn auch von ihrer Patentante bekommen. Ich fand ihn ja nicht so toll, aber meine Zuckerschnecke wollte ihn unbedingt behalten und gleich heute anziehen, weil sie ihre Patentante so liebhabe.“

– “ Ja das ist ja mal ein herrlicher Zufall. Wir scheinen genau denselben auserlesenen Geschmack zu besitzen. Als ich meinen kaufte, gab es angeblich nur noch dieses eine Teil.“

–    „Unsere kleine Maus war mit ihrem Papa gestern unterwegs. Und man kennt das ja. Männer sehen ein Geschäft, gehen rein, nehmen das Erstbeste, zahlen und haben FERTIG.“

Ein ebenfalls witziges Beispiel, noch bevor die Quantität der Pullover ans Tageslicht kam:

–   “ Du kannst dir nicht vorstellen, wie lange ich gestern durch all die tollen Kinderboutiquen gestreift bin, bis ich diesen wirklich einmaligen Pullover fand.“

Nach dem Erblicken des Pulli-Zwillings verließ man mit einer Gesichtsfarbe, gleich eine sehr reifen Tomate, eiligst den Raum.

Ende der 90er und um die Jahrtausendwende herum, stand der Kopier-Boom in den Kinderschuhen. Die Fitschimärkte jenseits der nahegelegenen tschechischen Grenze schossen wie Pilze aus dem Boden.

Ich erinnere mich noch sehr genau an eine meiner wenigen Begegnungen mit diesen Vertreibern. Meine Patentante aus Köln war zu Besuch und wir fuhren über die Grenze, nur um  den Kofferraum mit Adidas, Nike, und was weiß ich noch was für Plagiaten, vollzustopfen.

Ich glaube, sie ergatterte voller Stolz – mit einer unheimlichen Geduld (ohne Geduld, ein starkes Immunsystem und einem gewissen Hang zum Wahnsinn überlebt man keinen tschechischen Markt) beim Handeln –  so um die 25 T-Shirts für ihre Söhne zu einem verhältnismäßig annehmbaren Preis.

Natürlich sprang auch das ein oder andere Pullöverchen für meine Tochter dabei raus. Es handelte sich damals um ein gelbes und ein rotes Diddl-Sweatshirt. Ich muss hier löblich erwähnen, dass sie diese beiden Kleidungsstücke wirklich über Jahre zu Hause als Kuschelpullis getragen hatte. Also qualitätsmäßig hatte ich anscheinend wahnsinniges Glück.

Das Witzige an der ganzen Sache damals war, dass in Köln (bekanntermaßen ganz im Westen unseres wunderschönen Landes gelegen) selten jemand auf die Idee kam, dass es sich nicht um die Originale handeln könnte, da der dunkle Osten viel zu weit entfernt lag. So freuten sich Käufer wie Träger unheimlich über die günstig ergatterten Klamotten.

Wohin gegen hierzu Ort jeder dritte Bürger – mittlerweile sind es die hervorragend unauffällig kopierten Jack Wolfskin Plagiate –  beim Stadtbummel mit einigen Menschen, welchen man begegnet das durchaus amüsante Spiel:  „Meinst du die Jacke ist echt oder fake?“, spielt.

Immer wieder aufs Neue sehr aktuell ist das leidige Thema Shoppen, wenn es darum geht deinen Sprössling passend für Events einzukleiden. Hoch im Kurs stehen immer Ausflüge, Skikurse oder Schullandheimaufenthalte.

Da gibt es ja diese wunderschönen, gut durchdachten Listen der Lehrer. Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wie oft ich in der Vergangenheit irgendwelches unsinnige Zeugs gekauft hatte, NUR um all die angegebenen Dinge abhaken zu können. Ja und da garantiert genau zu diesen besagten Zeitpunkten nicht die geringsten Angebote zu ergattern waren, hat man für ein paar lange Unterhosen schon mal um die 30 Flocken hingeblättert. Getragen wurde sie natürlich wie viele andere schöne Utensilien in den Koffern äußerst selten oder gar überhaupt nicht. Weil uncool und so weiter…

Am liebsten hatte ich immer den Punkt „Regenfeste u. warme Kleidung“!

Halleluja, was wollen sie mir damit sagen? Konnten sie sich nicht etwas präziser ausdrücken.

Also gab es folgendes Endergebnis meiner vollkommenen Unsicherheit als Mutter dieser Stigmatisierungsgesellschaft:

Ich packte den Koffer für gerade mal 2 Eventtage so, dass mein Kind 1 Monat lang im australischen Busch damit hätte überleben können. Eben für alle Eventualitäten vorbereitet.

Denn mit Regenkleidung kann die leichte Übergangsjacke, ebenso wie die thermogewärmte Mikrofaserjacke gemeint sein. Und warme Kleidung. Wie warm? Winterwarm, Herbstwarm. Hatten Eltern bei Pädagogen nachgefragt, kam oft eine kurze, sachliche Antwort: „Na eben dem Wetter entsprechend“.

Gut gelacht, dem Wetter entsprechend.

In zwei Tagen kann bei unseren klimatischen Bedingungen mittlerweile alles passieren.  Vom Hagel über Sturm bis zum Starkregen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich leider noch kein Smartphone mit genausten Wetterprognosen von Ostern bis Weihnachten.

Schlichtweg war man kurzzeitig leicht überfordert, und packte somit alles in den Koffer was in Frage kommen könnte. Man wollte ja keinesfalls, dass das eigene Kind dann dastand und eventuell zum vollen Außenseiter der Klasse mutierte, nur weil er nicht die passenden Hausschuhe dabeihatte. Was eh in den Köpfen der eigenen Kinder stattfand, da die anderen Schuhe ja sowieso cooler als die eigenen waren.

Heute geh ich mit solch anstehenden Events natürlich ganz anders um, denn das durchaus gesunde Selbstbewusstsein meines Sohnes macht es mir überaus leicht. Da gibt es keine Liste mehr. Ich erklär ihm kurz die Sachlage und was eventuell auf ihn zukommen könnte. Dann frag ich ihn, was er denkt, was er braucht, und was er anziehen möchte und das wars. Das bereite ich dann wasch – und trockentechnisch vor und er packt selbst. Da reicht eigentlich ne Tüte, und selbst da bliebe noch Raum für Muttis letzte Überlegungen und Zweifel.

Da hätten wir noch unsere Schnäppcheneltern im Discounterrausch:

Zu der Zeit, als ich den Blog verfasste, fiel mir ein Foto auf, welches eine nette Bekannte  aus ihrem Wohnzimmerfenster heraus geknipst hatte. Es zeigte eine Menschenschlange früh morgens um 8 Uhr vor einem unserer gängigen Discounter. Einer jener, welche sich Woche für Woche mit den paar anderen namhaften Märkten einen Werbeschnäppchenkampf liefert.

Französische Wochen, wechseln sich ab mit Mexikanischen, Italienischen, Amerikanischen usw. und zwischen all den Leckereien gibt es mittlerweile unter anderem natürlich auch Kleidung und allerhand anderen immer wieder kehrenden Kram. Früher hat ja so eine Kuchenform schon mal so 20 – 30 Jahre standgehalten. Und darauf bezogen darf man nicht außeracht lassen, dass Mutti damals fast täglich Kuchen und ähnliches gebacken hatte. Wohin gegen heutzutage die Formen eher in den Schüben wie von selbst verrotten und sich in Einzelteile aufzulösen scheinen.

Und wehe es wird Herbst, dann brechen sie ein wie eine Plage. Bestimmt beim Wechsel in andere Jahreszeiten nicht anders.

Die bei Kindern wie Muttis und Papis so beliebten Matschhosen, -jacken,-schuhe und bald wahrscheinlich Ganzkörperanzüge mit Augenschlitz.

Es ist aber nicht so, dass dieser Ansturm stattfindet, weil es seit 3 Wochen durchgehend wie aus Eimern schüttet, und all die Pfützen auf den Straßen und Wegen nur darauf warten besprungen zu werden. Nein, da misst man eine Außentemperatur von wohlgemerkt um die 20° und es ist strahlender Sonnenschein. Die inzwischen so perfektionierte Wettervorhersage hat für die nächsten 5 Wochen einen Altweibersommer vorhergesagt, welcher dann wahrscheinlich ohne Übergang in einen langen kalten und trockenen Winter springt. Zwischendrin ab und an nur für Minuten anhaltender leichter Regenschauer.

