Wunderbar leben

Wir leben in einem Märchenland (und sprechen über Hölle)

Meist existieren Menschen schlichtweg durch ihr Leben, ohne überhaupt ihren Atem zu spüren, ihre Gedanken und Gefühle zu leben.

Sie leben vorbei an dieser faszinierenden Natur, all den Geräuschen, Tönen und Aromen unserer Mutter Erde. Immer rastlos auf der Suche nach mehr Leistung, Geld, Besitz, Anerkennung und Wohlstand. Und all das, obwohl es uns hier in unserem Land noch nie so gut ging wie zum jetzigen Zeitpunkt.

Und obwohl es uns hier zulande noch nie so gut ging wie in der Jetztzeit, wächst der Zwang all diese Annehmlichkeiten schlecht zu reden. Der Wunsch zu klagen und zu meckern ist größer als alles andere bei vielen Bürgern unseres wunderschönen Landes.

Man möchte scheinbar gar nicht erfüllt und zufrieden leben, denn dann wäre man  angekommen und hätte keinen Anreiz, kein Ziel und keine Motivation mehr. Dabei sollte es gerade dies das Ziel eines jeden Menschen sein.

Ankommen, um dann dieses wundervolle Dasein mit Freude, Hobbies, Freunden und Liebe zu schmücken.

Der Mensch spricht vermehrend von Freiheit (Meinung, Beziehung, Beruf, Familie) um sich dennoch gleichzeitig immer höher werdender Belastung, Druck und Stress auszusetzen. Wie kontrovers das ist, zeigen uns all die Krankheiten und Störungen unserer Wohlstandgesellschaft, zu welchen mittlerweile auch Populismus und Rassismus zählen.

Waren diese Begriffe bis noch vor kurzem etwas sehr Beängstigendes, so sind sie augenblicklich zu absoluten Modebegriffen mutiert. Umso vermögender unser Land und unsere Gesellschaft werden, umso mehr steigt die Angst dies alles wieder verlieren zu können (trotz dem Fakt, dass unser Wohlstand auch durch Ausblutung, Kapitalismus, Waffen und Kriege dieser vermeintliche Paradies zustande kam)

Überhöhter Wohlstand, Sicherheit und Leistung entwickelt Störbilder, Krankheiten und lässt des Lebens müde werden. Obwohl uns unser Verstand in wachen und bewussten Momenten genau das suggeriert, handeln wir dennoch kontrovers.

Wir halten mittlerweile krampfhafter an Krankheiten, als an Gesundheit und Fitness fest. Wir klammern uns an Ausreden und Begründungen, anstatt unserem inneren Schweinehund den Kampf anzusagen.

Wir verfeinden und bekriegen uns mit unseren engsten Vertrauten, anstatt das Gute in ihnen anzuerkennen und uns genau dies in schwierigen Situationen bewusst zu machen.

Wir fühlen uns wohler dabei Menschen zu denunzieren, sie zu verurteilen, anstatt unseren geliebten Menschen offen unsere Gefühle zu zeigen, oder unseren Partnern offen zu sagen, wie wertvoll sie als Mensch für uns sind.

Wir trennen uns von Lebenspartnern, weil wir angeblich nicht harmonieren, wo gleich wir alle wissen, dass wir am nötigsten zuerst mit uns selbst harmonieren sollten.

Wir schwelgen in Tagträumen dahin ohne uns klar zu machen, dass unsere Realität manchmal weitaus spannender und schöner ist als all diese Vorstellungen in unseren Köpfen.

Wenn wir gefragt werden, wie wir Glück (Glück sollte  Happy und nicht lucky bedeuten) definieren, erklären wir zu 99 % unreale und unwirkliche Vorstellungen. Ein kleines Beispiel: Die Frage lautet: wann würdest du sagen du bist rundum glücklich (happy)?  Antwort:  wenn ich vollkommen gesund bin und bleibe (lucky).

Diese Antwort wäre eine weitaus sinnvollere: wenn ich jeden Tag meines Lebens bewusst lebe und darauf achte, dass ich weitestgehend gesund bleibe.

Gesundheit im Allgemeinen ist keine Glückssache sondern ein Ergebnis eines bewussten Handelns und Fühlens. Während wir für immer weniger Geld immer mehr chemisch hergestellte Lebensmittel in uns hinein donnern, wundern wir uns gleichzeitig, dass es immer mehr Krankheiten im gesamten Verdauungstrakt gibt, welche wir dann wiederum mit chemischen Medikamenten bekämpfen. Leicht wahnsinnig, oder?