EGAL!!!!  Donnerstag, 8 Uhr in Deutschland. Vor allem Mütter und von ihnen entsandte Väter, Großeltern oder ähnliches drängen in den Laden, um all die „schönen und lebensnotwendigen“  Sachen zu ergattern.

Besonders spannend zu beobachten und fast schon ein bisschen bemitleidenswert, finde ich die etwas hilflos, bereits in die Jahre gekommenen Großeltern, welche mit Zettel bewaffnet, der Verzweiflung nahe, vor den Plastikverpackungen stehen.

Und Mutti hat zur Sicherheit 3 Größen aufgeschrieben. Die welche gerade noch passt, die welche eventuell passen könnte, und die welche man unbedingt nehmen soll, wenn es die anderen beiden nicht mehr gibt. Weil sie wachsen ja rein, die Kids. Die Kids, oder eher die armen, armen Geschöpfe, welche dann bei 3 Regentropfen in viel zu große Matschklamotten gesteckt werden, um sich dann wie die Männchen aus der Michelin-Werbung durch den Tag zu schwitzen.

Liebe Eltern da draußen, natürlich ist das alles hier mit viel Witz und Ironie geschrieben, und es soll ja auch nur ein bisschen darauf hinweisen, dass man in unserer wirklich sehr gut organisierten Welt nicht immer gleich jedem Trend hinterherlaufen muss. Vielleicht tut es ja auch mal die gebrauchte von E-bay und Co. Für den 2-3maligen Gebrauch. Und glaubt mir eure Kinder danken es euch, wenn sich auch mal ohne Matschhosen schmutzig machen dürfen. Manchmal ist es sogar viel schöner, spannender und gesünder und vor allem viel günstiger in die entgegengesetzte Richtung zu laufen. Was ich mich in den letzten Jahren auch vermehrt gefragt habe, ist folgender Punkt. Muss es denn immer gleich das eigene Auto, noch dazu nagelneu, für den Sprössling (man verzeihe mir diese nicht mehr ganz zeitgemäße Genderzuweisung) sein, welcher gerade seinen Führerschein erworben hat. Ist es denn nicht vielleicht auch möglich wieder soviel Vertrauen in den Nachwuchs aufzubauen, dass man sich das Auto teilt. Ja ich weiß, beim hier lesen wohnen plötzlich ALLE weit draußen auf dem Land, haben keine flexiblen Arbeitszeiten und beide Elternteile müssen unbedingt arbeiten um den schon fast an der Armutsgrenze angesiedelten Lebensstandard zu finanzieren.

Zu Abschluss meines heutigen Blogs möchte ich mich mal bei all meinen bunten, unheimlich unterschiedlichen und wunderbar herrlich uniquen, und oft auch extrovertierten Freunden online wie im realen Leben für ihr Dasein bedanken. Denn die Tatsache, dass nicht nur einen Mann auf meiner Freundesliste habe, welcher auch ohne Auto erwerbstätig ist und voll im Leben (Saft) steht ohne als kläglicher Mensch dahin zu vegetieren. Dass nicht nur eine Familie dabei ist, welche weder 5 Autos, noch 2 begehbare Kleiderschränke mit Millionen von Klamotten besitzt und dennoch glücklich ist. Dass ich viele alleinerziehende Mamas kenne, welche auch mit nur einem Gehalt wundervolle Kinder großziehen. Dass ich Menschen auf meiner Liste habe, welche sich noch einsetzen für ärmere Völker, für Missstände auf unserer Welt, ganz einfach in dem sie dort hinfahren und real berichten, anstatt irgendwelches dummes Gedankengut von Sesselpupsern zu teilen ohne darüber nachzudenken was sie immer wieder damit lostreten, wenn sie dies tun.

Wenn ihr das nächste Mal leer seid und überlegt, jetzt muss ich etwas konsumieren, das hab ich mir verdient. Vielleicht denkt ihr ja einmal mehr nach und schenkt lieber die paar Euro einer guten Sache. Und wenn ihr euch wünscht, dass der Staat sich mehr um die Alten, Armen und Kinder kümmert, dann nehmt ihm doch Verantwortung ab, indem ihr euch wieder vermehrt um eure eigene Familie kümmert.

Ich selbst würde alles dafür geben, hätte ich eine große Familie, welche es zulassen würde, dass ich sie liebe und für sie sorge. Dennoch bin ich natürlich sehr dankbar, dass ich meinen Sohn und meinen Mann an meiner Seite habe. Sie wissen sehr zu schätzen, dass ich zwar gerne für sie da bin, aber zeitgleich es auch für sehr wichtig erachte, dass jeder von uns seinen persönlichen Frei- und Entfaltungsraum genießt.

Und falls ihr euch jetzt fragt, ob ich wohl nicht mehr konsumiere. Oh doch. Selbstverständlich, denn ohne Konsum keine Wirtschaft. Aber was ich versuche, ist darauf zu achten, wem genau ich mit meinem Konsum etwas Gutes tue und ob das was ich erwerbe auch wirklich wichtig für mein Wohlbefinden ist. Seht dazu den Spruch auf meinem dazu gehörigen Beitragsfoto.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine mit viel Liebe und Güte erfüllte Zeit mit euch selbst.

Eure Sue Freund

Wenn der Mensch sich hinter dem Tier versteckt…..

Wenn der Mensch sich hinter dem Tier versteckt….

Gleich vorab in meinem ersten Satz möchte ich mich von jeglichem fanatischen, fundamentalistischen und radikalen Denkweisen abwenden. Ganz egal ob es sich dabei um Religion, Politik, Nahrung, Medizin etc. handelt. Was ich mit diesem Blog beschreiben und anstoßen möchte? Dass die eigenen Ansichten selten die der ganzen Realität und Wahrheit des kompletten Universums entsprechen.

Was einem jeden Einzelnen klar sein sollte, ist, dass wir Menschen unseren Planeten krass malträtieren, dass wir ihm jeden Tag bis zum Bersten belasten und dass wir uns nichts davon schön reden können. Aber wie wir das umkehren können, wie wir uns verändern können, dass dies nicht mehr so passiert. Dieses WIE steckt noch nicht einmal in den Babyschuhen. Ja es scheint noch nicht einmal entstanden zu sein.

Denn Verurteilung, Anklage und Demütigungen für anders Denkende haben noch nicht einen einzigen Fleischesser zum Veganer, Rassisten zum Cosmopolit und Atheisten zum Glauben gebracht. Angst vor etwas zu schüren, sich selbst über sein Gegenüber zu stellen, sich zusammen mit anderen Gleichdenkenden zu verbünden um dann auf einen einzelnen Menschen loszuschießen. Dies, genau dieses Verhalten hat uns ALLE dahin gebracht wo wir jetzt sind. In eine Zeit, wo die Gesellschaft kontroverser nicht sein könnte.

Während die Meinungssucht unglaubliche Ausmaße annimmt. Beschimpfungen und Beleidigungen im Netz sowie auf der Straße immer mehr zum guten Ton mutieren, springen immer mehr Pseudoweltverbesserer in den Netzen umher. Einer unauthentischer als der Nächste. Selten siehst du wie sie wirklich leben, die Personen, welche „Fleischesser“ (mittlerweile in der Szene ebenso ein Schimpfwort wie Gutmensch in der anderen)verpönen, und aufs übelste angehen. Da heißt es doch eigentlich immer rohes Fleisch macht aggressiv. Aber anscheinend gibt es auch ein paar Pflanzen, welche die Laune sehr schnell auf den Siedepunkt pushen. Vernünftige Argumentation völlig fehl am Platze. Aber nur sehr selten siehst du ein wirkliches Foto, siehst du wirkliche Nahrung, welche alle zu sich nehmen. Obwohl ich mich mittlerweile auch auf dem Weg hin zu größtenteils fleischfreier Kost (welches ein sehr langer, sehr intensiver und sehr schwerer Weg ist) befinde, und nicht allein aus ethnischen Gründen, sondern schlichtweg aus gesundheitlichen, kann ich dieses Verhalten und diese Art zu agieren nicht im Geringsten nachvollziehen und für gut heißen.

Ich habe heute irgendwo ein gutes Beispiel gebracht. Als ich vor Jahren aufhörte zu rauchen, bin ich auch nicht wie ein wildgewordener Löwe losgerannt und habe mit bösen Worten für Raucher um mich geworfen. Ich habe etwas viel besseres getan. Ich habe vielen meiner Freunde und Bekannten durch meine immer besser werdende Gesundheit aufgezeigt, wie viele Vorteile es haben kann. Und ich akzeptiere noch heute, wenn jemand in meiner Gegenwart draußen in freier Natur raucht. Ganz einfach, weil auch er ein freier Mensch ist.

Je mehr die Menschen von Toleranz, Liebe, Verständnis usw. sprechen und schreiben umso unwirklicher kommen sie rüber. Niemand oder äußerst selten jemand spricht über sich persönlich, gibt einen Einblick in die Realität, welche ja den kopierten Worten nach wie das Paradies sein muss. Immer öfter werden fremde Texte, Fotos und Videos geteilt und gepostet. Ich bin vor ungefähr einer Woche in eine Gruppe mit dem Titel „Mut – Mensch Umwelt Tier“ eingetreten. Der Gründer dieser Gruppe hat sich für mich – bisher zumindest -(ich bin ja bei Menschen auf alles gefasst) als sehr wertvoller und weiser Mann entpuppt, was etwas sehr seltenes geworden ist. Er hat die Gabe eben durch sein Wesen Menschen ein Stück ihres Wegs zu begleiten, wenn sie Lust haben sich vom Fleischkonsum zu entfernen. Aber was sich innerhalb kürzester Zeit in solch einem rasant anwachsenden Facebookgruppenpool an Unverständnis, Intoleranz und negativen Energien auftut, hat mich einmal wieder aufs neue fasziniert. Anstatt den MUT aufzubringen von seinem eigenen wundervollen Tag zu berichten. Seine eigenen authentischen und realen Erfahrungen kund zu tun, wird fremdes Gedankengut nur so durch den Äther gedonnert und wehe einer passt nicht zu 1000% in die Menge. Dann wird da schon mal die Keule ausgefahren und der Mensch als Mörder und Mob beschimpft.

Hierzu möchte ich jetzt mal meine ganz eigene Erfahrung mit Tierliebe und Tierschützern kundtun. Ich habe vermeintliche Tierliebhaber kennen gelernt, welche ihre Tiere schier erstickt haben mit ihrer „Liebe“. Liebe in Form von überfüttern, vermenschlichen, überfordern und komplett bemuttern. Auch diese Tiere hatten kein artgerechtes Dasein, ebenso wenig wie die Tiere im Zoo, im Zirkus und in der Massentierhaltung ohnehin nicht. Ich habe Menschen  kennen gelernt, welche anderen Menschen ständig damit in den Ohren liegen, dass sie ihre Tiere nicht artgerecht halten, während sie aber völlig überzüchtete Hunderassen als ihre Lieblingsrassen auserkoren hatten. Diese Rassen, welche entweder fast   nicht mehr in der Lage sind eigenständig zu atmen, da man ihnen vorsichtshalber die Nase gleich ganz weggezüchtet hat, oder Rassen mit kopierten Ohren, kopierter Rute, weggezüchtetem Fell usw. Ich bin Menschen begegnet, welche ihren Tieren Kleidungskollektionen an den Leib schneidern. Meist so sinnlos und unpraktisch, dass es den Tieren nicht gut tat diese tragen zu müssen. Ich habe Menschen erlebt, welche mit ihren Katzen zusammen am Tisch gegessen haben mit Teller und allem drum und dran. Ich erlebe fast täglich Hundebesitzer mit, welche an den Halsbändern ihrer „Lieblinge“ zerren, als gäbe es kein Morgen mehr. Sie ergötzen sich an ihrer Macht, welche sie über das Tier haben, indem sie es zu ständigen Gehorsam fordern, aber bestimmt gibt es dafür eine Rechtfertigung. Denn eine Erklärung hat Mensch ja für alles. Natürlich kenne ich auch sehr viele wundervolle Tierliebhaber, welche ihre Tiere Tier sein lassen. Welche es lieben aber mit sich auf Augenhöhe sehen, welche es nicht betütteln, als wäre es ein kleines Baby.

Wisst ihr wer für mich die wertvollsten Menschen sind? Jene welche bescheiden sind, welche dankbar sind für das was sie haben, welche sich noch über Kleinigkeiten erfreuen, welche zuhören können und nicht nur reden, welche sich für ihr Gegenüber, welches sie kennen lernen und für dessen neue Freundschaft sie sich bedanken, wirklich interessieren. Es ist immer wieder spannend mit wie vielen Herzchen und Blümchen sich Menschen ins Leben zecken umso gleich ein paar Augenblicke später dieses dann wieder fallen zu lassen, als ob es nur ein kleiner Tropfen wäre und das nur, weil man es nicht mehr nötig hat, auch Unangenehmes mal auszuhalten.

Überall wird gebrüllt und gemosert, geklagt und gelitten, aber wirklich verändert und gehandelt wird nirgendswo. Während 1000de von Müttern täglich sich über das deutsche Schulsystem beklagen, peitschen sie ihre Zöglinge weiterhin genau da durch. Immer mit dem Vorwand, dass das ja so sein müsste, denn sonst würde aus ihrem Kind ja nix werden. Wisst ihr wann Kinder es heutzutage schwer haben ins Erwachsenenleben überzutreten, wenn sie keine Familie im Hintergrund haben. Wenn sich Opa, Oma, Tanten und Onkels einen Kehricht für sie interessieren. Wenn ihnen der Halt fehlt, auf den sie zurück greifen können, wenn es sie da draußen mal strauchelt. Nicht, wenn sie einen geringeren Schulabschluss als das Abitur absolvieren.

Von allen Seiten donnern Extremeinstellungen auf junge Menschen ein. Hier ist es unheimlich wichtig schon sehr früh seinen eigenen Radius so klein wie möglich zu halten. Seinen Fokus auf sich selbst zu richten. A sagt iss das nicht, B sagt tu das nicht, C sagt denk das nicht. Schnell fühlt sich der Mensch überfordert und beginnt entweder um sich zu schlagen, mit Argumenten, oder immer öfter auch Fäusten und in Härtefällen auch Waffen, oder er verkriecht sich in sein Schneckenhaus indem er Krankheiten ausbrütet. Beides muss nicht sein. Jeder kann es schaffen mit einem ganz einfachen Mittel. Liebt euch selbst, nehmt euch in solchen Momenten raus aus der Gesellschaft, aus der Familie, aus der Partnerschaft und fühlt in euch hinein, lernt mit euch allein zu sein, denn umso besser könnt ihr euren Familien und Partnern sowie Freunden dann gegenüber treten und wertvolle, sowie erfüllte Stunden miteinander verbringen. Vergesst nicht, nichts ist ewig, alles hier ist endlich und deshalb sollten wir uns nicht der Masse an Einstellungen, Gefühlen, Denken sondern uns ganz allein widmen. Wenn wir wirklich tief in uns drin Tiere ebenso wie Menschen lieben, nicht mehr und nicht weniger, dann wird uns über kurz oder lang unser Konsum immer fremder vorkommen. Dieser Prozess dauert, denn er wurde den meisten von uns über Jahrzehnte anerzogen.

Ich werde nächste Woche 50 Lenzen jung und habe schon so ziemlich jede Einstellung in meinem Leben durchlebt. Und völlig egal, ob ich Hippie, Öko, Hipster, Sexy, Vamp und was weiß ich noch lebte, es gab immer mindestens 1 Menschen, welcher das scheiße fand. Und obwohl ich mich selbst als einen der individuellsten Personen auf diesem Planeten empfinde, bin ich doch so komplett unauffällig normal. Deswegen auch mein Facebookspruch auf meinem Profil “ Ich passe in keine Schublade, weder körperlich noch geistig.“

Vielleicht würde es so manch strauchelnden und zwischen den Ufern schwimmenden Menschen eher animieren, wenn man sich selbst nicht zusammen mit anderen Gleichdenkern verbünden würde um diesen dann zu diskreditieren, sondern vielleicht hilft es der „Sache“ mehr wenn man selbst authentisch und ehrlich sein Leben und dessen Vorteile zeigt.

Ich selbst bin bekennender Freigeist. Es gibt Tage da will ich viel im Netz lesen und bin auch viel online, und wer mich kennt, weiß, dass es dann wieder Tage oder Wochen gibt wo ich mir eine Auszeit nehme von der ganzen Datenflut. Meist nachdem ich neue Menschen kennen gelernt habe. So auch jetzt. Es ist mal wieder soweit. Ich klink mich aus bis nächste Woche Freitag. Den Tag an dem ich ein halbes Jahrhundert alt werde, denn da werde ich mal für eine Stunde online kommen um mir die wunderschönen Glückwünsche durchzulesen. Ja man mag es kaum glauben, aber ich habe so viele Menschen dahin gehend anscheinend sehr positiv motiviert, mit meinem eigenen Tun, dass ich immer sehr persönliche liebe Worte geschrieben bekomme.