Immer mehr Menschen laufen vor sich selbst davon. Flüchten sich in Ablenkung, Stress und vermeintlich finanzielle Sicherheiten wie Haus, Auto und Besitz. Um was  genau zu erreichen?

Selbstverständlich kann es völlig legitim und erstrebenswert sein Besitz zu erwerben, gefordert zu sein, solange es in einem bewussten und gesundem Maße passiert.

Denn warum wird immer wieder bewiesen, dass man weitaus mehr Menschen in den ärmlichsten Viertel dieses Erdballs lachen sieht, als hier in unser westlichen Welt?

Weil mit dem Start des Strebens nach immer mehr, auch der Verlust von Bewusstsein, Freiheit und Selbstliebe beginnt. Bitte in diesem Zusammenhang niemals Selbstliebe mit Egoismus verwechseln. Eine gesunde Selbstliebe ist nicht mit Egoismus gleichzusetzen.

Viele Leser mögen sich gerade jetzt sicherlich fragen, wie man es denn schafft sich wirklich und bedingungslos selbst zu lieben.

Der erste Schritt dazu ist der Mutigste und Schwierigste. Danach läuft alles von selbst und ist unheimlich einfach.

Der erste Schritt ist der WILLE.

Der Wille sich überhaupt mit dieser Materie ICH anzufreunden, sich in sein eigenes Spiegelbild zu verlieben. Ich wage zu behaupten, dass ein Großteil unserer Generation es nicht einmal ernsthaft schafft  sich früh morgens bewusst im Spiegel mit einem Lächeln zu betrachten.

Sich selbst Zeit zu schenken und zwar im genialsten Fall irgendwann oder bestenfalls von Anfang an ohne Therapie, Beratungen, Chakren, Reikhi, Heiler, Gurus, Ärzte, Schulungen, Workshops etc. Sich selbst Zeit und Bewusstsein zu schenken.

Alle weiteren Schritte sind, wie man im Behördendeutsch formulieren würde, reine Formsache!

Wie auch bei der Nahrungsaufnahme, den Hobbies, dem Beruf, der Familie, der Beziehung muss auch hier im Prozess des sich selbst Findens, oft jede Entwicklung und jeder Schritt rasend schnell und enorm effektiv sichtbar von statten gehen.

Und so behandeln Millionen von Menschen sich selbst wie eine Anlage.

Man geht Montags zum Yoga (Yoga ist durchaus eine wunderbare Sache und sehr zu empfehlen, aber eben dann wenn man angekommen ist und schmückt und dekoriert, und nicht als Kampfansage an sich selbst),

Dienstags zum Aquajogging,

Mittwochs steht Treffen mit Freundin im Terminkalender (schon allein dieser Satz lässt mich immer wieder schaudern). Jeder möchte spontan sein, tut aber in seinem Leben alles dafür, um Spontanität als völlig unmöglich zu gestalten,

Donnerstags lässt man sich massieren oder in Fango einwickeln,

Das immer wieder lang ersehnte Wochenende ist vollgepackt mit Joggen, radfahren, laufen, schwimmen, Freizeitpark, Events, Essen gehen usw. und so fort.

Und montagmorgens würde man dann am liebsten erst mal Urlaub haben, weil das Karussell sich ja auch da wieder rastlos weiter dreht. Montag ist der Tag, wo soziale Medien mit „scheiß Montag“ Sprüchen zugemüllt werden.

Neben all diesen FREIZEIT-Tätigkeiten (lasst euch mal hierbei das Wort FREIZEIT auf der Zunge zergehen) tätigt man Haushalt, Job, im Durchschnitt 2 Kinder, einen Partner und Familie bestehend aus meist Vater, Mutter, Schwiegereltern und Geschwistern, sowie Onkel, Tante, Neffen/Nichten und Patenkindern. Für all jene muss zu jedem noch so nichtigen Anlass etwas GANZ BESONDERES veranstaltet werden.

Und weil das alles noch nicht ausfüllt!!!! (jetzt gerade schmunzelt der ein oder andere Leser, oder ist schon in der sogenannten Schock-Starre, weil er sich gerade darüber bewusst wird, warum er seit Jahren mit dieser nervigen Neurodermitis, Allergie, Schilddrüsenerkrankung, Darmträgheit etc. zu kämpfen hat) geben wir uns die Kante, indem wir uns noch zusätzlich zu dem bereits „geringen“ Pensum das ein oder andere Haustier anschaffen.