Mein Titel des heutigen Blogs heißt, wenn sich der Mensch hinter dem Tier versteckt. Was will ich damit sagen. Erstens ganz pragmatisch, dass man vielleicht ab und an sich selbst zeigen sollte. Das macht all das was man schreibt glaubwürdiger. Denn ich habe schon vor vielen Monaten damit aufgehört Profilbildern mit Sonnen, Wäldern usw. eine gewisse Ernsthaftigkeit zukommen zu lassen. Und zweitens dient es nicht der Sache, Menschen für Tiere und ihre Belange zu sensibilisieren, in dem man diese Spezies grundverurteilt.

Auch ein Widerspruch unserer Zeit. Während immer mehr darüber gesprochen wird wie feige es ist sich zu vermummen, zieht dies virtuell immer weitere Kreise. Ich werde mir sehr bewusst durch den Kopf gehen lassen, ob ich zukünftig überhaupt noch mit Personen ohne Gesicht kommuniziere.

In diesem Sinne habe ich heute einen bescheidenen Wunsch an  all meine veganen Freunde. Seit nachsichtig, verurteilt nicht, denn umso offener und positiver ihr eure eigene Lebensweise rüber bringt umso inspirierender und anregender wird der Weg dahin sein. Ich selbst bin immer offen für vegane Gerichte und Süßspeisen, halte aber eben nicht viel davon, mich stets in diesen Riesenbulk von anonymen Kochgruppen aufzuhalten. Vielleicht bereichert ihr ja meinen Messenger mit tollen Speisen.

Zum Schluss noch ein kleiner Tipp. Je grausamer die Tiervideos und Fotos, desto weniger wird man sie gucken, denn ich könnte wenn ich wollte auch jeden Tag unsägliches Leid von Menschen posten. Damit würde ich aber viele Menschen, welche meine Seite besuchen abschrecken. Stattdessen poste ich lieber positive Ereignisse wie z.B. wenn eine Aktion Erfolg hatte um Leben zu retten. So wäre es viel schöner ständig wunderschöne Tiere überall zu sehen. Ich kann diesbezüglich aber selbstverständlich nur für mich sprechen, dass mich eher die hübschen Kälber im Stall davon abbrachten ihr Fleisch je wieder zu essen.

Ebenso verhält es sich natürlich damit stets Randale, Feuer und Kriegsaktionen zu posten. Vielleicht sollte man eher solche Aktionen wie die der 1000 Gestalten verbreiten. Aber wirklich einfach nur eine Idee von mir.

Bis bald

eure Sue Freund

 

Wo wollen wir hin

Wo wollen wir hin?

Während sich immer mehr Dummschwätzer im Netz dazu vereinen, ihr eigenes Versagen im Leben auf alles und jeden abzuwälzen, welcher ihren Lebensweg kreuzt, entschuldigen sich andere Landsleute bei ihren Mitstreitern einer beliebten Kochsendung vor einem Millionenpublikum, dass sie – !Achtung! neue Modeerkrankung – alkoholintolerant sind, aber dennoch gerne feiern gehen würden. Leider, leider würden sie keinen Alkohol vertragen. Das täte ihnen sehr leid. Sie würden ihre Alkoholabstinenz vor ihren Freunden und Bekannten damit rechtfertigen, dass sie die Fahrerin des Abends wären umso bei den Trinkenden Personen nicht in Ungnade zu fallen. Nein das ist kein Witz. Das ist blanke und nackte Realität. O-Ton einer jungen eigentlich vermeintlich gebildeten und kultivierten jungen Dame.

Anderer Schauplatz: Nebue Generation „Cyber- Mamis“.

Es ist gerade hipp Kinder zu bekommen. Und nein, das ist keineswegs eine beruhigende Feststellung auf Grund der Tatsache, weil vor ein paar Jahren der Staat laut dazu aufrief: „bitte produziert mehr Kinder, denn sonst stirbt unsere eigene Bevölkerung aus.“ Vielmehr gleicht unsere Nachkommens-Anschaffung die eines Golden Retriever Kaufs. Mag man gedacht haben, dass die Generation 1993 – 2000 schon gespoilt und gehypt wurde, so erhielten jene Kinder zumindest noch menschliche und soziale Prägung. Diese Attribute scheinen nun völlig aus der Mode zu sein. Neuerdings sieht es in den deutschen Kinderzimmern und Kellern (laut Mutter der Vorrat für die nächsten Jahre und man würde auch für Opas und Omas mit kaufen) so aus. Wer jetzt denkt, dies ist die absolute Ausnahme.

LEIDER NEIN!!! Allein diese Gruppe, aus welcher die Fotos stammen, besteht schon aus fast 2000 Mitgliedern, welche fleißig mit eifern, wer am schnellsten, am meisten Plastikmüll anhäufen kann. Die Kinder scheinen auf vielen Fotos inmitten ihrer toten Spielkameraden sichtbar überfordert. Auf kritische Kommentare von anderen Mitgliedern zu ihren Fotos reagieren sie mit einem Gemeinschaftskollektivkommentar: „Das ist doch meine Sache. Dir muss es doch nicht gefallen.“

Ja so können nun wiederum alle Veganer und Ökos, welche schon in statische Abwehr verfallen, wenn nur eine Plastiktüte aus fremder Hand sie streift, sich entspannt zurück lehnen und dabei zusehen, wie andere ihnen die Luft und Natur wegkonsumieren. Kontroverse Welt.

Wer meint, er ist fein raus, weil seine Kids ja schon groß sind: weit gefehlt. Der Konsumwahnsinn macht auch vor einsamen Singles und bereits gefestigten Familienmanagerinnen nicht halt. Heutzutage gehst du nicht mehr in den Laden, holst dir ein paar Wollknäule passend zu deinem Muster, welches du dir für dein nächstes Strickprojekt ausgesucht hast.

Nein, nein, heut kaufst du einfach so Wolle und zwar in Massen und nicht Maßen. Knäul Anzahl völlig wurscht. Wichtig bei der Kaufentscheidung ist lediglich der Anblick der kunterbunten Farben und dass sie sich ganz kuschelig anfasst. Da wird dann zwar online gefragt und getüftelt was man daraus machen könnte, aber weitaus mehr, wie man sie am besten fotogen drapiert und lagert. 1 auf 1 m Regale voll mit Wolle ähnlich dem Laden, wo man sie erwarb, sind nicht mehr selten anzutreffen. Warum? Antwort der netten Damen: „Man hätte ja sonst keine Macken und würde sich sonst nichts gönnen.“

2017 kocht und backt man auch nicht mehr um zu essen sondern um zu fotografieren und zu verschenken. Und um das Sterne-Pralinchen passend einzutüten und den Geschmack in Perfektion zu kreieren, kommen da Kitchen Aid, Vollautomatikherd, Thermomix, Eis-, Nudelmaschine auf den Kreditkartenzettel. Während man für einen Flug äußerst ungern mehr als 50 Euro ausgeben möchte, kauft man sich Küchenhelfer im 1000er Bereich. Immer mit dem Aspekt man hätte ja keine Zeit, wäre nur mit Arbeiten beschäftigt um überhaupt leben zu können. HALLO????? Ist da noch jemand, oder haben Außerirdische schon unsere Zellen ins Weltall abgesaugt.

Es kommt äußerst selten vor, dass ich mal etwas öffentlich kommentiere. Seit heute weiß ich auch, warum ich mir das meist verkneife. Ich als Schreiberline verfalle dann in einen Tippwahn, welcher ungeahnte Längen annimmt.

Name hab ich hier mal weggelassen, da dieser Post ursprünglich eine Antwort von mir auf einen Kommentar zu einem Artikel der Huff Post Deutschland war; die Dame erörterte, dass ihr Altenpflegeheim, in welchen sie tätig ist, eine sehr gute Pflegebewertung bekommen hätte, weil sie ausschließlich deutsche Angestellte hätten. Und dann waren da auch noch ein paar andere nette Kommentare von so Menschen, welche denken, wenn wir keine Flüchtlinge hätten, dann wäre hier das Paradies auf Erden, mit Love is everywhere und Glitzerblümchen überall.

„Liebe……., dieses Gefühl kann ich dir jetzt schon nehmen. Denn wenn wir Erdler so weiter machen ist das Einzige wovon du gepflegt wirst ein Roboter. Und da wirst du dir dann Menschlichkeit wünschen. Egal welche Nationalität.

Und liebe Anderen mit Angst vor Fremden und Kriminalität bla bla. So langsam sollte es auch wirklich der letzte Netzmeinungssüchtige kapiert haben, dass Ländergrenzen und dieses Muslim- Christen, rechts- links, gut- böse, bla bla einfach nur noch eine Flucht vor euch selbst ist. Jeder von uns westlichen Wohlständlern walzt täglich mit seinem Lebensstil die Ressourcen unserer Erde nieder und das ohne Rücksicht auf jegliche Verluste. Und diese Statistiken wollt ihr nicht sehen. Seid dankbar und zufrieden, dass es gerade noch so läuft. Wir können froh über jeden einzelnen Zuwanderer sein, welcher hier bei uns Fuß fasst und unsere Wirtschaft und Dienstleistungssektor aufrecht erhält. Und bitte verschont mich mit – wie „die“ ihre Arbeit machen. Binnen Sekunden ist es möglich Gegenteiliges aufzulisten. Jeder welcher auch nur noch im geringsten Vergleiche bezüglich Herkunft und Religion aufstellt, sollte sich langsam in Grund und Boden schämen, während man sich wie selbstverständlich den Allerwertesten mit 4 Lagen abputzt und tonnenweise wertvolles Wasser verschwendet. Jeder dritte Deutsche mit Putz-Wahn ist gefährlicher als 1 potentieller Terrorist. Die knallen nämlich täglich so viel Chemie und Schadstoffe in ihre Familien und Umwelt. Also bitte keine Angst vor dem Fremden. Viele schaffen das auch ganz allein selbst. Da geht man mit Waldi Gassi und legt ihm das edle Rohfleisch vom Tierfuttergeschäft vor, klickt und teilt den nächsten Tierskandal, während man sich selbst das Steak für 1,99 hinter die Kiemen schiebt. Und es ist mir völlig wurscht was ihr mir an den Kopf donnert. Spiegelt euch verdammt nochmal selbst. Und nein das macht ihr nicht, denn sonst würdet ihr nicht so einen geballten Mist über den Äther schicken. Das gilt für alle jene, welche Schiss um ihren Allerwertesten haben, weil ein paar Psychos da draußen eine andere Religion missbrauchen. Straftäter bleibt Straftäter scheiß egal woher. Und wer Angst vor Einsparungen hat. Da kenn ich ein gutes Zauberwort: Selbstverantwortung. Anstatt dich für einen harten Arbeitstag mit Zigaretten und Alkohol sowie Chips und Schokolade zu „belohnen“. Geh laufen, iss gesund und lass die legalen Gesellschaftsdrogen weg. Im Alkoholrausch geschehen täglich mehr Gewaltverbrechen und Gewalttaten als es alle Flüchtlinge zusammen überhaupt bewältigen könnten. Scheiß Doppelmoral oder? Und bitte gern geschehen für alle die sich angesprochen fühlen. Kotzt mich dieses Gejammer an.“

Das witzige daran ist, dass dies mal wieder einer jener Kommentare war, welchen ich sogleich wieder löschen wollte. Irgendwas war schief gelaufen. Anstatt kopieren in meine Dokumente hatte ich wohl auf posten geklickt. Naja bisher lebe ich noch. Der Shitstorm blieb aus. Anscheinend gingen jener Dame und den beiden Herren die polemischen Argumente aus. Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin alles andere als ein Moralprediger oder Missionar. Leben und leben lassen, das ist meine Devise. Dennoch ist es wichtig auf das Wesentliche zu verweisen. Unsere geliebte Erde und das wertvolle Leben, das täglich auf ihr wächst. Auf all die Menschen der anderen Kontinente , welche nicht das Glück haben in Wohlstand und Frieden aufzuwachsen oder alt zu werden.

Mir fehlt in so manchen Belangen die Relation, wenn z.B. Tierschützer immer vehementer in ihrer Propaganda werden und dabei völlig vergessen, dass auch sie einer Spezies angehören, wo es milliardenfache Missbräuche und Quälereien gibt. Völlig egal wie oft wir aus dem Land mit „O Points“ noch unsere Nase rümpfen, nie war der Sport und die Musik so wichtig um Rassen, Geschlechter und Nationen zu vereinen. Mittlerweile schon viel zu oft, sehen sich Organisatoren von Großveranstaltungen dazu gezwungen politische Statements abzugeben. Dort, in einem Bereich, wo Politik eigentlich nichts verloren hat. Musik und Sport soll und muss grenzenlos und frei jeglicher politischer und religiöser Belange bleiben. Doch immer mehr werden gerade diese Veranstaltungen genutzt um Statements abzugeben.

Aktuelle Beispiele zeigen allzu deutlich, wie schnell es durch sture und wiederholte Meinungsmache möglich ist komplette und ausführlich formulierte Statements aus dem Kontext zu reißen umso das eigene Interesse in den Vordergrund zu stellen. Man kann fast täglich beobachten, wie es für selbst gut ausgebildete Journalisten immer schwieriger wird ihre eigenen Belange und Meinungen außen vor zu lassen. Zu sehr sind sie durch die sehr hohe Reaktionsfreudigkeit der User dazu verleitet, ohne große Recherchen, einen Artikel ins Netz zu schmeißen, welcher jeglicher Neutralität fern ist. Ganze Wortstämme werden umfunktioniert um dadurch seiner eigenen Emotion Ausdruck zu verleihen.

Während wir wichtige Fakten bezüglich Umwelt, Müll, Ernährung, Gesundheit und Menschlichkeit immer mehr in den Hintergrund stellen, zählt nichts so viel als immer und immer wieder die gleiche Leier über steigende Kriminalität, was DIE ANDEREN alles falsch machen, wie beschissen ALLE Politiker sind und wie doof doch der Nachbar/Kollege/Verwandte/Bekannte/Lehrer ist. Die Welt ist so ungerecht nur man selbst poliert seinen Heiligenschein und suhlt sich weiterhin im nicht handeln und denken, da sich ja eh nichts ändern würde.

RICHTIG!!!!!

Die Konsequenz aus diesem Denken:

In ein paar Jahrzehnten werden die Ressourcen unserer Erde so ziemlich aufgebraucht sein

In ein paar Jahrzehnten wird der Mensch nahezu völlig isoliert und Angst behaftet in seinem sterilen Mausoleum vor sich hin vegetieren

In ein paar Jahrzehnten werden die Generationen, welche jetzt gerade gezüchtet werden ihren eigenen Plastikmüll zuhause upcyceln, weil es niemanden mehr geben wird, welcher gebrauchte Sachen kauft, da er selbst genügend davon hat

In ein paar Jahrzehnten werden viele Menschen wieder sehr jung erkranken, fast wie im Mittelalter, weil sie sich innerlich mit all der Chemie vergiften und sich gegen jegliche Antibiotika resistente Keime gebildet haben

Ich bin mir sicher, dass gerade jetzt hier viele Leser leise dachten. Eigentlich ist es ja schon fast so.

RICHTIG!!!!!!

Höchste Zeit das eigene Denken zu revolutionieren. Und zwar von außen nach innen. Wie?

– denkt nach bevor ihr propagiert

– nutzt eure Zeit für euch und nicht für andere

– belügt euch nicht mehr selbst

– sensibilisiert euer Bewusstsein und eure Achtsamkeit

– lächelt einmal mehr und klagt einmal weniger

– richtet euren Fokus auf euren eigenen Kosmos

– seid dankbar, dass ihr täglich genügend Alternativen habt zu handeln und zu denken

– überwindet euren Schweinehund in Richtung Bewegung und Frischluft

– beginnt euch selbst zu lieben

– begegnet euren Freunden/Bekannten/Verwandten offen und authentisch

– erzählt was ihr selbst tut und fordert nicht von anderen

Habt den Mut Dinge zu verändern. Lebt eure Träume und relativiert eure Ansprüche.

Ich wünsche euch eine bewusste Zeit.

Bis bald

Eure Sue Freund

Mir liegt da was am Herzen

Mir liegt da was am Herzen:

des Öfteren les und hör ich innerhalb und außerhalb des Netzes immer wieder von Freunden, dass sie von vermeintlichen „Freunden“ ihrer Essensgewohnheiten, ihrer Lebensgewohnheiten, ihres Benehmens, ihres Fühlens und ihres Liebens belehrt werden.

So wird das nix mit dem „wir sollen alle besser werden“. Erzählt über euch selbst, erzählt was euch glücklich macht und lasst euer Gegenüber dasselbe tun.