So nach 4-5 Jahren schleicht sich dann trotz dieses ganzen Aufgabensammelsuriums eine gewisse Leere ins Leben und wir grübeln darüber nach was uns die Erfüllung geben könnte. Dies ist dann die Zeit der zweiten Ausbildungen, zusätzlichen Qualifizierungen, Extremsportarten, Sammelleidenschaften oder Weltreisen.

Alles bisher völlig legitim und bewundernswert, wäre da nicht eine Kleinigkeit. Lebt man all das bewusst, entspannt und im allgemeinen mit einer körperlichen und geistigen Gesundheit ist das absolut ok.

Ich glaube aber zu behaupten, dass ich im Gegensatz zu sonst nach meinen Blogs, dieses Mal sehr wenig Zuschriften mit dem Inhalt – ich bin so eine Person, die all das schafft und zwar völlig gesund und fit – erhalten werde. Denn alles was sich einem anbietet ins Leben zu packen, ist der Anfang all dieser wunderbaren und so gerne gelebten psychosomatischen Krankheitsbilder.

Warum kommt es dazu? Die Antwort wird vielen Lesern nicht schmecken.

Weil wir hier in der westlichen Hemisphäre den Kragen nicht voll bekommen und bildlich gesprochen den Fehler machen unser Haus immer wieder zu vergrößern (in welchem wir dann im Rentenalter völlig vereinsamt vor uns hin vegetieren und krampfhaft daran festhalten, weil wir ja ein Leben lang dafür gebraucht hatten, um es so groß zu bekommen), anstatt unser kleines Haus schön zu schmücken und zu dekorieren.

Seht euch nur mal den Zeitraum eines einzelnen Lebens an.

Man büffelt um das Abitur (Realschule und Hauptschule sind mittlerweile einer kleinen Randgruppe vorenthalten) zu schaffen und hier rate ich wirklich allen Eltern sich frühzeitig Rat und Tipps zu holen, bevor sie sich und ihre Kinder in diesen Stresssog des auf gute Noten hin büffeln begeben.

Danach strebt man sofort und ohne Pause nach Wohlstand (meist muss es mit 21 schon die eigene Wohnung, Auto, Urlaub, Möbel, Prestigesymbole, Klamotten etc. und zwar alles auf einmal sein) mittlerweile meist von den Eltern mitfinanziert, damit die jungen Menschen nur ja nicht ins sogenannte „ABSEITS“ geraten.

Sofort anschließend oder oft sogar zeitgleich das Streben nach Familie, Kindern und Besitz (die alles muss immer größer werden Phase, noch ein Zimmer ans Haus angebaut, ein zweites Auto für den Sommer, ein Motorrad und eventuell ein Wohnmobil, denn man möchte ja spontan handeln können).

Das alles, um dann anschließend nach Erkenntnis und Diagnose, 10 Jahre damit zu verbringen wieder einigermaßen gesund zu werden, bis man in Rente geht, denn man möchte ja die Pensionszeit genießen können.

Ist es dann endlich soweit, vereinsamen immer mehr Menschen und landen in Pflegeheimen, weil sie über all die Jahre verpasst hatten sich um wirklich wichtige Verbindungen zu kümmern, während ihres immensen Strebens nach ?????

Ja nach was eigentlich.

Was ist dann eigentlich bei so einem Durchschnittsleben das Ergebnis????

Abgeschoben ins Seniorenheim!!!

Ab und an mal besucht.

Wenn man richtig Schwein hat (meist noch in ländlichen Gefilden praktiziert) dann wird man von Familienangehörigen gepflegt oder darf zusammen mit ihnen den Lebensabend verbringen.

Meist hat sich ein Vermögen auf dem Konto angehäuft, welches keinerlei Verwendung findet und mit dem Menschen einfach so stirbt, als wäre es niemals da gewesen. Wo ist hier der Sinn?

Ist dies alles wirklich erstrebenswert?

Macht euch doch nur einmal kurz eine Minute Gedanken über den wirklichen Sinn eures wunderschönen und so enorm wertvollen Lebens, wenn ihr jetzt gerade die Stirn in Falten legt, die Mundwinkel nach unten zieht, und das eventuell nur, weil z.B. gestern die Bäckereiverkäuferin wieder sehr unfreundlich euch die Brötchen über die Ladentheke schmiss oder euer Partner nicht den roten Teppich für euch ausrollte, damit euer wohlverdienter Feierabend perfekt verlief.