Egal ob nackt oder angezogen, ob schwarz oder weiß, klein oder groß. Würden immer mehr Menschen zu erst einmal die „Meinungsfreiheit“ für sich selbst nutzen und sich vor dem Spiegel mal gehörig selbst die Meinung geigen, dann wären sehr viele nicht mehr ganz so erpicht stets und ständig des anderen Gutes ins eigene Schlechte zu ziehen. Nie war es so einfach wie heute sein eigenes „gutes“ Leben zu kreieren.

Heute hat man Alternativen. Man kann zwischen Chemie und Bio wählen. Man kann jemanden heiraten oder es lassen. Man kann lügen oder die Wahrheit sagen ohne enthauptet zu werden.

Wann lernt der Mensch das endlich mal zu schätzen, dass gerade jetzt nicht alles immer scheiße ist und man sich nur dann für ein paar Minütchen vermeintlich besser fühlt, wenn man seinen negativen Senf irgendwo dazu gegeben hat?

JEDER EINZELNE sollte das für sich selbst entscheiden dürfen. Wichtig ist es das Bewusstsein zu feilen, sich selbst zu lieben. Alles andere kommt dann von ganz allein. Denn jemand, welcher sich selbst sehr viel wert ist, möchte auch nachhaltig leben, essen, konsumieren und lieben.

Wenn mir jemand oder vielleicht sogar mehrere vor über einem Jahr gesagt hätten, dass ich Bärlauch, Kräuter, selbstgebackenes Brot, Smoothies, Bärlauchpesto, vegane Nuss Nougatcreme, Müsli etc. mal über alles lieben werde, mir nicht mehr vorstellen könnte anders zu essen und zu trinken, dann hätte ich allen Ernstes dieser Person oder diesen Personen den Vogel gezeigt.

Nur man selbst ist der Schlüssel und die Toleranz, Empathie und Nächstenliebe von uns allen kann zusätzlich den Weg zu uns selbst erleichtern.

Je mehr Missionare, Besserwisser und Extremisten versuchen andere zu belehren umso länger wird es dauern, bis die Mehrheit der Menschheit erkennt, was sie sich selbst antut.

Nehmen wir das Beispiel rauchen. Ich selbst bin nun seit 4 Jahren absoluter Nichtraucher, aus dem ganz einfachen und simplen Grund, dass ich mittlerweile tot wäre, hätte ich dem Glimmstengl nicht abgedankt. Ich würde sicherlich jetzt noch rauchen, wäre ich gesundheitlich tipp top in Form gewesen. Zweites Beispiel Nahrungsmittel. Hätte ich nicht Glutamat und Co verabschiedet wäre ich „simple as that“ jetzt ein zweites Mal tot.

Mein Körper und die Liebe zu mir selbst und dass ich dankbar bin leben zu dürfen und vielleicht auch alt werden zu dürfen hat mich wachsam gemacht und mir das Leben gerettet. Plötzlich gab es keine „Ich kann das nicht“ „Ich schaff das nicht“ Gedanken mehr. Es gab nur noch einen tiefen Überlebenswillen.

Hätte mir vor 2 Jahren jemand gesagt, dass ich heute 50 Kilo leichter und organisch fast völlig gesund hier sitzen würde, hätte ich nur müde gelächelt. In meinem Körper lag alles im Argen. Ich hatte sehr schlechte Leberwerte von den ganzen Medikamenten über die Jahre (gegen Sodbrennen, Magenschoner, Säureblocker, Schmerzmittel etc. etc. etc.)und dem zusätzlich miserablen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, meine Speiseröhre war völlig entzündet, ebenso mein Magen. Mein Darm glich einem Desaster und ich hatte eigentlich keine Verdauung mehr. Das Schlucken fiel mir sehr schwer, weil meine Schilddrüsen alle Mängel aufwiesen, was in der modernen Medizin Rang und Namen hatte. Es wurde so ziemlich alles diagnostiziert, was es heute im Wohlstandskörperrepertoire im Angebot gibt. Aus purer Verzweiflung begann ich Psychologie zu studieren. Dieses 4jährige Studium war mein Weg raus aus dem absoluten Körper- und Kopfchaos hinein in eine Welt, welche Selbstheilung versprach. Aber es war ein langer und sehr steiniger Weg. Und ich bin noch lange nicht am Ziel.

Warum ich erst mal dort gelandet war ist leicht erklärt. Ich war völlig fremdbestimmt. Hatte keinerlei Selbstbewusstsein, orientierte mich nur an den Aussagen anderer und war fest davon überzeugt, dass ich nur überempfindlich bin, weil andere konnten ja auch über Jahrzehnte hinweg sich das „verdiente“ Glas Wein am Abend hinter die Pinte kippen, ohne einen Makel davon zu tragen. Das dies aber alles nur eine äußere Hülle derer war, das vermochte ich damals nicht zu erkennen. Ich glaubte eh anderen viel mehr als mir selbst, wollte ich doch stets beliebt und gemocht werden. Heute für mich völlig unvorstellbar so zu denken.

Gerade jetzt nach einem Jahr durchgehend Gewichtsverlust befinde ich mich in einer enorm wichtigen Phase. Ich muss mehr denn je auf mein inneres Gleichgewicht achten. Nie war Achtsamkeit und Bewusstsein wichtiger als jetzt. Denn sehr schnell kann man von einer sehr ausgeglichenen Ernährung und Bewegungsrhythmus in eine sich selbst zu sehr unter Druck bringende Lebenssituation geraten. Man möchte dann zu schnell zu viel.

Gerade jetzt gilt es seinem Urinstinkt und seinem Körpergefühl zu vertrauen und auf dieses zu lauschen. So weiß man dann einfach, dass es gar nicht passieren kann, dass man in alte Gewohnheiten zurück fällt oder alte Nachlässigkeit wieder aufnimmt.

Was genau meine ich damit? In einem ganzen Jahr mit der Gewohnheit nur und wirklich nur dann zu essen, wenn man wirklich Hunger hat, und dabei nur versucht nach und nach mehr und mehr Chemiezusätze wegzulassen, verkleinert sich der Magen so sehr, dass es einem gar nicht mehr möglich wäre zu viel Nahrung aufzunehmen. Zeitgleich wird auch die Datenautobahn zum Gehirn geteert mit positiven Informationen, so dass es dem Unterbewusstsein nach mehr als 365 Tagen nicht mehr möglich ist fiese Tricks an das Gehirn weiterzuleiten. Die da wären: „Ein Mars ist doch kein Problem. Oder einmal Kohlensäure hat noch nie geschadet.“ Dein Gehirn sendet sofort den Impuls zurück, dass du das aber einfach nicht brauchst und es Fakt schädlich für deinen Organismus ist, also überflüssig.

Was genau passiert mittlerweile da bei mir? Ich kann hierfür das beste Beispiel Werbung nennen. Ganz egal ob beim Streaming von Serien, im Kino oder auf Plakaten. Wenn ich jetzt und heute Spots für Softdrinks sehe, löst das bei mir so viel aus, wie wenn ich als nicht Motor- und Autoaffiner Mensch Werbung für Motoröl sehe. Ebenso ergeht es mir mit der Auslage in Bäckereien und Metzgereien. In ersteren findet man mich nur noch in absoluten Ausnahmefällen und in zweiteren habe ich einen Metzger meines Vertrauens, wo ich schlichtweg 3 Sorten aus dem Angebot wöchentlich für meine Männer erwerbe. Was bekomme ich dadurch geschenkt? Unheimlich viel Zeit, Zeit für Freunde, Zeit für meine Familie, Zeit für mich und Zeit für leben. Ich muss nicht mehr ständig Entscheidungen treffen, weil mich die Auswahl nicht mehr interessiert. Und so geht man Schritt für Schritt in einen immer kleiner werdenden Konsumradius.

Ich weiß nicht, ob ich je in meinem Leben ein intensiveres Gefühl erleben durfte, als ich es jetzt in sehr vielen Bereichen und Situationen meines Lebens empfinde. Voller Stolz blicke ich heute auf einen simplen Tisch, angerichtet mit einfachen Nahrungsmitteln und fühle z.B. beim genießen dieses Kaffees sehr viel Gutes. Vor einigen Jahren war „Brot selbstbacken“ in meinem Kopf so weit von der Realität entfernt wie China von Deutschland. Meine Datenautobahn war so geteert, fremden Großbäckereien mehr Vertrauen in Hygiene, Zutaten und Backkunst zu schenken als mir selbst. Mittlerweile völlig umgekehrt. Wenn ich heute Hausfrauen und Mütter beobachte, wie sie systematisch im Minutentakt Chemie, Gifte und Plastik ins Leben ihrer „geliebten“ Familien katapultieren, fühle ich mich sehr hilflos. Eben weil ich, wie oben beschrieben, und nach 5jähriger Berufspraxis am eigenen Leib erfahren, weiß, dass sie erst dann aufwachen werden, wenn sie selbst oder eines ihrer Lieben krank werden. Und zwar nicht nur ein bisschen, denn dies betäubt man dann mit Pharmas, sondern richtig krass. Und kein Joke jetzt.

  1. Das alles nennt man Bevölkerungskontrolle. Nur mit dieser Kontroversität ist es den Eliten möglich sich selbst am Leben zu halten und den Planeten nicht in kürzester Zeit explodieren zu lassen.

Was genau bedeutet das? Ganz einfach. Nie war es so wichtig wie heute, dass du dir selbst wertvoll wirst, dass du lernst wieder allein sein zu können, damit du nur dann in Gesellschaft trittst, wenn du wertvolle und positiv getränkte Gespräche führen kannst. Nie war es so wertvoll wie heute, dass du dich bewegst, dass du die Natur und die Tiere schätzen lernst. Nie war es so nötig wie jetzt, dass du nur dann isst, wenn dein Körper Hunger verspürt und dass du trinkst, wenn du durstig bist. Denn dein Körper ist dein Leben, dein Körper ist dein Elixier. Und in diesem Körper wohnt deine Seele, dein Herz, dein Verstand und deine Liebe.

Warum haben so viele Menschen Ängste, Panik, Tics, Zwänge? Es gibt nur einen einzigen Grund. Sie haben es verlernt oder nie gelehrt bekommen alleine zu sein, sich selbst wahrzunehmen, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Die Gesellschaft sowie die Familie suggeriert immer wieder, dass man ein Niemand ist wenn man nicht erfolgreich ist, wenn man keine Freunde hat usw.. Auch ich selbst habe das suggeriert und kann mich heute nicht oft genug bei meinen beiden Kindern dafür entschuldigen.

Gehen wir mal das ganze Schema von der anderen Seite an. Professoren, Doktoranten, Wissenschaftler, Piloten usw.. All jene an welchen sich die Gesellschaft so gerne orientiert. Sie sind es, welche existenziell perfekt gelernt haben mit sich allein zu sein. Sich auf sich selbst und NUR auf sich selbst zu verlassen. Welche Jahrzehnte hinter ihren Büchern verbracht haben. Und so ist es an der Zeit auch all den anderen Menschen dieses Geschenk zu machen. Ihnen ein gutes Gefühl zu vermitteln, wenn sie Nein sagen, wenn sie sich erlauben stolz auf einen leeren Freizeitterminkalender zu sein. Ich persönlich z.B. freue ich sehr, wenn es mal eine Woche mit 4 Besuchen gibt. Aber umso mehr freue ich mich dann auf eine Woche ganz ohne Dates. Und ja gerade deshalb empfinde ich mich als sehr wertvoll, weil es mir die Gabe schenkt spontan und individuell handeln zu können.

Oft bekomme ich die Frage gestellt, wie ich Personen empfinde, welche mir gegenüber nur noch in Floskeln oder in gesellschaftlich eingeimpften Gebetssalven antworten. Mittlerweile habe ich hierfür eine schlichte Antwort. Gar nichts. Denn sie eliminieren sich aus meinem Leben von selbst, weil sie mich als sehr unangenehm empfinden.

Warum behaupte ich das? Weil wir alle eine Spezies Mensch sind und diesbezüglich gleich ticken.

Der fremdbestimmte Mensch, also der Mensch, welcher sich noch außerhalb seiner Findungsphase befindet, hasst es den Spiegel vorgehalten zu bekommen. Er wird alles tun um sich vor Menschen, welche schon in einer entspannten Phase sind, fern zu halten.

Der sich selbst findende Mensch wird darum bitten, dass man ihm sehr ehrlich und direkt sagt, was man von ihm denkt. Er wird es filtern und für sich selbst entscheiden ob es wertvoll ist oder in seinen Augen Humbug.

Und der ebenfalls entspannte und sich selbst schon sehr nahe Mensch wird all diese Floskeln und Gebete schon selbst belächeln und definitiv nicht mehr nutzen. Kann ich dies verallgemeinern? Ja, definitiv. Menschen auf gleichen Ebenen werden sich finden, bereichern und völlig bedingungslos annehmen. Menschen unterschiedlicher Ebenen werden sich aneinander reiben und gleichschalten oder eben verabschieden. Und nein. Keine Ebene ist besser wie die andere, sondern eben einfach nur anders.

Wie macht sich so ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Ebenen bemerkbar? Das ist für mich persönlich immer sehr amüsant. Ich kann es nur noch aus vergangenen Zeiten erzählen, weil ich es in der Gegenwart nicht mehr erlebe, dadurch, dass ich diese Impulse nicht mehr sende.

Ein ganz wunderbares Beispiel ist das Aufeinandertreffen im Supermarkt. Man hat sich schon ein paar Monate oder sogar Jahre nicht mehr gesehen und sendet sofort den Impuls aus: „Oh Gott die sieht ja immer noch so jung aus und ich dagegen?“ Dieses Signal bekommst du postwendend zurück. Du wirst sehr oberflächlich abgehandelt werden und die Satzformationen wie folgt werden nur so auf dich eindonnern, denn das ist genau der Impuls denn du geschickt hast.

– oh ich kann dir sagen, ich bin nur im Stress und weiß manchmal nicht mehr wo mir der Kopf steht

– ja mein Mann arbeitet sehr viel und muss das auch damit wir uns ein gutes Leben leisten können

– ja ich musste zu dem Arzt und zu dem und die letzten Jahre waren nicht einfach

– ja meine beiden Kinder gehen beide aufs Gymnasium und haben fast keine Freizeit

usw.. Ich könnte diese Liste hier unendlich fortsetzen und völlig wurscht, wen ihr wo begegnet. Es werden IMMER dieselben inhaltslosen Gespräche sein, welche NUR negativ und provokant in euren Köpfen bleiben. Denn völlig egal wie sich euer Gegenüber euch geäußert hat, ihr werdet folgende Inhalte in euren Köpfen behalten, wenn ihr euch in Phase 1 oder 2 befindet.

– man wie macht die das nur, trotz Stress so eine Figur und so eine Haut

– der geht es definitiv nicht so schlecht wie mir und ich war bei viel mehr unterschiedlichen Ärzten

– mein Mann wenn überhaupt vorhanden arbeitet auch wie wahnsinnig und nix kommt dabei rum

– meine Kinder hängen nur rum und ich wäre froh wenn sie keine Freizeit hätten, was beschwert die sich überhaupt

Spannend oder, wie einfältig, oberflächlich und an der Realität vorbei solche Konversationen und Begegnungen ablaufen? Lassen wir die unterschiedlichen Feinheiten mal außen vor.

Wann weißt du, dass du auf Ebene 3 oder in Phase 3 deines Lebens angekommen bist? Sehr einfach zu beantworten.

Wenn du absolut authentisch bist, völlig gleich ob du mit einem Professor oder einer alleinerziehenden, zuhause gebliebenen Mutter sprichst. Völlig gleichgültig welchen Stellenwert dein Gegenüber in der Gesellschaft hat und du es uneingeschränkt auf die gleiche Wertebene mir dir selbst stellst.

Dann wenn du keine Menschen mehr ver- oder beurteilst, sondern nur einzelne Handlungsstränge oder Situationen. Wenn du es kannst bestimmte Lebensweisen selbst  nicht anzunehmen ohne sie bei anderen anzuklagen.

Wenn du einen passionierten (bewussten) Fleischesser ebenso wertschätzen kannst wie einen in sein eigenes Leben verliebten Veganer. Und wenn du keine Grenzen mehr siehst, denn dieser Planet ist für uns alle hier.

NIEMAND aber auch wirklich niemand ist besser als der andere nur aufgrund von Hautfarbe, Nationalität, Religion oder Kultur. Verbrecher bleiben Verbrecher völlig gleichgültig wo sie herkommen und wo sie hingehen und es wird nicht ein einziges Verbrechen weniger geben, wenn der Mensch weiterhin in Grenzen denkt.