Das Leben findet im Hier und Jetzt in euch selbst mit eurem Handeln und Fühlen statt.

Wenn ihr im klassischen Fall gerade in einer, sagen wir mal komplizierten Beziehung steckt, dann vereinfacht sie oder löst sie und zwar

                                                                         JETZT,

denn auch morgen wird sie bis in alle Ewigkeit kompliziert bleiben, wenn IHR selbst den Zustand nicht ändert.

Aber gerade jetzt bei diesen Worten, sagt ihr euch wahrscheinlich, dass es ja der Partner ist, welcher die Beziehung verkompliziert, weil er Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche, welche ja völlig berechtigt wären, nicht erfüllt.

                                                                          NEIN.

Ihr empfindet einen Mangel, eine Unzufriedenheit, also seid ihr der Teil der Partnerschaft, welcher etwas ändern muss und zwar nur bei euch selbst.

Wenn ihr in einem Beruf tätig seid, wo ihr euch gemobbt (auch eines dieser Modeerscheinungen um eine Begründung für das eigene Nicht handeln und fühlen zu haben) fühlt oder einfach nicht gerne zur Arbeit geht, dann ändert das, indem ihr einen Lösungsweg sucht und diesen geht, und zwar

                                                                        JETZT,

denn sonst geht ihr auch morgen noch frustriert in die Firma. Auch hier findet wahrscheinlich gerade der Gedankengang statt, dass der andere der böse Täter ist:

                                                                         NEIN.

Es gibt keine Täter und Opfer hier in diesem Fall. Es gibt nur einen Agierenden und einen Reagierenden. Setzt einen Punkt um vom reagieren ins agieren zu kommen.

Ihr merkt bestimmt, worauf ich hinaus will.

Festhalten an manifestierten, über viele Jahre gelebten, Glaubenssätzen und Gewohnheiten ist die Ursache für viele Unstimmigkeiten und Themen in eurem Leben.

Und der extremste Schwierigkeitsgrad, welchen man sich und seinem Leben selbst geben kann,  ist das Verankern der eigenen Person mit einer anderen Person. Dies nimmt dir die Luft zum atmen, den Freiraum zum Denken und Fühlen. Partner sind keine Besitztümer, sondern ein wunderschönes Beiwerk eures eigenen Seins.

Nur du allein bist dafür verantwortlich was in deinem Leben ist und was nicht.

Wenn du immer wieder kommunizierst, ohne wirklich zu sprechen, dann werden viele Stunden und Tage mit Gesprächen und Diskussionen vergehen, welche fruchtlos und ermüdend sind.

Wenn du aber beginnst dich selbst wirklich zu fühlen, deine Prioritäten und somit Werte für dein eigenes erfülltes Leben herauszufinden, diese klar zu kommunizieren, dann wirst du ein weitestgehend erfülltes Leben haben.

Dies gilt als ein Naturgesetz und zwar ohne jegliche Hilfsmittel.

Und wenn du angekommen bist bei dir, deinen Werten, deinem Ich, deiner eigenen Gefühlswelt, deinen Wünschen, dann wirst du spüren, dass sich dein Leben zu einem wunderschönen Puzzle zusammensetzt.

Dann wirst du den Boden unter deinen Füßen spüren, wenn du läufst;

dann wirst du all diese herrlichen Pflanzen leuchten sehen, in all ihren wunderschönen Farben; dann wirst du in jedem Baum, in jeden Strauch seine Einzigartigkeit erkennen;

dann wirst du all den Tieren in Wald und auf Wiesen begegnen und sie wahrnehmen, auch wenn manche noch so klein sind;

dann wirst du dankbar sein, wenn die Natur dir das Wetter schenkt, ganz egal ob es regnet, schneit, oder der Wind dir durch die Haare weht;

dann wirst du unendlich viele phänomenale Begebenheiten und Naturschauspiele fühlen.

Du wirst die Schönheit und den Duft unseres märchenhaften Planeten in dich aufsaugen und für jeden einzelnen Moment dankbar sein, dass du dieses Leben endlich unbeschreiblich gut lieben kannst.

Wenn du all das nicht brauchst oder für wichtig hältst und das obwohl wir ohne all diese Dinge nicht existieren würden, dann lebe weiter wie bisher und dennoch finde ich es spannend, dass du bis hierher gelesen hast.

 

Werbung