Du kannst fehlgeleitet denkende und fühlende Menschen nicht durch Grenzen aufhalten. Im Gegenteil. Drohung, Druck und Hass erzeugt immer Gegendruck und noch mehr Hass. Erst wenn das die Mehrheit versteht zu leben, erst dann wird unsere Erde ein kleines Stück besser werden und bis dahin kannst du nur Das eine Gute tun. Dich selbst lieben, deinen kleinen eigenen friedlichen Kosmos erschaffen, von welchem nichts negatives nach außen strömt.

Achtsamkeit wie leben?

Achte darauf was du kaufst, was du isst, was du trinkst. Es ist komplett unmöglich, dass du an Hunger oder Durst sterben wirst. Also vergiss nie, auch 200 m weiter laufen, 30. min länger kochen, 20 Euro mehr Ausgaben lassen dich nicht sterben. Das Gegenteil kann dir aber bis zu 10 Jahre weniger Lebenszeit schenken. Ein unschönes Geschenk nicht wahr? Es liegt an dir es zu öffnen.

Bewusstsein wie leben?

Sei dir bewusst was du tust, was du sagst, was du fühlst. Es ist komplett unmöglich, dass du an Einsamkeit zu Grunde gehst. Also vergiss nie, auch einmal mehr nachdenken, einmal mehr positive Gefühle und Gedanken äußern, 2 Tage länger Gutes lesen lassen dich nicht sterben. Das Gegenteil aber kann dir bis zu 10 Jahre weniger Lebenszeit schenken. Ein unschönes Geschenk nicht wahr? Es liegt an dir es zu öffnen.

Ängste und Panik sind von fremden Worten und Taten gemacht. Es ist nicht dein Gefühl, dein Denken und dein Handeln. Sobald du Angst spürst, bist du einen sehr wertvollen Schritt weiter in deinem Leben. Du bist in Phase 2. Mach dir selbst das Geschenk deines Lebens, bleib auf diesem Pfad und lerne Phase 3 kennen. Du wirst diese Ebene so sehr lieben. Du wirst ein neues Gefühl kennen lernen, was dir so viel Tiefgründiges, so viele Glücksgefühle, enorm viel Liebe,  so viel Demut und Dankbarkeit schenken wird, dass du wirklich zufrieden und glücklich leben wirst.

In diesem Sinne

Alles Liebe und bis bald Eure Sue Freund

Rückevolution der Menschlichkeit

Auffallen oder Anpassen, das ist hier die Frage

Wie ist die Welt, in der wir leben, gestrickt?

Können wir situationsbezogen handeln und sprechen, oder stigmatisieren wir uns damit selbst bis in alle Ewigkeit?

Hören wir doch jetzt mal kurz in uns hinein, und holen wir uns z.B. den Lehrer unseres Sohnes oder unserer Tochter ins Gedächtnis. Falls ihr keine Kinder habt, nehmt einen Kollegen oder einen Lehrer aus eurer Schulzeit. Nehmt euch einen Stift und schreibt diesen Namen sicherheitshalber auf, nur um euch nicht selbst zu veräppeln.

Was kommt euch spontan in Bezug zu dieser Person als erstes in den Sinn?

Schreibt es in kurzen Stichpunkten zum Namen.
Jetzt gehen wir weiter zu einem Familienmitglied von euch. Wer fällt euch als erstes ein? Schreibt den Namen auf das Papier und wiederum, was euch spontan zu dieser Person in den Kopf schießt.
Lest das Geschriebene kurz, und legt es wieder beiseite.

Dieses Spiel könnt ihr nur einmal spielen, denn wenn ihr es wiederholt, werdet ihr bereits beginnen euch selbst zu manipulieren.

 Und jetzt werdet ihr sehen, wie ihr andere Menschen um euch be-, und/oder verurteilt, oder ob ihr vielleicht doch eine unvoreingenommene Person seid. Habt ihr den Lehrer aufs Papier gebracht, welcher euch in guter Erinnerung ist, und habt ihr etwas Positives bezüglich dieser Person geschrieben? Dasselbe mit dem Familienmitglied?

Fallen beide Tests positiv aus, so beurteilt ihr Personen situationsbezogen und nicht grundsätzlich. Ein sturer Bock kann nämlich durchaus in bestimmten Situationen ein wunderbarer, liebenswerter und höflicher Mensch sein.

Fällt der erste Test positiv aus, und der zweite negativ, orientiert ihr euch mehr nach eurer Außenwelt als nach eurer Familie. Umgekehrt, seid ihr mehr auf eure Familie fixiert als auf Bekannte, Kollegen etc.

Fallen beide Tests negativ aus, rührt das daher, dass ihr euch als Person und somit eure Verhaltensweisen schon zu sehr an diese Stigmatisierungsgesellschaft angepasst habt.

Wie sollt ihr das verstehen?

In unserer Welt urteilen wir nur noch selten situationsbezogen, sondern wir neigen dazu meist die gesamte Person an sich zu bewerten.

Stellt euch folgende Situation vor:

Euer Kind kommt in eine neue Klasse, und wie üblich stellt ihr ihm mittags direkt nach Ankunft zu Hause die Frage, wie es denn in der Schule gewesen sei. Das Kind erzählt meist sehr oberflächlich, und nur ab und an etwas genauer. Nämlich genau dann, wenn es ein Ereignis gab, welches ihm in negativer Erinnerung (positive Ereignisse schaffen es im Gedächtnis oft nicht, bis die Kinder nach Hause kommen, weil wissenschaftlichen Errechnungen zugrunde während eines Tages weitaus mehr positive als negative Ereignisse stattfinden) blieb.

Nun folgt etwas sehr Spannendes:
für gewöhnlich nehmen wir dieses Ereignis natürlich auch negativ wahr, und pflanzen es genau mit dieser Empfindung in unser Gehirn und somit in unsere Erinnerung.

Wenn wir nun eines Tages dieser Person begegnen, oder mit anderen Eltern über sie sprechen, -völlig unabhängig davon wie viele positive Ereignisse diesem einen negativen gefolgt sind-, werden wir viel zu leicht dazu neigen, sie auf Grund des zuerst Erlebten zu stigmatisieren.

Dies muss nicht sein, wenn wir nur eine Mikrokleinigkeit in unserem Denken und Fühlen verändern, nämlich unser Bewusstsein.

Wir sollten uns zu jedem Zeitpunkt, in welchem wir Kontakt zu Mitmenschen haben, bewusst darüber werden, dass all diese Weggefährten eins zu eins dasselbe „up and down“ Dasein führen wie wir selbst. Niemand schreitet geradewegs und ohne jegliche Gemütsschwankungen durchs Leben.

All diese einzigartigen Lebewesen, welche über die Zeit euren Weg kreuzen, begegnen euch nicht ohne Grund. Sie sind da, um euch dabei zu unterstützen, euch selbst näher zu kommen, sowie mehr an euch selbst zu glauben. Sobald ihr das schafft, werdet ihr feststellen, dass euch nahezu niemand und nichts mehr tief verletzen kann. Schlichtweg, weil ihr selbst es nicht zulasst.

Diese kleine Einführung soll dem Leser meines Blogs ein kleiner Leitfaden sein, wenn ich auf meiner Reise sehr oft von all den negativen Emotionen und Begegnungen spreche, welche über viele, viele lange Jahre und natürlich ab und zu auch heute noch mein Leben tangieren. Im Hier und Jetzt kann ich sie filtern und zuordnen, und somit erheblich eindämmen und kontrollieren. Nach wie vor nicht immer aber zunehmend öfter.

Liebe Weggefährten da draußen, ihr, denen ich Zeit meines Daseins bis jetzt begegnet bin und noch begegnen werde. Hier werde ich niemanden anprangern oder stigmatisieren. Ganz im Gegenteil: War doch jede einzelne Begegnung, Bekanntschaft und auch Freundschaft unheimlich wichtig auf meinem Pfad zu mir selbst und zu meiner inneren Ruhe.

Bei dem Test, welchen ich hier anbiete, kann man feststellen, ob man wie automatisiert agiert, oder ob man noch eigenständig denkt, fühlt und handelt. Ich hatte diese kleine Übung in den letzten Jahren mit vielen meiner Klienten gemacht und es kamen erstaunliche Ergebnisse dabei raus. Teilweise waren Personen so erstaunt über ihr eigenes Denken und Handeln, dass sie bereits nach dieser kleinen Übung begannen umzudenken.

Eigenen negativen Worte selbst zu lesen, lässt viele aufwachen. Vor allem bei den Babyboomern war zu beobachten, dass Mutter oder Vater jener oft nicht sonderlich positiv abschnitten.

Wir lesen uns.

Eure

Sue Freund